Beiträge von MUGEN_S2K

    :_?:_?:_? Mmmh...

    Ok, ich brechs nochmal runter.

    2008/2009 bei der "Bankenrettung" wurde u.a. die Commerzbank vom Staat finanziell unterstützt, wenn man das so sagen kann :D
    Sie Summe die der Staat damals reingepumpt hatte orientierte sich am derzeitigen "Marktwert". Dieser Wert ist bis heute, 12 Jahre später, nicht wieder erreicht worden.

    Zur Lufthansa. Hier pumpt der Staat jetzt 9 Milliarden in den Laden. Das ist das doppelte was der Laden Wert ist. Was der Staat hierbei diesmal berücksichtigt hat (was ich mit dazugelernt meinte) ist, dass er sich diesmal am "Nennwert" des Unternehmens orientiert hat, was deutlich weniger ist wie zuvor beim Marktwert bei der Bankenrettung. Hinzu kommen dann noch deine erwähnten Auflagen bzw. Regeln.

    Mag alles schön und gut sein, aber sobald die 9 Milliarden bei der Lufthansa einfließen, kommt das in einen Pott wo nicht mehr unterschieden wird zwischen Staatshilfe etc. Mit dem Geld in dem Pott wird weiterhin "Profit shifting" in sogenannten Steueroasen wie Cayman Island oder Malta betrieben.
    In der Regel würde die Lufthansa 30% Steuern in D zahlen. Tatsächlich hat die Lufthansa aufgrund der Steueroasen ca. 19% gezahlt.
    Aus Unternehmerischer Sicht demnach alles richtig gemacht oder...?

    Wenn ich mich jahrelang mit Steuertricks am Fiskus vorbei mogele und dann bei einer Krise gleich vor der Pleite stehe, dann habe ich einfach falsch gewirtschaftet und ja, dann geht man eben Pleite. Das ist Marktwirtschaft. Es kann nicht sein, dass der Staat ständig bei großen Konzernen interagiert und bei kleinen und Mittelständler großteils weg sieht.

    Warten wirs ab was die Lufthansa mit den Steuergeldern macht ;)

    Vorsicht, auch sensibles Thema, durch die Medien verkürzt dargestellt.
    Lufthansa hat einen Darlehen über die Summe bekommen und muss sehr hohe Zinsen zahlen, die stufenweise noch steigen, plus Zuwächse bei den Aktien garantieren.
    Ist also ein gut gerechneter Business Case für die Steuerzahler

    Genauso wie Deutschland an den Darlehen für Griechenland verdient hat - wir alle als Steuerzahler - weil billig geliehenes Geld mit hohen Zinsen weitergegeben wurde. Für Griechenland aber immer noch billiger als wenn sie selbst hätten leihen müssen. So läuft es eben...

    Ist Offtopic ich weiß, muss aber klar gestellt werden.

    Ist richtig, die Politik hat anscheinend aus der letzten Bankenrettung (wars damals die Commerzbank?) etwas gelernt. Dennoch ändert das nichts daran, daß die Lufthansa sich weiterhin ins Steuerparadies flüchtet.
    Aber ja, ist off topic

    Was Steuern angeht.
    Welcher deutsche Konzern möchte schon in Deutschland Steuern zahlen? Siehe Lufthansa.
    Aber das sind dann die ersten wo nach Hilfe vom Staat schreien...und sie dann auch noch bekommt.

    Im übrigen sind die Ersatzteilpreise bei Honda im Vergleich zu Jeep geradezu ein Schnäppchen.
    Die Leute zahlen es aber...

    Honda ist da keine Ausnahme. Mir hat letztes Jahr mein örtlicher HH die Ersatzteilpreise für einen Renault mitgeteilt den er zur Reparatur da hatte & ich, Zitat Händler "... immer über die Honda Preise mecker :D ...und dann doch im Ausland bestelle :rolleyes: " .
    Das war schon heftig viel für ein "normalo" Kfz.

    Denke die Preise kommen wohl auch daher zustande da viele Teile gar nicht oder nur gering mit anderen Honda Plattformen geteilt werden. Dazu kommt dann noch, das der Karren seit Jahren nicht mehr vom Band läuft.
    Auch hinkt der Vergleich mit andren Ländern.
    Wo man die Teile bestellt ist letztendlich jedem sich überlassen.

    Wenn er sich sonst normal schaltet und nur für den Rückwärtsgang nicht runterdrücken lässt (oder ist er vllt. ständig in der unteren Position?), dann hat er beim Einbau oder Tausch der Teile was verkehrt gemacht.
    Auch ist es möglich das Schaltgestänge oder wars das Kunststoffgehäuse? verkehrt um 180° einzubauen. Kein Plan was das für Folgen hat aber könnte u. a. dein Problem sein.
    Mit zwei linken Händen ist alles möglich.

    Hier ein DIY vllt. findest selbst den Fehler.
    https://www.s2ki.com/forums/s2000-u…-772277/page16/

    Klingt für mich nach falschem Einbau.
    Ohne Bilder und ohne zu wissen was und was nicht der Mechaniker da mit seinem allzweck Fett geschmiert hat, ist das wie in die Glaskugel schauen.

    Das Schaltgestänge muss beim Einbau sauber reinflutschen und das obere Blech wo mit den 3 Schrauben gesichert ist muss bündig mit dem Getriebe schließen. Wenn das nicht gegeben ist...

