Beiträge von MUGEN_S2K

    Komm! Das sind alles Stammtischargumente aus dem Jahr 2013! Was kommt als nächstes? "Wenn du im Winter im Stau stecken bleibst, erfriest du"?

    1. Reden wir gerade über 2 und nicht 10 Jahre alte Autos und Garantie auf die Traktionsbatterie gibt es bis zu 10 Jahre.

    2. Die Batterien halten eben länger als 10 Jahre

    3. Ja der Verbrauch steigt bei Kälte und auf der Autobahn, inzwischen sollte es aber schon durchgesickert sein, dass man im Alltag mehr als auskommt und auf der AB deswegen nicht mit 100 km/h rumschleichen muss. Wenn man wirklich regelmäßig längere Strecken fahren muss (was WIRKLICH UND TATSÄCHLICH nicht jeder muss/tut), dann nimmt man sich halt kein EV mit einer 20 kWh-Batterie sondern eines mit entsprechender Reichweite und Ladeleistung. Echte 400 km sind wirklich keine Hexerei in der heutigen Zeit. Viel weiter kommt der S auch nicht und da höre ich aber keinen jammern, dass der nur zum Einkaufen taugt. Und bei den aktuellen Ladeleistungen bist du in 20-30 Minuten wieder unterwegs - meine eigene Erfahrung zeigt: wann immer ich überland eine Ladepause einlegen musste, musste ich mich mit was auch immer ich gerade gemacht hatte (Essen, Klopause, Youtube-schauen) beeilen, weil das Auto schon viel zu früh fertig war. Auch in der Stadt, wo ich das Laden als Parkscheinersatz (in den zugeparktesten Gegendenden ein Parkplatz, aufladen statt Parkschein zahlen) nutze, habe ich auch ständig das Problem, dass der Wagen sich meldet noch bevor der Termin aus ist.

    Aber ganz ehrlich: jeder der so panische Angst hat liegen zu bleiben oder jeden Tag 1000 km mit Anhänger pendelt, möge bitte das fahren was ihm Freude bereitet! In meinem Bekanntenkreis verstehen nur wenige weshalb ich mir eine 20 Jahre alte Reisschüssel antue - die müssen es aber auch nicht verstehen, weil ich keinem eine Rechenschaft schuldig bin. Solange man sein Vergnügen selber bezahlt, niemandem dabei prellt und redlich handelt - soll bitte jeder das tun was man selber möchte! Sogar - so unvorstellbar die Tatsache für mich sein mag, dass man an sowas überhaupt Spaß haben kann - Diesel fahren...

    Bin da! Das sind keine Stammtischargumente noch will ich die BEVs schlecht reden.

    Zu 1: sowohl als auch.

    Zu 2: Habe ich das bestreitet? Hab doch geschrieben, dass BEVs im Alter von 8-10 Jahren durchschnittlich 80-85% der Ladeleistung noch zur Verfügung stellen können.

    Zu 3: das 400+ Km möglich sind habe ich auch nicht bestreitet. Ich hatte im Beispiel einen Kleinwagen verwendet und ob ich damit oder mit einer Limousine im Winter oder der AB fahre ändert ja nichts daran, dass ich eben die erhöhten Verbrauche habe. Und da die aktuellen Batterien mit der Zeit abbauen, verringert sich auch die einstige Reichweite entsprechend. Klar, wenn ich eine Reichweite von überzogen dargestellt, 1000km mit einer Ladung habe, machen mir Verluste der Ladeleistung in Höhe von 15-20% nicht viel aus. Aber für einen Kleinwagen, wie z.B. der gescheiterte Honda e, ist das viel.

    Genau die, die sich sonst darüber aufregen, dass die EVs ja viel zu teuer sind!

    Es ist jetzt nicht mehr das absolute Neuland und es gibt schon Erfahrungen mit Battrien. Der ganze Nonsense von wegen "nach 3 Jahren kannst die Batterie wegschmeißen!" wurde inzwischen widerlegt. Inzwischen sollte es sich schon rumgesprochen haben, dass ein Traktionsbatterie nur bedingt mit dem Handy-Akku zu tun hat.

