Beiträge von Roboduck

    Hi Andy

    Glückwunsch zum S! Freut mich ja, dass Du Dir Deinen Traum jetzt doch noch erfüllen konntest.

    Und unbedingt ein Fahrtraining machen! Der S zeigt Reaktionen, die man mal erlebt haben muss. Ansonsten ist der Grenzbereich viel gefährlicher als er sein müsste. Wenn man die Aktion des Autos beim Ausbrechen kennt, kann man selbst richtig reagieren. Aber das muss man geübt haben, sonst geht das schief.
    Und mach dann ein richtiges Training. Bloss nicht so einen fertigen Blödsinn wie beim TCS hier in der Schweiz. Die setzen alles unter Wasser, dann fährst Du max. 45 bis 50 km/h, und nachher kannst Du damit so viel anfangen wie ein Hayabusa-Fahrer mit nem Fahrrad. Hat zwar beides mit fahren zu tun, aber Du bewegst Dich in einer ganz anderen Realität.
    Ich habe einige Trainings bei Drive-and-Fun gemacht ("Perfektionstraining"), und die bringen wirklich was.

    Viel Spass,
    Roboduck

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Der Drehzahlmesser ist vom Design her imho gleich, jedoch ist die Skalierung beim FL linear.

    Nein, das trifft nur auf das erste Facelift zu.

    Die Baujahre 1999 bis einschliesslich 2001 hatten noch etwas weniger Skalierung, es war kein Strich vorgegeben durch das ganze Drehzahlband.
    Ab 2002 und bis 2003 war der Drehzahlmesser immer noch gleich breit, aber die Skalierung deutlicher.
    Ab 2004 ist der Drehzahlmesser ca 1/4 kürzer, rechts oben sind jetzt noch die beiden Anzeigen mit hineingezogen für den Tank und die Wassertemperatur. Diese sind dafür jetzt ebenfalls rund und in kleinere Teile unterbrochen.
    Seit 2006 gibt es auch noch die Uhr
    und so weiter.

    Grüsse
    Roboduck

    Hallo zusammen

    In Österreich werden im Mai einige Fahrzeuge von Roland Düringer versteigert. Und zwar über Ricardo.at

    Die interessante Auswahl mit u.a. einem Nissan Figaro (ganz seltener Wagen, da RHD und nie für Europa bestimmt ausser England), einem Buckel-Volvo u.a. findet Ihr hier

    Viel Spass beim mitbieten!

    Die Go-Tuning Lösung ist zwar ganz nett, aber auch ein Gebastel, so wie das klingt.
    Originalzitat von der verlinkten seite:
    "Note: The bezel is made for right hand drive. This item is from Japan. The bezels are designed to face the opposite way so the screen will point slightly towards the passenger. This can be fixed by a proper installation but may require more than a heat gun"

    Zitat

    Original von nick
    Ich vermute er redet von seinem priu-S.

    Oder Andreas hat ein wenig zu tief in's Glas geschaut...

    Viele Gruesse,
    Nick

    :lol: :lol:

    Er sagte "nach jahrelangen Experimentierarbeiten" oder so. Also kann der Priu-S nicht gemeint sein.
    Nach den Original daten des S (240 PS und 208NM) und nachdem ich mit meinem ersten S bereits 239PS auf dem Prüfstand hatte, gehe ich davon aus, dass er wohl zu tief ins Glas geschaut hat...

    :lol: :lol:

    Hallo Martin

    Danke für diesen Bericht. Sowohl den theoretischen Teil als auch den praktischen Teil fand ich SEHR interessant.
    Enorm auch zu sehen, nur aufgrund der Schilderungen, wie die Entwicklung doch voran schreitet und was sich alles getan hat bei BMW. Sehr eindrücklich.

    Ich fand Deinen Bericht spannend geschrieben und auch gut, dass Du die Details so sujektiv beschreibst. Dann kann man genau darauf auch achten, wenn man zur Probefahrt antritt.
    Ich kenne den neuen Z4 bisher nur von Genf, aber vielleicht schaue ich ihn mir auch mal direkt beim Händler an...

