hubert_k schrieb am Fri, 11 February 2005 20:56 | ||
WO ![]() ... |
Hier!
hubert_k schrieb am Fri, 11 February 2005 20:56 | ||
WO ![]() ... |
Hier!
Dieser Bericht gehört eigentlich nicht in die Kategorier "Andere Sportliche", weil der Wagen mehr als nur sportlich ist. Es ist eigentlich ein Super-Sportler. Aberich wollte Euch dieses Erlebnis dennoch nicht vorenthalten.
Sorr für die Länge!!
Meine Probefahrt mit dem Super-Sportler aus Zuffenhausen
Diese Woche hatte ich Gelegenheit, einen Porsche Carrera S kurz zu fahren. Kurz heisst: ca. 20 Minuten, ca. 30 Kilometer abwechselnd durch die Stadt und über die Autobahn.
Hier meine Eindrücke:
Der Wagen sieht von Aussen schon mal TOP aus. Endlich nicht mehr diese Tränensäcke unter den Scheinwerfern, und immer noch diese tolle Form, klare Linien und trotzdem super modern. Der Wagen kam auf 18“ LM Felgen daher, war aber nur die „Winterfelge“.
Beim ersten umkreisen des Fahrzeugs fielen mir zunächst die vier Endrohre auf, die sehr unauffällig in die Heckansicht integriert sind. Da war dann (trotz keinerlei Beschriftung auf dem Wagen) relativ schnell klar, dass da einiges unter der Heck-Haube steckt.
Zunächst nahm ich also auf der Beifahrerseite platz, währen der Besitzer fuhr. So hatte ich in aller Ruhe Zeit, mir den Wagen von innen gemütlich und v.a. genüsslich anzuschauen.
Mein erster Eindruck von innen: Sehr nobel. Und trotzdem sportlich. Die klare Linie, die von Aussen schon aufgefallen war, war innen genauso vertreten. Zwar immer noch vorne alles schnurgerade, aber dennoch sehr modern. Doch zuerst war mir aufgefallen, wie schwer die Türe war. Nicht dass sie schwer aufging oder so, aber es wurde beim Öffnen deutlich, dass sie ein wesentlich höheres Gewicht hat, als die Optik dies vermuten lässt. Der Klang dagegen war wieder absolut top. Satt, kein Scheppern oder so etwas; voll ausgereift.
Unterwegs sah ich mir dann das Interieur an. Das wie gesagt schnurgerade Armaturenbrett war komplett mit dunklem Leder überzogen, das eine helle Doppelnaht zierte. In der Mitte befand sich eine Stoppuhr obendrauf.
Die Mittelkonsole war nicht zu breit, aber breit genug für einen 4:3-Bildschirm, der von vielen Tasten umgeben war. So war nicht nur ein Navi an Bord, sondern auch ein Telefon und das übliche CD-Laufwerk. Allerdings habe ich vom Sound der Musikanlage nichts mitbekommen, weil die ganze Zeit nur auf den Motor gehört wurde und sich die Musikanlage nicht melden durfte. Sie war die ganze Zeit über aus.
Die Sitze waren sehr straff und sportlich eng (für mich eigentlich genau richtig), und dennoch komfortabel. Ein kurzer Blick nach hinten verriet, dass die Sitze hinten wohl genauso sein würden, wenn auch wesentlich enger. Eigentlich nicht für Erwachsene geeignet...
Nun ja, nach einiger Zeit durfte ich also selbst hinterm Volant Platz nehmen. Der Sitz musste von mir in der Position verändert werden (manuell), während die Lehne elektrisch zu verstellen war.
Augen nach vorne: Schönes Drei-Speichen-Lenkrad, schlicht gehalten mit ein wenig Alu-teilen und ansonsten Leder. Dahinter eine breite Batterie von Instrumenten, in der Mitte der riesige Drehzahlmesser mit der darunter liegenden kleinen Digitalanzeige für alle möglichen anderen Daten (km/h, wie ich später feststellte, ausserdem Kilometer etc.). Links davon waren noch Anzeigen für die Öltemperatur und den –Druck, rechts fanden sich glaube ich Wassertemperatur und keine Ahnung was noch.
Ich fuhr dann also los. Zunächst rückwärts aus der Parklücke, wobei ich den Wagen zunächst nicht richtig anliess (ich liess den Schlüssel wieder los, bevor der Motor wirklich an war. Bin ich von meinem Wohnzimmer so gewöhnt und daher war das ein kurzer peinlicher Moment...). Beim zweiten Mal klappte es aber dann.
Dann den Rückwärtsgang einlegen. Erster Eindruck von der Kupplung: hart aber genau. Zunächst ein kleiner Bereich, wo nichts passiert beim Draufdrücken, dann ein genauer Druckpunkt, aber dem man mehr Kraft aufwenden musste. Das langsame Herausfahren aus der Parklücke war aber kein Problem mit dieser Kupplung. Ein wenig schleifen lassen ging ohne Probleme.
Der Sound: Einfach gigantisch. Sucht-Potenzial ohne Ende.
