Auto's machen Dreck, Umwelt geht kaputt, doch 'ne fette neue Karre is' – leider geil.
Beiträge von Maggo#13
-
-
Für einen Verlobungsring würde ich eher die Symbolik im Vordergrund sehen. Den hat man doch eh nur ein paar Monate am Finger. Da tuts auch Silber oder meinetwegen Titan oder gar VA.
Für den "Richtigen" würde ich es dann ordentlich krachen lassen und was Maßgefertigtes nehmen - nix von der Stange. Den schleppt man im besten Fall ja ein Leben lang mit sich rum. Wir haben uns damals für Weißgold mit einem dünnen Rand aus Gelbgold entschieden. Und weil der von der Holden schmaler ist als meiner, gabs noch 5 Klunker obendrauf.
-
Kolbenringe? Audiringe? Penisringe?
-
Zitat
Original von Los Eblos
Gewitter?
Wo das jeweeesen is ...
-
-
Kann ich verstehen.
-
Mach mal Bild groß!
-
Kann mal bitte ein Mod den Thread entstauben und in den Biete-Bereich schieben?
Ein Käufer ist abgesprungen. Hätte wieder eine abzugeben!
-
Zitat
Original von ELEANOR
btw, wenn ich mich wo einparke mach ich meistens fotos von dem auto vor & hinter mirNicht Dein Ernst?!
-
Zitat
Original von MisterB
weil der OCC unseren S auch anerkennt.[Blockierte Grafik: http://images.inquisitr.com/wp-content/2011/06/wyotech-orange-county-choppers.jpg]
-
Warum soll der S ein Sammlerfahrzeug sein?
-
In Time
Weltklasse. Spannend. Toller Film.
9,5/10
-
Thomson, wie siehts aus?
Hast Du das ganze Geraffel erfolgreich rausgeworfen?
-
An der Höhe scheitert es leider. Ich darf die Seitenfläche von 20 m² nicht überschreiten. Und bei 3,20 m Höhe würde ich nur auf eine Länge von 6,25 m kommen dürfen. Außerdem stell ich mir das optisch wenig attraktiv vor. Aber Danke für den Denkanstoß!
-
11er Turbo hat z.B. gelbe Sättel Serie. Die einzige Farbe die ich mir statt rot noch als passend vorstellen kann.
-
Zitat
Original von Sadayoshi
Das sind die schlimmsten
Aufm ring hab ich auch immer total Angst das Lars mal wieder Öl aus seiner ranzkarre verloren hat oder das wieder irgendwas abgefallen ist.Nee nee, wer aufm Ring war, hat die Kiste im Prinzip schon getötet. Dann lieber ein zehn Jahre altes Auto mit 5 tkm aufm Tacho. Der hat dann wenigstens noch neue Reifen. Wenn dann noch das erste Öl drin ist, kann nichts mehr passieren. Ist ja schließlich das gute vom Werk.
-
Wenn der gute Freund das bei mir auch machen will, dann ist er für 18 tsd. herzlich eingeladen sich von mir handlangern zu lassen.
Und bei mir ist es sogar ein Meter weniger.
Spaß beiseite, die Garage soll parallel zum Haus gebaut werden. 40 km von meinem jetzigen Wohnort entfernt. Das wird logistisch eine Herausforderung. Zumal ich grad allein den Zwerg am Hacken hab. Das läuft einfach nicht. Leider.
@ Ingo
Das Geld drückt nicht und deshalb muss ich auch nicht auf Teufel komm raus auf die Kostenbremse treten. Aber was ich muss ist eine Betongarage haben. Und die ist für den eingeplanten Kostenblock auch drin.
@ Üffes
Gerne, aber dann habe ich Mauerstege von 20 - 100 cm im Inneren. Kann ich nicht gebrauchen, denn dann lässt sich der S im Winter nicht quer hinten rein stellen.
-
Ja. Sowas will ich nicht.
-
Es ist doch zum wahnsinnig werden.
Erster Satz
http://www.prmaximus.de/44784
-
Das suchen hat ein Ende.
Nachdem ich in den letzten Wochen alles an Herstellern angeschrieben hab was Rang und Namen hat, bin ich von meinem zukünftigen Nachbarn auf MC-Garagen hingewiesen worden. Ratzfatz Termin vereinbart und eben war ein Berater bei mir.
Die ganzen Betonbuden gießen die Garagen mit 12 cm Wandstärke im Stück und bauen sie im Werk komplett aus, samt Bodenplatte. Danach kommt das Ding auf nen Radlader und wird dem Kunden aufs Fundament gestellt. Wenn man mit Mauerstegen in einer Doppelgarage leben kann, ist das ne feine Sache. Die Garagen sind aus massivem, stahlbewehrtem Beton und haben teilweise eine Dachwanne aus WU-Beton. Inkl. Sektionaltor, Tür und E-Paket gehts bei ca. 22 Mille los. Zzgl. Streifenfundament für 2 - 2,5. Bis die Kiste steht sind bei meiner Größe also schnell 25 Riesen versenkt.
Ich hab aber auch ein Angebot über 35,1 TEUR. Gaga!
MC-Garagen baut weder massiv aus Stahlbeton noch aus Blech sondern in Isotherm Bauweise. Klingt nach Marketing-bla-bla.
Die Wände sind 8 cm stark, haben eine integrierte Dämmschicht und werden erst vor Ort zu einer Garage zusammengesetzt. Inklusive ist ein Hörmann Sektionaltor mit einer Breite von satten 5 Metern sowie eine Seiteneingangstür von 1,88 x 0,88. Die Belüftung liegt unter der Atika (Abschlusskante oben). Das Dach wird über außenliegende Dachrinne entwässert und sauber spritzverputzt ist der Kasten auch. Unterm Strich tolles Konzept. Einziger Unterschied zu Premium ist die Wandstärke und die fehlende Bodenplatte. Aber damit kann ich leben.
Aufgerufen wurden für 5,85m x 8,06m x 2,45 nun sportliche 11.200 EUR. Inkl. Transport und Montage. Das ist unschlagbar!
Zzgl. vollflächiges Fundament von 47 m² bin ich unterm Strich mit 15 Mille dabei.
[Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/_XlbIH2x3Wvo/SxOF5Er8yLI/AAAAAAAABfc/kEyvueUIMmg/s1600/0foto11C.jpg]