kurz vor tore schluß
nene leute, der bmw steht inna halle, der S hat ausgang
is mir auch wohler bei
Beiträge von Spitfire
-
-
(2) Familie Zwergschwein
(1) Roland_E
(1) McHeizer (maybe?)
(2) Familie Texel
(2) Ede und Lars
(2) Elke und Horst
(2) Nina und Timo
(2) Holger und Nicole
(2) Jea und Wolle
(2) Thomas und Tina
(2) Danny und Steffi und Chester (1/2)
(1) Oswald
(2) Carmen und Ingo
(2) Togo
(2) Alex & Ines
(2) Uli und Rebecca evtl. mit Dean (1/2)
(1) Yoda@s2k und Yoda (1/2)
(2) speed
(2) Anika & Tobi
(1) manuel
-------
(35)
=== -
servus zusammen! war schon länger nich mehr online, darf man denn als
einzelkämpfer evtl noch dazustoßen? -
ob samstag oder sonntag wär mir egal, mache das schon passich
-
Zitat
Original von walter_s
Die flattert bei praktisch jedem S.Du hast 4 Gummianschlagpuffer, 2 vorne 2 ca. auf halber Distanz zur Windschutzscheibe.
Diese Puffer lassen sich durch drehen in der Hoehe verstellen.
Du musst die mittleren hoch drehen, dadurch kann Luft entweichen.
Das Flattern ist damit fast ganz wegzukriegen.
Mit dem Schloss vorne hat das gar nix zu tun.hab das spaßeshalber mal eingestellt, allerdings muß ich sagen das ich die gummiböcke benutzt habe UND das schloß verstellt habe, damit das alles schön passte! funzt aber jetzt
-
Zitat
Original von walter_s
Versuch is vorbei..... Morgen auch
naja, bin halt nich so schnell, kommt immer was dazwischen, habs aber endlich geschafft:
-
Liste:
1. Olli
2. S2000Bonn
3. manuel (spitfire)
4.
5.
6.
7.
8.
9.Evtl.:
1.
2.
3.
4. -
weiß gar nicht was ihr habt? der S is doch ein spaß-auto! bei gutem wetter wird offen durch die gegend geballert und wenns regnet nehm ich mir nen paar kreisverkehre vor
(hab bei regen nich son schlechten gewissen wegen meinen neuen reifen) von langeweile oder resignation kann keine rede sein!
(ok, heute is nen tag fürs offen fahen-auffer terasse hab ich jetzt schon 22° und kaum ein wölkchen am himmel) -
cooles gimmick mit dem foto vom "langsamstem" !
-
hübsch in szene gesetzt!
-
sauber, wenigstens ist jetzt die anleitung wieder da ! -
also wenns so ne halbwegs zentrale sache wird fänd ich die idee klasse!
nrw is ja doch ziemlich groß -
ich weiß, hab aber grad keine aufm rechner! versuch das morgen zu knippsen !
-
also ich hab genau die dinger inna freien luft hängen! damit die fest sind und nich flattern von oben ein alu-blech (schön dick) als halter runter zu den trichtern. oben fest gemacht an den kleinen streben die auf höhe der stoßstangenoberkante lang laufen. ist stabil und hält auch auffer bahn bei 250
-
naja und 5 mio sind peanuts für diese konzerne ...
nen bischen sollten die sich ihrer verantwortung der welt gegenüber schon bewusst sein finde ich -
Zitat
Original von S-enna_2000
Ich würde auch nicht speziell BP Vorwürfe machen.
Der Unfall hätte sich bei jeder anderen Gesellschaft ereignen können.
Ferner würde ich BP auch keine Unfähigkeit unterstellen nur weil deren Versuche bislang erfolglos waren. Die haben garantiert alles versucht. Alleine schon im eigenen wirtschaftlichem Interesse.Gruß
Markus
jaaa, aber dann sollte man auch bedenken das die schon über ein jahr lang wussten das dieses sicherungsventil in der tiefe kaputt ist und man im notfall nicht mit diesem "absperrhahn" arbeiten kann! da hat bp nämlich auch nix gegen unternommen
-
kamen dürften ca. 140 km sein von mir aus!
ich kenn das auch noch von nen paar bekannten mit ihren turboumbauten, die haben das kennzeichen dann auch immer so gefahren wegen dem ladeluftkühler! die wagen gabs original auch nich so
z.b. astra f auf turbo umgebaut -
jepp, tut sie! hat mich aber noch nie sooo doll gekümmert, weil ich weiß das sie fest ist (eingerastet usw)
-
Zitat Wiki:
In Deutschland ist die Deutsche BP AG (seit 1. Januar 2010 BP Europa SE) mit ihrem inländischen Tankstellennetz und im Schmierstoffmarkt führend, wobei sie unter den Marken Aral (Tankstellen, Schmierstoffe) und Castrol (Schmierstoffe) auftritt.ok, hatte da wohl was falsches im kopf
-
aber gehört da nich noch was zu?
BP waren doch mehrere wenn ich mich nicht irre