Ich hatte es ja schon im Thread bzgl. Aftermarket Radiator erwähnt.
Daher würde ich die Aussage, dass mit einem low temp Thermostat keine Nachteile entstehen, so nicht stehen lassen da sie einfach falsch ist - sorry.
Sucht einfach mal hier im Forum zu dem Thema. Da gibt's genug Erfahrungsberichte. Kein Bock das alles hier auszurollen.
Aber vielleicht noch soviel dazu.
Im Steuergerät ist die Kaltlaufphase in einer Regeltabelle hinterlegt. Wer einfach den Thermostat wechselt mit anderen Kennwerten und dabei die Tabelle in der ECU nicht anpasst, läuft im worst case Gefahr, länger als gewollt/notwendig im Kaltlauf-Programm zu fahren. Folge dessen sind erhöhter Sprit Verbrauch und mehr Spätzündung.
Gerade diejenigen die den S im Winter oder auch in den kälteren Monaten des Jahres bewegen, werden dem Motor damit nichts Gutes tun.
Ansonsten hier noch ein Link:
https://s2k.de/www.tunerunive…emp-thermostats
Mugen bietet ja ebenfalls einen low temp Thermostat an. Dieser weicht im Vergleich der anderen JDM Anbietern noch am "geringsten" vom OE Thermostat ab. Alle anderen gehen noch kühler.
Operating Temperature: 68℃ (normal 78℃)
Full Opening Temperature: 83℃ (normal 90℃)
Wobei dies dennoch nicht zu unterschätzen ist.
Siehe oben erwähnte Szenario.
Aber das Ding ist nur empfehlenswert in Verbindung mit deren ECU. Diese läuft deutlich magerer als die OE ECU und entsprechend höher belaufen sich auch die Temps. Auch stimmt hier die Regeltabelle der ECU zum Thermostat.


