Er meint,weil bei Beschleunigung aus dem Stand,dir wohl ohne Verzögerung noch eher der Antriebsstrang um die Ohren fliegt. Die spürbare Verzögerung, hast du mit der Sportkupplung nicht mehr. Vorher hat man die Verzögerung eindeutig gemerkt, jetzt schleift da garnix mehr und die Kupplung arbeitet direkt.
Aber mal davon ab,auch mit oem Kupplung, hat sich beim Facelift nichts zu Tode geschliffen. Über den Ausbau gibt es zudem bei S2ki auch geteilte Meinungen. Honda hat sich dabei schon was gedacht.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Zu den geteilten/aktuellen Meinungen aus dem S2ki.
Ja, Honda hat sich schon dabei was gedacht dem AP2 ein schwereres Schwungrad zu spendieren und damit auch das Clutch delay valve.
Damit lässt es sich etwas langsamer schalten und man fällt nicht gleich aus dem V-tec Bereich.
Wenn beim AP2 das Ventil ausbaust und die Schwungscheibe drin lässt, geht der Schuss nach hinten los.
"Theorie dahinter" - Dadurch das die Druckplatte ohne das Ventil schneller schließt/greift, wirft es das Timing beim auskuppeln durcheinander. Daher, der Motor kann nicht schnell genug abbremsen, um nach dem Schalten die Geschwindigkeit mit der schweren Scheibe auszugleichen. Das, gepaart mit der eh schon schwachen OEM-Druckplatte, führ dann zu schleifen/Schlupf.
Daher muss beim AP2 auch die Schwungscheibe gewechselt werden (OEM AP1 oder leichte Aftermarket) wenn man das Ventil raus haben möchte.
Aber für AP1 (bis Bj. 2009), die nicht die schwere Schwungscheibe aus dem AP2 haben (siehe Teilekatalog), hat dies keine Folgen.
Das deine Aftermarket Kupplung (Clutchmasters?) mit dem Ventil keine Probleme macht, liegt eben auch daran das die Druckplatte stärker ist.
Bau mal das Ventil aus und berichte wie sich deine Kupplung ohne schaltet 