Beiträge von MUGEN_S2K

    Aktuell hab ich keine Planungen groß was umzubauen, daher sind das eher theoretische Fragen aus reiner Neugier.

    Kannst ja dennoch ein Tune machen lassen.
    Kostet nicht die Welt und kann einige Kleinigkeiten verbessern/optimieren.

    Ich empfehle E-Tunez
    Kontaktiere die mal und schick Ihnen einen Datalog. Die schauen sich den Log kostenlos an und zeigen dir Schwächen/Potentiale auf.
    Steve hat bei mir die letzte Abstimmung gemacht --> Super Typ :thumbup: und hat alle meine Fragen beantwortet

    Mir nicht bekannt das Hondata für die EU Varianten eine Mugen oder Toda Map anbietet. Wozu auch?

    Wie schon erwähnt sind die vorinstallierten Maps eher ein Kompromiss bis eine Abstimmung am Fahrzeug erfolgt. Weil jeder Motor eben doch etwas anders ist wird z.B. die Toda Map nie 100% zu deinem Motor passen auch wenn die gleichen Mods verbaut hast.
    Jedoch ist es immer noch besser mit so einer Map den Abstimmungstermin zu überbrücken als mit der originalen rum zu gurken.

    Den V-Tec auf Stock-Basis zu ändern bringt eigentlich gar nichts weil der Spielraum marginal (~400-500 U/min) ist.
    Um den V-Tec weiter runter zu setzen brauchst du mind. einen high flow cat.
    Wenn du eine Abstimmung gemacht hast, kannst du im nachhinein immer noch deinen V-Tec Umschaltpunkt ändern weil u.a. die VE-Tables entsprechend angepasst worden sind und du nicht wieder alles neu machen musst.

    E-Gas kannst bei der Stock Map verstellen sofern zu weist was du tust :D. Hatte ich anfangs auch gemacht da mir die Gasannahme mit der OEM-Hondata Map ein Tick träger vorkam.
    Nach der Abstimmung war dies nicht mehr notwendig da der Wagen mit den OE-Werten mindestens so scharf am Gas hing wie mit den geänderten bzw. mit den geänderten viel zu empfindlich war obwohl die Änderung eher gering (2-5% gegenüber OEM ) war.

    Nüchtern betrachtet ist es ein 3 Zylinder Turbo mit Allrad der durch den hypetrain "homologation als Rally Fahrzeug" getragen wird. Leider wird der Yaris dank Covid an keiner Rally teilnehmen. Weil sich u. a. die technischen Bedingungen für solche Fahrzeuge für 2021 wieder geändert haben sollen.

    Hab mal ein paar Artikel rausgesucht

    https://drivetribe.com/p/why-the-hond…ASA-F8oEHHCXF9g
    https://www.motorsport.com/f1/news/analys…-690156/690156/

    Wenn man sich die Details zum Verbrennungsprozess durchliest....Steuerung der verbrauchten Luftmenge des Motors in Verbindung mit mehreren Einspritz- und Zündstufen...optimierter Kraftstoff dessen Bestandteil nicht nur zig Additive sondern auch Öl ist. Dazu kommt noch die Möglichkeit unterschiedlicher Kraftstoff-Strategien zu fahren.

    Das ist der S2000 doch um einiges konventioneller

    Wer es genau wissen will kann hier mal reinschauen.
    https://www.f1technical.net/forum/viewforum.php?f=4

    Kannst du mir einen Verweis auf den sog. Partymodus geben. Bin nicht so der Formel 1 Experte und hab’s nie gehört und bin zu faul um zu suchen. Aber vielleicht kann ich es von Motoröl Seite nachvollziehen. :)

    Gaub damit ist der Qualli-Modus gemeint bzw. die Möglichkeit zugesetzte Additive (Antiklopf??) im Öl zu verbrennen und damit einen Leistungsschub zu erzeugen wenn es im Q2 oder Q3 mal knapp werden sollte :D
    Wenn genau wissen willst was da beigemischt wurde und wie dann frag mal bei Ferrari an :D . Denn die haben vor der Regeländerung (wie viel Öl max. verbraucht werden darf --> 0,6 L/100 Km) am meisten profitiert. Auch hat die FIA den Fall nie "offiziell" aufgeklärt.

    Letztendlich ergab sich die Leistungssteigerung dadurch, dass "mehr Kraftstoff" eingespritzt werden konnte. Glaub Benzin waren max. 100 kg/Std. erlaubt. Wenn jetzt noch Öl dazu kommt, liegt man knapp über der Grenze.

    Gab doch schon 2017 ein Sports EV Concept. Vielleicht lassen die das ja wieder aufleben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der war eigentlich für 2020 geplant. Wegen Covid *hust* kommt der wohl im laufe nächsten Jahres.

    Meiner wiegt 1240 kg. Wären dann 75kg weniger. Heute könnte man aufgrund der ganzen Sicherheitstechnik den S sicherlich auch nicht mehr so leicht bauen. Dazu kommt es dass der S ein Cabrio ist. Macht ihn noch Mal schwerer.

    Mazda hat es mit dem neuen MX-5 gezeigt, dass man einen Roadster mit 1000kg in Serie bringen kann.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um auf einen möglichen Nachfolger zum S zurück zu kommen.

    Wenn Lexus den neuen IS 350 F-Sport nicht mal in Europa auf den Markt bringt und das obwohl dieser auf der alten Plattform basiert und letztendlich ein mid-cycle refresh ist, was sehr gelungen ist wie ich finde, wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit das Honda ein riesen Batzen Geld in eine neue Plattform steckt und einen neuen Verbrenner auf den Mark wirft? ZERO! :D

    Und eine Kooperation wie es Mazda u.a. mit Fiat gemacht hat ist auch eher unwahrscheinlich, weil es eben nicht Honda like ist. Wäre aber das wahrscheinlichere Szenario.

    Den e kauft man eher aus "emotionaler" Sicht, weil er einem gefällt und man es sich leisten kann ihn sich als zweit oder drittes Fahrzeug anzuschaffen. Aber die wenigsten können sich sowas leisten.
    Die wenigsten kaufen sich heutzutage ein Fahrzeug aus emotionaler Sicht. Die Europäer scheinbar schon gar nicht mit gerade mal 1000 verkauften Exemplaren :lol: . Specs müssen eben auch stimmen vor allem um den recht hohen Preis zurechtfertigen.

    Naja mit einer 35 kWh Batterie fährt man grad mal ca. 182 km. Nach WLTP müssten es 222 km sein.
    Ein ZOE schafft fast 370 km mit seiner 52 kWh Batterie und kostet dabei weniger.

    Eigentlich schaffen alle Stromer in der Klasse mehr wie der "e".

    @Q-Treiber

    Interessant, hast du da was Spezifisches dazu?

    Hatte vor den vielleicht in 2021 anzuschaffen :)

    Einfach danach suchen, ist mittlerweile bekannt.
    Genau um das zu vermeiden hat Honda den "e" auf den Markt gebracht. Leider verkauft der sich nicht so besonders. Was auch verständlich ist, da Honda genau da gespart hat worauf viele zuerst bei einem stromer schauen - Reichweite.

    Tesla wird es freuen, dass ein weiterer OEM sich deren Pool anschließt.

    An einen neuen S auf Basis eines verbrenners glaube ich auch nicht.
    Aber die Gerüchte kommen jedes Jahr hoch...
    Rein logisch her, würde das eine eigene Platform, eigenes Getriebe etc. bedeuten. Und das für ein Nieschenfahrzeug was auch noch auf Verbrenner-Basis daher kommt.