    Danke und Grüsse
    Roboduck

    Hallo zusammen

    Das Thema hatte ich auch mal, im Frühjahr 2006 (ich habe Bj 05). Da ist es mir innerhalb von drei Tagen auch zwei mal passiert, aber seit dem nie wieder.
    Das könnte folgende Gründe haben:
    - Ich fahre den Wagen fast nie, wenn es kalt ist (auser in bin gerade damit in Urlaub)
    - Ich habe mir generell abgewöhnt, lange die Kupplung gedrückt zu halten. Ich meine nämlich, dass mir das damals beide Male passiert ist, nachdem ich warten musste und dabei den ersten Gang eingelegt und die Kupplung gedrückt hatte.
    Ich hatte damals meine Werkstatt gebeten, der Sache nachzugehen. Die haben aber nichts gefunden. Ich sagte damals, beim nächsten Mal komme ich dann wieder. Aber es ist wie gesagt nie mehr aufgetreten.

    cu
    Roboduck

    Hoi zämme

    Man kann das bei allen S einstellen. Es wird sozusagen ein Standardwert eingestellt. Dieser kann bei (fast) jedem Fahrzeug justiert werden und ist sozusagen der "Normwert" unter normalen Bedingungen (heisst keine Zuladund etc).
    Die Leuchtweigenregulierung nimmt diesen Normwert und reagiert auf Veränderungen während der Fahrt, sprich Bodenunebenheiten und sonstige Erschütterungen sowie auf Zuladung und dadurch eine veränderte Lage der Karosserie. Dazu ist die Regulierung.

    Aber den Standardwert müsste man immer justieren können.

    ich würde auch auf etwas im Innenraum tippen, was sich leicht gelöst hat.
    Vielleicht ist eine Gummidämpfung weg oder ein schaumstoffteil durch oder so, und jetzt scheppert Dein Verstärker gegen die Karosserie oder so.

    Viel Glück bei der Suche
    Roboduck

    Hallo Bernd
    bist Du sicher? RE050A? Ich dachte, original wäre der RE050?
    Das würde sonst wohl auch den Unterschied erklären, aber vielleicht irre ich mich ja auch.

    Zitat

    Original von hubert k

    Danke Oswald :thumbup:
    dann sollte das bei 1,77 auch noch passen, oder?


    an Kunden oder Händler?

    Hallo Hubbs

    ich bin dringesessen in Genf. Ist von den Platzverhältnissen für Dich kein Thema! Sie hatten dort zwei Wagen, in die man eigentlich nicht rein durfte. Der Händler meinte, in Zürich wären sie schon relativ weit. Wenn Du mir sagst, wer in Zürich zuständig ist, schaue ich da mal nach.

    Grüsse
    Roboduck

    Zitat

    Original von hubert k


    hm.... hab ich auch schon überlegt, aber dann brauchst du Sicherheiten und die werden derzeit Aktiendepots oder Festgeld nicht akzeptieren, sondern nur "krisenfeste" Werte wie Immobilien, Gold etc. und die wirst du dann verlieren...

    ... nur zur Hälfte. Die andere Hälfte wird ja von der Inflation abgefangen... oder so.
    Das wäre doch dann der Clou bei der Sache, oder? Ich nehme Kredit auf über sagen wir 100000, kaufe mir davon eine Wohnung und gebe die gleich als Sicherheit, und ich 10 Jahren ist die Wohnung dank der Inflation das Doppelte wert. Das heisst ich kann die Wohnung verkaufen und zahle die 100000 zurück und habe 100000 Gewinn.

    Milchmädchenrechnung?? spontaner Aufall der Hirnzellen, oder was ist das?

    Die Klasse?

    cu
    Roboduck

    Hoi Moonwalker

    bei den km pro Jahr würde ich wohl zum 335i greifen.
    Absoult genialer Sound, fahraktiv und sportlich ist der Wagen auch. Und ob es dann das Coupé oder die Limo ist, vielleicht sogar der Touring - da kommt es dann auch nicht mehr drauf an (obwohl ich die obige Reihenfolge versuchen würde).

    cu
    Roboduck

    Zitat

    Original von sebi88
    Marco s.