    Selbst die "alte" Technologie aus 2012 und jünger hällt heute immer noch und das Rad der Zeit hat sich weiter gedreht (die neuen Batterien sind nicht schlechter geworden).

    Hätte ich mir nicht von 2 Jahren meinen Firmen/Daily/Family car geholt, würde ich jetzt sofort zuschlagen!

    Ein BEV im alter von 8-10 Jahren kann durchaus ca. 80-85% der Batterieladeleistung haben. Das klingt jetzt nicht so schlecht auf den ersten Blick und suggeriert noch ordentlich Reichweite. Aber wenn die Karre z.B. gerade mal 250 km schafft ist das schon ein großer Einschnitt. Dann kommen noch die Wetterbedingungen hinzu. Schon ab 7°C schießt der Energieverbrauch durchschnittlich um bis zu 50% in die Höhe. Spätestens dann setzt beim ein oder anderen die Range anxiety ein :lol: . Und dann taugt die Karre Großteils noch für den Einkauf in der Woche. Mit den neueren Generation sieht es diesbezüglich nicht besser aus nur das die eben im Schnitt 450 km schaffen was dann nach den oben genannten Jahren etwa 380 km Reichweite auf die Uhr bringt und im Winter dann nochmal ordentlich absackt.

    Naja und Reichweite abseits der 120km/h lassen wir mal lieber :] .

    Als Zweitwagen sicherlich zu gebrauchen. Aber nicht jeder oder jede Familie kann sich spaßeshalber mittlerweile zwei Karren leisten. Dann lieber eine wo alles abdecken kann.

    Natürlich war das vorhersehbar - ändert aber nichts an der Tatsache, dass den Konsumenten zu wenig Geld auf dem Konto bleibt um fancy Auto zu fahren. Ich bin jetzt kein Auto-Branchen-Insider und kann daher nur von dem Rückschließen was ich so auf dem österreichischen Gebrauchtwagenmarkt durch Beobachten von Autos - das sind allesamt Verbrenner/Funcars wie GT/GR86, Z4, Z1, S2k, 350z, 200sx, 300zx - sehe. Nur ganz wenige und gut bepreiste gehen tatsächlich weg, der Rest "steht sich die Reifen eckig", egal ob beim Händler oder von Privat.

    Der "Hype" ist auch bei den Verbrennern vorbei - hat nur bedingt was mit der Antriebsform zu tun...

    Übergeordnet stimmt das natürlich alles, das mit der Inflation das Geld der Bürger knapp wird und überflüssige Ausgaben vermieden oder in weite Ferne gerückt werden. Da überlegt man sich zweimal, ob ich ne neue Karre rauslasse oder meinen "stinkenden" Verbrenner :D behalte und ihn mit vergleichweise wenig Invest, gängig für ein paar weitere Jahre machen.

    Auch natürlich in Anbetracht zum Wertverlust.

    Wertverlust ist auch "nett": https://www.n-tv.de/24800428

    Der ist abartig und gleich schon einem Wegwerfartikel nachdem die Garantie abgelaufen ist.

    Auch hat keiner einen gebrauchten Stromer gekauft solange es die Subvention gab. Das hat sich schlicht und einfach nicht gelohnt.

    Jetzt fällt sie ganz weg und schon fällt das Kartenhaus zusammen.

    Man hat dem Bürger die Birne mit dem ganzen CO2 Dreck benebelt, um ihn dazu zu bringen eine "grüne" Karre anzuschaffen.

    Während die Regierung die Grundlast mit Kohlekraftwerken stemmt und damit innerhalb von 2 Jahren, nach Abschaltung der AKW's, die CO2 Bilanz um Unmengen verschlechtert hat. das nennt man dann Fortschritt!

    Ich kann nur jedem empfehlen, sich die Zusammenhänge zwischen CO2 und dem Temperaturanstieg näher anzuschauen und vor allem in Betracht ziehen, ab wann wir offiziell bzw. in welcher Phase wir angefangen haben beides zu messen.