Während ich dann also auf die nächste Hauptstrasse einbog, suchte ich noch nach der km/h-Anzeige. Mein Beifahrer verriet mir: Die analoge Anzeige links vom Drehzahlmesser war nicht mehr als eine Orientierungshilfe aufgrund Ihrer Grösse und Skala. Der Zeiger war vielleicht 4 cm lang, und alle drei Millimeter war da ein Punkt. Nach vier Punkten war 50, nach weiteren vier war Hundert, etc.. Also zum Ablesen der Geschwindigkeit nicht geeignet, da man nur sieht, ob man über oder unter 50 / 100 ist. Aber dazu gab es ja noch die digitale Anzeige in der Mitte.
Auch machte mich mein Beifahrer noch darauf aufmerksam, dass ich bitte abwarten sollte, bis die Öltemperatur ein wenig weiter oben ist. (also über 100).
Naja, und dann war nur noch Geniessen angesagt. Jeder der sechs Gänge war völlig unproblematisch einzulegen, die Kupplung fasziniert mich noch heute. Unglaublich präzise. Und der Sound: Unglaublich. Auf jeden kleinen Druck meines rechten Fusses reagierte der Wagen sofort und sehr deutlich. Eine wahre Freude.
Einmal bin ich dann auf die total freie Autobahn eingebogen. Im zweiten Gang, voll draufgedrückt und bei 7000 geschaltet. Die Kupplung griff sofort, an der richtigen Stelle und der Gangwechsel war absolut perfekt. Ich hatte dabei allerdings das Gefühl, dass der Wagen den fast von alleine gemacht hatte. Keinerlei Zugunterbrechung beim Wechsel von 2 auf 3, keinerlei unnötiges Aufheulen des Motors oder ähnliches. Einfach traumhaft!!
Na ja, ich glaube, ich habe jetzt schon genug geschrieben (sorry an die, die es Lesen müssen. Da ich beim Tippen relativ schnell bin, fällt mir dann die Menge als gar nicht so auf). Obwohl ich noch lange davon schwärmen könnte, höre ich jetzt mit dem Bericht auf. Ich weiss nur: Der Wagen macht süchtig. Und ich kam mir danach im RX-8 ebenso wie in meinem vor wie in einer lahmen Gurke. Aber das Gefühl hat sich zum Glück wieder verflüchtigt...
Fazit: Ein Traum, den man in 20 Jahren dann mal in die Tat umsetzen muss...
Cu,
Roboduck
vergiss es, der ist ausserdem viel zu teuer.
Meiner sah lange nicht so schlimm aus, und der ist für 9000 weg. An einen Händler, versteht sich. Und der hatte Sitzheizung...
Also schlag Dir den auch wieder aus dem Kopf. Halte es eh für keine gute Idee, einen irgendwo zu kaufen und zu reparieren.
Hi,
erfahrungsgemäss sind die Hotels "Formule un" immer die günstigeren/billigeren vor Ort.
In Zürich gibt es auch eines. Bitte hier weitersuchen:
http://www.hotelformule1.com/
kostet ca. 62 Franken zzgl. 9 Franken für den Parkplatz
oder auch ein Etap Hotel (in der Nähe von Formule un, wahrscheinlich ca. 3-12 Franken teurer):
http://www.etaphotels.com
Ansonsten kann ich auch gerne nach einem billigeren Hotel in Deutschland Ausschau halten (ist von Zürich dann ca. 30 Minuten entfernt). Das kostet dann wahrscheinlich ca. 40 Euro (z.b. http://www.hotel-arina.de).
Wenn ich da aktiv werden soll (also für Unterkunft in D), dann meldet das bitte.
Grüsse,
Roboduck
Hallo zusammen,
jetzt bin ich mit meinen Bastel-Künsten doch am Ende angelangt.
Ich suche daher jemanden, der sich mit sowas auskennt:
Es handelt sich hier um das Innenleben eines Monitors, den ich gerne mit Strom versorgen möchte. Die Kabel kommen links oben herein, über diese müsste die Stromversorgung (12V) erfolgen. Leider weiß ich nur, dass dafür wohl die vier kleinen grauen Kabel zuständig sein müssen, die auf die Platine führen. Denn die schwarzen führen unter der Platine durch auf die rechte Seite, wo sie in dem grossen grauen Kasten mit den Farben Rot, Grün, Blau gekennzeichnet sind. Wird wohl die RGB-ansteuerung des Monitors sein. Diese muss ich dann nachher auch noch mit dem Navi koppeln, was hier herumliegt (dafür hoffe ich dann auf Adapter...)
Jedenfalls bin ich hier mit der Stromführung am Ende und suche Hilfe.
Weiss jemand von Euch Rat? Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar!!
Danke,
Roboduck
stocky schrieb am Fri, 11 February 2005 12:09 |
Hol die n Z8 aus USA ! Wollte das auch schon machen... http://www.cars.com |
die sind dort aber auch nicht billiger. (Bsp)
Und wo sind die Bilder jetzt?