    Die FRM Zylinder wurden doch nach dem "Pionier" S2000 auch in andere Honda Motoren eingebaut, stimmt das? Accord, Civic und so?
    Da müsste es doch nach 20 Jahren endlich mal Erfahrungswerte im Bohren und Hohnen geben?

    Im Prelude bzw. im H22 Motor wurde bereits FRM verendet. Im S2000 dann sicherlich für einen Serienmotor ausgereizt.

    Gibt's im internen Bereich nicht ein detaillierten Bereich zum Motor vom einem bekannten Institut oder ähnlich?

    Mahle hat was im Programm.

    P.S. Vllt. noch ne wichtige Anmerkung in Bezug zum Mahle Chart und Wahl der Kolbenlegierung. Die OEM Kolben sind aus einer 4032 Legierung. Wer den Motor aufladen möchte sollte zu der 2618 Legierung greifen.
    "The NA pistons are 4032 alloy, they are not suited to boost, they also come with tapered pins, which aren't strong enough for boost".

    Honda's description:
    FIBER-REINFORCED METAL CYLINDER LINERS
    FRM is a mixture of carbon fiber and aluminum oxide that, when used in cylinder liners, offers several advantages over conventional cast-iron liners. For example, FRM liners transfer heat to the cylinder water jackets more rapidly. This allows engine designers to build a smaller, more compact engine and cooling system. The designer may elect to keep the same size engine, but increase its power output. Honda engine designers elected to keep engine size and power output fixed and utilize FRM's superior heat-transfer capabilities to increase engine durability. Since FRM is a ceramic-based material (aluminum oxide is a ceramic used for spark plug insulators), it also exhibits higher wear resistance than cast iron. This results in potentially longer engine life. Finally, FRM liners weigh less than cast-iron liners, thereby helping to minimize engine weight.

    This cylinder liner is not compatible with traditional aftermarket piston material and coatings.

    Mahle Motorsports manufactures forged pistons using a proprietary skirt coating that is compatible with the FRM cylinder liner. These pistons are available in lowered compressions ideal for forced induction applications over 400 whp. Many customers have elected to lower compression with thicker head gaskets only to find that this changes the combustion efficiency. These flat top pistons keep the piston crown height in the ideal location. These forged pistons are approximately 50 grams lighter than a factory piston - weight has been reduced not only in decrease of dome volume but also through pockets in the forging.

    The pistons are compatible in either F20 2.0L and F22 2.2L engines with factory or aftermarket connecting rods. They are also available in the factory 87mm bore size as well as 87.25mm. 87.25mm would be used when the bore needs to be honed due to scratches. We recommend that most used blocks use the 87.25mm size unless either the block is new, has no scratches, and the bore is in perfect circle.

    Mein Getriebe ist eines mit Carbon-Synchronringen, dieses crunchige Gefühl in den ersten beiden - wenn nicht gar drei Gängen - begleitet mich von Anfang an. Zum Glück habe ich nie eine Aversion dagegen entwickelt. Seit 177.000km nicht. Auto fährt auch noch. Und das sogar mit diesem MTF3.

    Seh ich auch so.
    Bei mir ist es nur der 2. Gang alle anderen laufen sauber.
    Man muss, wenn das Getriebe kalt ist, vom 1-2 Gang eine Gedenksekunde einlegen dann kratzt es in der Regel auch nicht.
    Das erwähnte Castrol bringt hier eine Besserung. Fahre ich seit 3 Jahren und finde es besser wie das MTF 3 sowohl kalt wie auch bei warmen Getriebe.

    Ein YouTube channel den der ein oder andere hier sicherlich kennt, empfiehlt fürs Getriebe Royal Purple Synchromax.
    https://www.royalpurple.com/product/synchr…smission-fluid/

    Wie immer, Versuch macht schlau :D

    Biete ein komplettes Toda Pulleys Kit zum Verkauf an.
    Ca. 1,5 Jahre benutzt (davon Spann - und Umlenkrolle 8 Monate alt)
    Die Kurbelwellenriemenscheibe ist unbenutzt, sprich neu.

    Bevorzugt als Set für 650 € zzgl. Versand abzugeben.

    Einzeln bzw. als Teil-Set wäre auch möglich.

    Set aus Spann - und Umlenkrolle: 180€ zzgl. Versand
    Set aus Lima-Rolle, Wasserpumpen-Rad und Kurbelwellenriemenscheibe: 470€ zzgl. Versand

    Ist doch nichts besondere daran. Ein pearl weiß S mit roten Sitzen, praktisch meine 2009er Ausstattung, mit einer signierten Radioklappe von Button und Barichello.
    Da hatte man mehr daraus machen können...

    Wahrscheinlich sind das die letzten 20 wo nach Produktionsstop übrig geblieben sind.
    Wo ich meinen Ende 2009 bestellt hatte, meinte der Händler, dass es einer der letzten war wo man noch bestellen konnte.

    Anbei mal paar Bilder eben auf der Heimfahrt geknipst.
    Öl ist wie immer das Motul 300V 5W40 drin was bis Juli langsam gewechselt werden sollte.

    Mit den Werten aus dem WHB kann ich nicht all zu viel anfangen.

    Ach ja, aktueller km Stand liegt bei knapp 140k