Beiträge von MUGEN_S2K
-
-
Dem R fehlen nur ein paar Zentimeter um als Accord durchzugehen


-
Jemand ne Idee wo man diese Abdeckung hier bekommen kann?
Finde die sehr schlicht und einfach nur interessant. Könnte man auch sehr gut aus Carbon bauen.
Custom made genauso wie die Verkleidung für die Verdeckablage
. -
Ok, aktuell sieht es wie folgt aus.
Ganze 3 Interessenten
- edu_ardo_s2k (Armor Black)
- Rueste (Armor Black)
- Berzcheft (Armor Black)
Versand würde insgesamt 90 Dollar kosten. Pro Person wären das knapp 26 Euro.
Es besteht allerdings die Möglichkeit, wie bereits von Berz erwähnt, dass er diese bei gegebener Zeit mitnehmen kann. Wäre natürlich die günstigere Variante.
@Rueste Wäre das Ok für dich? -
Kleines Update.
Mark von Origin Fab. hat mich heute kontaktiert und gefragt ob noch Interesse besteht.Da wir die 10 Personen nicht zusammenbekommen haben und er nur noch wenige in seinem Shop hat, würde er für die 3 Interessenten den selben Preis (145 Dollar) machen.
Daher könntet Ihr @Rueste & @berzcheft euer Interesse bestätigen?
Dann könnten wir diese bestellen. -
-
Die von MOOG (sofern er diese hat) sollen angeblich langlebiger wie die OEM sein und bieten eben die Möglichkeit die Gelenke zu fetten. Hatte die auch mal im Auge...
Im S2ki hab ich dann folgende Bilder gesehen wo mich stutzig machten.
Macht wohl Probleme mit Aftermarket Fahrwerken oder sind falsch eingebaut. -
Also auf Gizmo ist die Dichtung auf Lager, Problem ist, die senden nur nach Australien und Neuseeland.Sorry Speed science heißt der Laden
https://www.speedscience.co.nz/product/gizzmo…da-bdhf-series/
Ob die wirklich bei Speed Science auf Lager ist wage ich zu bezweifeln. Egal RF-Y hat ja auch eine im Angebot

-
In dem Thread hier kann man rauslesen dass sie aufgrund der Wölbung etwas kleiner sind und dadurch leichter in den Rahmen passen. Aber auf den Bildern sieht man das nicht wirklich.
Leider gibt es davon keine Detail-Bilder weil Amis und Detail passt nicht so richtig zusammen
.A liebsten wären mir einfache Ersatzspiegel mit anti-glare Beschichtung. Wide view können sie sich sonst wo hinstecken
. Ist mehr schlecht als recht. -
Im Video sieht man es nicht aber demnach sind die Seitenspiegel auch convex.
Dann stehen die wohl auch über
. -
Edit: das Video erklärt den Einbau bereits

Sind die Spoon Seitenspiegel eigentlich noch lieferbar? Dachte die wären discontinued.
-
Dünn Flächendichtung drauf ohne OEM Dichtungen keine Option?
Keine Ahnung, jedoch macht das mit beiden OEM-Dichtungen schon Sinn. In dem Video weiter oben wird auch darauf hingewiesen.
Wohl nicht ohne Grund.Die Dichtung scheint wohl leider nicht lieferbar zu sein bzw. bis heute noch keine Rückmeldung von Gizmo hinsichtlich Lieferbarkeit erhalten.
Alternativ gäbe es aber auch von RF-Yamamoto eine.
Diese besteht Baekelite und ist laut Wiki auch eine "Phenol" Dichtung.Baekelite or polyoxybenzylmethyleneglycolanhydride, was the first plastic made from synthetic components. It is a thermosetting phenol formaldehyde resin, formed from a condensation reaction of phenol with formaldehyde.
-
Die einzigen Koppelstangen wo ich kenne mit Nippel zum einfetten, sind die von MOOG
Hast du die verbaut? Wenn Ja, welche Variante? (siehe Bilder).Was die Intervalle zum einfetten angeht. Ich würde sie beim Einbau einmal einfetten und ansonsten 1x jährlich. Oder wenn den Wagen auf der Bühne hast mal kontrollieren und ggf. mal einfetten.
In der Regel fettet man die immer dann nach sobald sie anfangen Geräusche von sich zu geben. Dann sind sie meist trocken oder es hat sich Schmutz darin gesammelt.
Letzteres sollte man natürlich vermeiden. -
Hmm sieht man doch recht deutlich. Warum muss das Ding auch ultra wide sein
. Aber den Blendschutz hätte ich schon gerne
. -
Kannst du mal paar Detailbilder knipsen wo man die Ränder und den Überstand besser sieht?
Hab hier einen OEM Spiegel von ebay Kleinanzeigen. -
Sehe ich das richtig - der Spoon-Spiegel steht immer noch über obwohl der alte Spiegel entfernt ist?
Habe auch den Spoon-Innenspiegel seit längerem jedoch noch nicht montiert. Wegen der starken Wölbung war ich mir nicht so sicher ob das im Gehäuse so gut passt. -
Du kannst gerne meine zwei original engine mounts aus dem biete Bereich kaufen, sie aufschneiden und den Inhalt messen

-
Meines Wissens nach wird der Tank überall da verbaut wo die Scheinwerfer Waschdüschen nicht notwendig sind. Folglich bietet der kleine Tank nicht den Anschluss für die zweite Wasserpumpe wie z.B. bei den EU-Fahrzeugen.
Ich probier jetzt die Megan Racing Diff Mounts aus, denn das direktere Ansprechverhalten ist schon sehr schön.
Ich würde mir das Geld an deiner Stelle sparen.
Wenn dir die Hasport mit Polyurethane too much sind dann wir es mit den Megan Mounts aus Vollgummi nicht besser.Was du willst wären wohl die Mugen Diffmounts. Diese sind härter sind aber weiterhin mit Flüssigkeit gefüllt.
Das gilt wohl auch für die Spoon Engine & Diff mounts.Gib den Hasport tausend Km zu einfahren dann legt sich das Ganze ein wenig.
-
ich bin dann mal für ein Kompressionstest Meeting

-
Danke schon mal. Wäre gut wenn das Lima Rad noch auf der Lauffläche messen könntest.
Das OEM Lima Rad hat folgende Durchmesser:
- 66,4mm (außen)
- 60mm (Lauffläche)
Decke das Toda das selbe Verhältnis hat. Aber macht soweit Sinn das das Toda Lima Rad größer ist. Dadurch dreht die Lima etwas langsamer. Daher auch der Hinweis das der Ladestrom der Batterie beeinträchtigt wird.