    Sorry, ich komm nicht ganz nach. (habe auch nicht alles von anfang an durchgelesen :blush: )

    Ja, das ist eben das Problem, wenn seitenlang nichts zum Thema geschrieben wurde. Dann liest man den Thread nicht mehr.


    Zitat

    Original von Dark_Arrow
    Nun, ich kann auf die individuelle Urlaubsplanung jedes Einzelnen keine Rücksicht nehmen. Wenn es nur nach mir ginge, würde ich die Tour mitten in die Woche setzen, z.B. Montag bis Mittwoch. Dann hätte es nicht viel Verkehr auf den Pässen. Da ich aber weiss, dass den meisten das Ganze an einem Wochenende besser passt, möchte ich es halt von Freitag bis Sonntag machen. Dann haben wir am Freitag genügend Platz auf den Strassen bei der Anfahrt und auch noch etwas Spass auf den Pässen, am Samstag können wir gleich frühmorgens loslegen und müssen nicht erst noch stundenlang anfahren, somit können wir diverse Pässe schon hinter uns bringen, bevor die Weekend-Cruiser mit ihren Motorrädern und dergleichen bei den Pässen eintreffen. Und schliesslich am Sonntag können wir den Abschluss noch ruhig geniessen, und uns schon wieder auf den Heimweg machen, während dann die Sonntagsfahrer, Fahrradfahrer und noch mehr Motorräder auf den Pässen rumschleichen.

    DAS wiederum, Martin, ist ein SUPER ANSATZ! :thumbup: So hatte ich es noch gar nicht betrachtet, aber das ist in der Tat ein guter Punkt. So haben wir alle sogar noch mehr von den Pässen, denn wir haben sie ja fast für uns (also zumindest in der Theorie. hoffentlich ists dann nachher auch so...)
    Es wird doch Zeit, dass es mal wieder wärmer wird. Dann kann man wieder über schöne Pässe fahren. Werde auch schon ganz kribbelig durch den Thread hier (danke Martin... :? )
    Dann warte ich mal, bis Du definitivere Nachrichten von Hotel und Restaurants hast. Oder nehmen wir zwei verschiedene Hotels, eines für Freitag und eines für Samstag? Fahren wir übehaupt so weit?

    Vorfreudige Grüsse
    Roboduck

    Hallo Eric

    Nun, ich kann inzwischen den Martin ein wenig verstehen. Es verschiebt sich nämlich doch nicht alles um einen Tag nach vorne.

    Martin hat eigentlich folgendes Problem: Es fehlt ein halber Tag. Wenn man nämlich den Tag 1 und den Tag 2 (wo wie letztes Jahr) auf sehr vielen Pässen verbringt, dann fehlt am Ende ein halber Tag für diejenigen, die noch >200km fahren müssen. Sprich für die deutschen Tourteilnehmer (ich bin hier eine Ausnahme).
    Allerdings frage ich mich an dieser Stelle, ob das ein Problem des Organisators sein soll, wenn die Leute ihren Tag so voll packen, dass sie für die Heimreise eigentlich nicht mehr fit genug sind. Aber wie gesagt, ich kann die Sorge von Martin nachvollziehen. Wenn etwas passieren würde, würde er sich doch immer die Frage stellen, ob er etwas anders hätte machen müssen.

    Langer Rede kurzer Sinn: Es gibt den Interessenskonflikt zwischen den Weitgereisten und denen, die um die Ecke wohnen. Die ersten bräuchten eigentlich 3 Tage, die letzteren nur zwei.

    Da ich um die Ecke wohne, wäre für mich 1. Tag morgens los und 2.Tag abends heim besser. Ob das Fr und Sa sind oder Sa und So spielt dabei für mich keine Rolle. Nur zwei Übernachtungen - von dem Vorteil bin ich eben noch nicht überzeugt. Aber vielleicht hat Martin noch eine kleine Tour für Sonntag im Kopf, die nur 4 bis 5 Stunden geht, dann liesse ich mich vielleicht überreden...

    soo, etzt hanni abr gnueg dibbslet.

    Viele Grüsse
    Roboduck