    Gottseidank hatte wir zwischenzeitlich wirtschaftliche keine Verwerfungen... keine Jahrhundert-Rekord-Inflation, keinen Energieschock und so... :roll:

    Der ganze Dreck war doch vorhersehbar. Wenn du in zwei Jahren mehr Geld wie in den letzten 30 Jahren druckst, was haben denn die Herrschaften erwartet. Anstatt rechtzeitig entgegen zu lenken, haben sie es einfach weiter eskalieren lassen und schön den Bürgern die Geschichte erzählt - Inflation is transitory!

    Schau dir doch die EZB an. Ein Haufen nutzloser Schwachmaten denen das Ge-Gendere wichtiger ist, weil ihn die Regenbogen Fahne aus dem Arsch weht.

    Zum Energie Shock sag ich lieber nichts, sonst platzt mir der Kragen :lol:

    Kaum sind die Subventionen ausgelaufen, ist der Hype vorbei - wer hätte das gedacht. Woher kommt mir das nur bekannt vor... mmmhhh Energiepolitik?! Ne, lassen wir das Thema lieber :twisted:

    Das schlimme an der Sache ist, dass viele OEM's im Vorfeld bereits gewusst haben, dass sie mit den BEV's keine Kohle machen und krampfhaft versucht haben die bestehenden Verbrenner für eine weitere Modellpflege/Modelljahr gesetzeskonform zu machen damit Kohle reinkommt, um den Verlust mit den BEV's zu kompensieren. Aber dank Politik und vor allem dem Hauptabsatzmarkt - looking at you CHINA - war man gezwungen den Weg beizubehalten.

    Da wundert es einen nicht mehr wenn u.a. Bloomberg titelt "Das Rückgrat der deutschen Industrie steht vor dem Ausverkauf".

    War das etwa auch nicht vorhersehbar? Als Wirtschaftsland oder "das" Wirtschaftsland in Europa mit den höchsten Energiekosten, muss man sich nun nicht wundern wenn man sich ins Abseits wirtschaftet.

    Aber wie sagt der Vollpfosten Habeck - Der Wirtschaft geht's nicht schlecht, die Zahlen sind nur nicht gut :x

    Langsam nähert sich der Showdown. Interne RB-Untersuchung gegen Marko, Max droht mit Abschied. Ob RB ohne Max, Newey und Wache, die dann evtl. auch die Flatter machen, noch im Stande ist was zu reißen?

    Riskantes Spiel was die da alle treiben.

    Ob von dem ganzen Kram nächstes Jahr was bei DtS zu sehen sein wird? Wäre sicher äußerst unterhaltsam.

    Ja, scheinbar wird jetzt dem Verantwortlichen für den Leak nachgegangen. Ob es Marko, Jos, oder sie selbst (Fiona Hewitson) war, bleibt abzuwarten.

    Sie selbst wurde suspendiert inkl. Lohnfortzahlung, mit der Begründung, dass sie weiterhin Zugriff über Laptop/Handy auf interne Systeme hatte und man weitere Leaks vermeiden will.

    Wenn man sich die Files dazu anschaut, ist die Annahme nicht ganz verkehrt, das es gefälscht sein könnte. Gerade WhatsApp Chat sind nun wirklich keine Kunst zu fälschen. Samt Rechtschreibfehler, lol.

    Wenn das, dass Hauptbeweismaterial sein soll, dann viel Glück vor dem Arbeitsgericht. Denke das die 650.000 EUR, sofern es stimmt, die bessere Alternative gewesen wäre - who knows.

    Netflix wird bestimmt die Kamera drauf halten :]

    Qualli war ziemlich amüsant heute:

    Max in allen Qualli Runden P1 und auch noch die Bestzeit für die Strecke aus 2021 überboten :twisted:

    Sehen wir morgen 30+ Sekunden im Ziel vor allen anderen? :lol:

    Tsunoda dezimiert Ricciardo :thumbup: . Ricciardo ist einfach sloooooow. Nie und nimmer bekommt der wieder ein RBR Cockpit.

    Der F2 Rookie Ersatz für Sainz war auch sehr gut.

