Genau die, die sich sonst darüber aufregen, dass die EVs ja viel zu teuer sind!
Es ist jetzt nicht mehr das absolute Neuland und es gibt schon Erfahrungen mit Battrien. Der ganze Nonsense von wegen "nach 3 Jahren kannst die Batterie wegschmeißen!" wurde inzwischen widerlegt. Inzwischen sollte es sich schon rumgesprochen haben, dass ein Traktionsbatterie nur bedingt mit dem Handy-Akku zu tun hat.
Selbst die "alte" Technologie aus 2012 und jünger hällt heute immer noch und das Rad der Zeit hat sich weiter gedreht (die neuen Batterien sind nicht schlechter geworden).
Hätte ich mir nicht von 2 Jahren meinen Firmen/Daily/Family car geholt, würde ich jetzt sofort zuschlagen!
Ein BEV im alter von 8-10 Jahren kann durchaus ca. 80-85% der Batterieladeleistung haben. Das klingt jetzt nicht so schlecht auf den ersten Blick und suggeriert noch ordentlich Reichweite. Aber wenn die Karre z.B. gerade mal 250 km schafft ist das schon ein großer Einschnitt. Dann kommen noch die Wetterbedingungen hinzu. Schon ab 7°C schießt der Energieverbrauch durchschnittlich um bis zu 50% in die Höhe. Spätestens dann setzt beim ein oder anderen die Range anxiety ein
. Und dann taugt die Karre Großteils noch für den Einkauf in der Woche. Mit den neueren Generation sieht es diesbezüglich nicht besser aus nur das die eben im Schnitt 450 km schaffen was dann nach den oben genannten Jahren etwa 380 km Reichweite auf die Uhr bringt und im Winter dann nochmal ordentlich absackt.
Naja und Reichweite abseits der 120km/h lassen wir mal lieber
.
Als Zweitwagen sicherlich zu gebrauchen. Aber nicht jeder oder jede Familie kann sich spaßeshalber mittlerweile zwei Karren leisten. Dann lieber eine wo alles abdecken kann.


