Beiträge von MUGEN_S2K

    Alles gut Toy ;) , es ging hier denke ich allein um die OEM Kupplung und alles was damit zu tun hat.

    Ich habe letztes Jahr mit dem Ventil schön die Kupplung rauchen bzw. stinken lassen, als ich die Drehzahlbegrenzung im Stand mit dem Hondata getestet hatte. War ein Start aus dem Stand bei 4,5k Umdrehungen.
    Bin dann den S meines Bruders gefahren, ist ein 2003er, danach war das Ventil ein für alle mal draußen.

    Er meint,weil bei Beschleunigung aus dem Stand,dir wohl ohne Verzögerung noch eher der Antriebsstrang um die Ohren fliegt. Die spürbare Verzögerung, hast du mit der Sportkupplung nicht mehr. Vorher hat man die Verzögerung eindeutig gemerkt, jetzt schleift da garnix mehr und die Kupplung arbeitet direkt.

    Aber mal davon ab,auch mit oem Kupplung, hat sich beim Facelift nichts zu Tode geschliffen. Über den Ausbau gibt es zudem bei S2ki auch geteilte Meinungen. Honda hat sich dabei schon was gedacht.

    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

    Zu den geteilten/aktuellen Meinungen aus dem S2ki.

    Ja, Honda hat sich schon dabei was gedacht dem AP2 ein schwereres Schwungrad zu spendieren und damit auch das Clutch delay valve.
    Damit lässt es sich etwas langsamer schalten und man fällt nicht gleich aus dem V-tec Bereich.
    Wenn beim AP2 das Ventil ausbaust und die Schwungscheibe drin lässt, geht der Schuss nach hinten los.

    "Theorie dahinter" - Dadurch das die Druckplatte ohne das Ventil schneller schließt/greift, wirft es das Timing beim auskuppeln durcheinander. Daher, der Motor kann nicht schnell genug abbremsen, um nach dem Schalten die Geschwindigkeit mit der schweren Scheibe auszugleichen. Das, gepaart mit der eh schon schwachen OEM-Druckplatte, führ dann zu schleifen/Schlupf.

    Daher muss beim AP2 auch die Schwungscheibe gewechselt werden (OEM AP1 oder leichte Aftermarket) wenn man das Ventil raus haben möchte.

    Aber für AP1 (bis Bj. 2009), die nicht die schwere Schwungscheibe aus dem AP2 haben (siehe Teilekatalog), hat dies keine Folgen.

    Das deine Aftermarket Kupplung (Clutchmasters?) mit dem Ventil keine Probleme macht, liegt eben auch daran das die Druckplatte stärker ist.
    Bau mal das Ventil aus und berichte wie sich deine Kupplung ohne schaltet :)

    Ich fahre (Kompressor, etwa 400 ps) mit ein ACT street clutch und ACT schwungscheibe (vorher mit 6 puck und 450 ps).
    Ik habe die nehmer modifiziert und das delay Ventil entfernt. Wenn mann schalten kann ist es eine empfehlenswerte anpassung. In jeden andere fall (wenig geduld und regelmasig ampelsprints) eher nicht.

    Warum sollen Ampelsprints damit schlechter sein als mit. Es ist genau andersrum. Wenn die Kupplung zu Tode schleifen willst (erst recht bei einem Kompressor Setup) dann lass das Ventil drin.
    Aber wie du gesagt hast, wenn man schalten kann ^^. Zudem schaltet es sich damit besser, was mich dann doch etwas überrascht hat. Das Öl wechseln hilft auch aber das Ventil zu entfernen verbessert das ganze nochmal.

    Interessant wäre es zu wissen was noch in dem Mugen Additiv drin steckt. Virgin Oil Analysis anyone? :D
    Von der Menge her (zurückgerechnet) sind 60ml für einen 2.0L Motor angegeben.

    Was steht denn in der Bedienugsanleitung zum Einfahren?

    Wenn ichs recht in Erinnerung habe, gibt Honda beim S2k an, die ersten 1000-1500 km nicht über 5000 U/min zu drehen. Danach stetig die Drehzahl erhöhen.
    Und das Werksöl sollte 10-15000 km gefahren werden.

    Der Messingblock hat nun gar nichts damit zu tun. Das liegt wohl einfach daran, das Honda die Bördel Typen irgendwann getauscht hat und wie man am Messingblock sehen kann, offensichtlich nicht durchgehend :lol: .

    Deine Clutchmasters hat eine stärker Druckplatte was die Wirkung der Drossel im Nehmerzylinder kompensiert.

    Jetzt wo ich ohne fahre, frag ich mich wieso ich das nicht schon viel früher gemacht habe. Better late then never.

    Clutch delay hast du doch nur beim Facelift oder? Ist bei mir auch durch die Clutchmasters Stahlflexleitung entfernt worden.

    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

    Ja, glaub ab facelift wurde der Zylinder getauscht.
    Nur ne Stahlflex Leitung reicht da aber nicht bzw. hat nichts damit zu tun. Da muss die Drossel ausgebaut werden oder man verwendet den Zylinder vom pre-face.

    Ich tendiere mittlerweile zu dieser Kombi:

    • Spoon flywheel
    • Spoon preasure plate
    • OEM clutch

    Ausrücklager und sonstige Ersatzteile ebenfalls OEM.
    Dies und das entfernen des Clutch delay valve (bereits geschehen) sollten eine nette Kupplung ergeben :nod:

    Zudem ist das Kit billiger wie komplett Kits von Toda und anderen Anbietern.

    Ne noch nicht. Möchte aber eine Abstimmung auf dem Prüfstand. Wäre interessant zu sehen ob damit noch was rauszuholen ist.

    Hab jetzt mal doctronic angeschrieben.

    hier mal ein paar Bilder der modifizierten OEM-Konsolen. Und wie man sehen kann, kollidiert man dann mit der Schraube wenn man den letzten cm noch rausholen will um den Sitzt komplett auf den Boden zu setzen.




    Das die Buddy Club passen bestreitet ja keiner aber gebrochene Schweißnähte oder sich lösende Halter für die Gurtbefestigung, sprechen nicht gerade für Qualität. Auch gibt es Berichte das die Konsole an sich nicht so Verwindungssteif ist wie z.B. die von Konsolen von Recaro, Taitec (nicht mehr hergestellt), Nagisa, PCI und wie sie alle heißen. Wenn man sich schon einen teuren Sitz anschafft dann sollte man an der Konsole nicht sparen.
    Aber vllt. sind die H-Gear ja in der Hinsicht besser wie die BC.

    Die modifizierte Kombi mit den OEM-Schienen und geänderten Seitenteilen passt mit den Pole Position und man sitzt damit definitiv nicht höher als mit dem OEM Sitz.
    Hier im Forum gibt es glaub einen der die OEM Konsole modifiziert hat.