    Schade das es wegen paar tausendstel nicht gereicht hat LuLu aus Q3 zu kicken. Dafür dann im Rennen :twisted:

    Zu Sainz seiner Blinddarm OP kann man nur eine "smooooth operation" wünschen :]

    Die Rahmenschrauben gehen eigentlich leicht rein/raus. Wenn du aber diese Rigid Collars u.a. von Spoon verbaut hast kann es schon fummelig werden. Hinten war es damit bei mit etwas Fummelarbeit, da das leichteste Verkanten des Rahmens, das einschrauben erschweren.

    Aber ja, gut geschmiert ist halb gewonnen, oder so ähnlich :lol:

    Was kostet die Scheibe nochmal? Bräuchte auch eine Neue.

    Wenn sich Horner, in einer Situation mit einem seit längerem schwelenden RB-internen Machtkampf, wirklich mit unangemessenen WhatsApps an eine direkt unterstellte Mitarbeiterin derart angreifbar gemacht haben sollte, wäre das schon unglaublich dämlich und unprofessionell. Umso mehr wenn er in exponierter Lage im Machtkampf munter mitmischt.

    Aber unterhaltsam ist es allemal ... zwar eher auf GZSZ Niveau aber irgendwie lustig.

    Und jetzt noch Rumors über Sulayem, der angeblich nachträglich eine Strafe gegen ALO einkassiert haben soll und die Strecke in Las Vegas nicht zertifizieren lassen wollte ... nächstes Kapitel FIA vs Liberty Media.

    Es spricht vieles dafür, daß die Thais und Horner RBR übernehmen wollen. Sonst wäre Horner schon längst entlassen, aber die Thais haben mehr Anteile und stehen hinter Horner.

    Auch war der Thai Cheffe beim letzten Rennen mit Horner. Von daher sehe ich die Geschichte mit der Mitarbeitern für einen verzweifelten Versuch aus AT Horner durch den Dreck zu ziehen damit er auf Druck der Öffentlichkeit und Sponsoren das Handtuch wirft.

    Die Saudis sollten lieber wieder den Wüstensand zählen. Seit deren Übernahme hat das Ganze ein gewisses Geschmäckle.

    Sulayem hat wohl auch Verstappen direkt nach dem Rennen gebeten, Horner öffentlich den Rücken zu stärken :]. Hat da etwa jemand Angst vor negativer publicity rund um die F1 :twisted:

    Abartig wie sich die Gerüchte um die Causa Horner überschlagen :o

    Zuerst die über alles geschätzte BILD:

    Die angebliche Affäre von Jos Verstappen mit der selben Angestellten mit der Horner rumfummelt hahaha.

    Dann die News, dass Mintzlaff Horner bereits Anfang Februar feuern wollte:

    Horner jedoch dankend ablehnte und angeblich selbst die interne Untersuchung beauftragt hat, um weiter Business as usual auszuüben. Da sein Motiv ein ganz anderes ist:

    Horner macht angeblich einen auf "Toto Wolf Move" indem er versucht Großaktionär des Red Bull Teams zu werden. Backup bekommt er dabei von den Thailänder die 51% Anteile besitzen.

    Und dann war noch der olle Gerhard Berger mit seiner Aussage:

    Das Marko und Newey Red Bull verlassen und Max zu Mercedes wechselt :o.

    Wenn Formel 1 neben der Strecke spannender wie der Sport selbst ist.

    2026 sehe ich aber durchaus Potential das Verstappen RBR verlässt. Der geplatzte Honda Deal hat ihm selbst nicht geschmeckt und die Wahrscheinlichkeit, dass ein OEM das neu Motorreglement besser im Griff hat/bekommen wird, liegt schon irgendwie auf der Hand.

    We'll see...

    Scheinbar hat Jos Verstappen selbst mit der angeblichen Klägerin was gehabt bis ihr Horner gesagt haben soll, sie soll den Kontakt mit Jos abbrechen :]

    Der schleimige Toto lobt Max in galaktischen Sphären in der Hoffnung, dass er wohl zu MERC wechselt. Er wäre bescheuert wenn er den Move machen würde sofern er gewinnen will.

    Der RB20 hat das komplette Feld alt aussehen lassen. Im Grunde genommen fährt ein RB20 gegen mehr oder weniger gute Kopien vom RB19 aus letztem Jahr.

    Auch die Tatsache das RB die Qualifikation mit einem Rennsetup fährt während andere extra das Setup bzw. den Motor hochschrauben müssen, um mithalten zu können, sagt schon viel aus :thumbup: .

    Für den anderen mag es langweilig sein aber ich persönlich finde es bemerkenswert zu sehen, wie ein Fahrer das Ganze Feld an der Nase rum führen kann :twisted: . Es gab wohl einen Funkspruch zwischen Max und GP wo er gefragt hat, ob er mehr Pace braucht, loool.

    Das ist auch nicht vergleich bar mit den Jahren wo Mercedes mit ihrem Motor dominiert haben. Selbst da gab es knappe Rennen und Zweikämpfe. Was jetzt abgeht ist auf einem anderen Level :lol: .

    Newey und sein Team haben ganze Arbeit geleistet und wenn man bedenkt, dass die aktuelle Plattform auch noch Upgrades bekommt...

    Der Maestro hat schon mal einen Blick auf Ferrari und Mercedes geworfen und gedanklich bereits die schwächen der Karren analysiert :]

    Die Gerüchteküche um Jos Verstappen und dem Horner Putsch verdichtet sich immer mehr.

    Der Typ wird noch der Niedergang des Erfolgs seines Sohnes sein und sollte aus dem Paddock verbannt werden.

    Es schein so, als würde Jos am liebsten den Stuhl von Horner übernehmen wollen. Dabei hat er was Frauen angeht, selbst genug Dreck am stecken - unmöglich der Typ.

    Klingt schon mal richtig böse :o

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der RB20 ist ein rocket ship mit F14/Foxbat intakes :twisted:

    Der RB20 ist geschlüpft und wie zu erwarten geben die Renderbilder nicht viel her.

    Dennoch sieht man deutliche Änderungen die irgendwie an Mercedes erinnern.

    Die Rede ist von den seitlichen Einlässen.

    Der RB hat ähnliche Sidepods wie MERC letztes Jahr. =O

    Zeigt Newey MERC wie man so ein Konzept richtig macht? :D

    Die hohe "Bazooka" Schulterline nach hinten gefällt mir nicht so aber ist wohl Konzept bedingt.

    Da gefällt mir die flache Schulterline bei MERC rein optisch besser.

    Bisschen versucht den Bildern ein paar Details zu entlocken aber die Einlässe wurden schon weg retuschiert ^^

    Der Abfall der Schulterlinie nach hinten sieht ziemlich aggressiv aus. Jedenfalls ist das nie und nimmer der richtige Frontflügel genauso der Heckflügel. Dieser sah bei der Präsi heute deutlich anders aus.

    Die ursprünglichen Einlässe an den Seitenkästen sind im Wesentlichen ein vertikaler Schlitz an den Seiten des Cockpits geworden, mit dem Konzept, einen Kanal zwischen den Seitenkästen und dem Boden zu schaffen.

    Hier sieht man deutlich besser.

    Vielleicht täuscht die Perspektive aber es sieht so aus, als würden die Schlitze gar nicht seitlich abstehen, sondern liegen entlang der seitlichen Chassisform? Eher nicht aber auf den ersten Blick...

    Ich vermute aber, dass eine weitere Öffnung entlang dem Undercut vorhanden ist.

    Hinten auch noch ein weiteres Detail mit dem Auslass.

    Keine Schönheit aber wenn die Karre damit schneller wird 8o

    Bin gespannt auf die ersten Bilder aus Bahrain.

    Das wird ein noch traurigeres Karriereende als damals bei VET. Glaube nicht, daß HAM und Ferrari überhaupt kommunizieren können, selbst wenn beide "Englisch" sprechen...

    Aber was solls - die 100Mio für die Pensionskasse nimmt man halt mal mit.

    Schon abartig von ca. 40 Mille bei MERC auf ca. 100 Mille bei FER. Ferrari hätte besser die 100 Mille in die neue Karre stecken sollen.