Kannst sie mir gerne per Mail schicken, ich setze sie dann forum-konform hier rein!
So, hier bin ich wieder.
Also, habe gerade den RX-8 wieder getauscht gegen meinen Wagen. Zum RX-8 muss ich sagen:
- Netter Motor, denn er dreht bis 9000
- Der S ist ein Drehmomentmonster gegen den RX-8; ich habe auf meinem Heimweg gestern wie immer gehandelt: Wenn bei dem vor mir die Ampel auf gelb springt, gebe ich Gas. Bei meinem ist das kein Thema (klar, bei 410Nm). Ich fahre da immer sehr untertourig, das heisst bei ca. 2000 Umdrehungen.
Mit dem Mazda habe ich das eben auch so gemacht. Resultat: Es passierte NIX. Gar nixx. ich bin genauso schnell weitergefahren als wenn ich nicht aufs Gas gedrückt hätte. Keine Spur von den gut versteckten 231 PS.
Also: Den Motor muss man noch viel massiver über den 4000 halten, sonst geht da nicht viel. Und dann wird er relativ durstig.
Die Sitze fand ich an und für sich sehr gut. Guter Seitenhalt, genügend Verstellmöglichkeiten. Nur leider ist die Polsterung überhaupt nicht straff. Wenn man da auf die Sitze drückt, dann gibt das Leder erst mal ziemlich weit nach, was nicht wirklich einen hochwertigen Eindruck macht.
Das Fahrwerk fand ich ebenfalls mehr schlecht als recht für so einen Sportwagen. Der hat eine Kurvenneigung, die nicht mal mein Wohnzimmer so extrem aufbaut. Der Wagen schwankt für meine Begriffe zu heftig für einen Sportwagen.
Der Wagen selbst klingt nicht so super, finde ich. Vom Motor her klingt das für mich irgendwie nach Kart... oder besser: Wie ein Fauchen einer kleinen, niedlichen Katze.
Doch habe ich auch einiges Gutes entdeckt:
Die verbaute Sound-Anlage war klasse (Bose). Hat sehr gut geklungen. Der Komfort in dem Wagen war nicht schlecht. Reichte von 6fach CD-Wechsler über elektrische Sitze und Sitzheizung bin zur Lenkradfernbedienung. Hat mir gefallen.
Optisch finde ich den Wagen ebenfalls sehr gut. Die Türen faszinieren ich immer noch, auch wenn ich jetzt weiss, dass die Alltagstauglichkeit wahrscheinlich mit einem Viertürer nie mithalten kann. Dazu ist der Einstieg dann doch zu klein geraten.
Und schlussendlich war ich noch enttäuscht vom Kofferraum. Der hat zwar in etwa die Größe von dem des S (rein optisch geschätzt), aber die Ladeluke ist dermassen klein, dass man da nicht einmal einen Kasten Wasser hineinbekommt, ohne diesen in alle Richtungen zu kippen und zu balancieren.
Also Fazig: Ich fand ihn ein nettes Spielzeug, aber behalten (für länger als zwei Tage) wollte ich ihn nicht.
Dafür habe ich heute noch eine weitere Probefahrt gemacht, aber das steht woanderst....
cu,
Roboduck
Paragon schrieb am Thu, 10 February 2005 17:08 | ||
Genau diese Frage hab ich mir auch schon gestellt. Wenn Roboduck schreibt, daß man die Profilblöcke anschließend einfach abpflücken kann, frag ich mich, wie ich die Kiste 150km weit nachhause bekomme!? |
mit 80 km/h durchgehend. Höchstens...!
Aha... klingt echt gut.
ich glaube, ich muss sowas mal in echt sehen...
Danke für den Hinweis, Venes. V.a. das Upgrade klingt interessant!
Ich werde mal sehen. Bis jetzt ist das gescheitert, weil das Programm zu vielfältig geworden ist.
Aber nochmals danke,
Roboduck
ist ein "small block"
Hallo Urs,
danke für den Hinweis auf den TestManager. Ich werde mir den mal anschauen.
Wir arbeiten zur Zeit mit "TestComplete" von "AutomatedQA", und sind eben nicht so zufrieden.
Wir programmieren allerdings .NET - mal sehen, ob der TestManager dafür auch taugt.
Hast Du da vielleicht gerade eine Bezugsquelle / Homepage dafür? Mal sehen, ob es eine Testversion gibt oder so, damit ich das nicht gleich kaufen muss.
Vielen Dank auf jeden Fall! Wenn noch jemand ein Produkt kennt: Werde ich mir gerne anschauen.
Danke,
Roboduck
chouca schrieb am Wed, 09 February 2005 15:07 | ||||
der Z8 hatte den Motor aus dem alten M5 (E39), der Wiesmann GT bekommt den V8 aus dem 540/740i mit 333PS. Sollte bei 1200 kg auch reichen. Das Auto gefällt mir. Weiß jemand, ob schon einer an Kunden ausgeliefert wurde? |
Halt, da hast Du was verwechselt.
Und zwar: Im 540i und 740i ist ein 4.4 V8 mit 286 PS.
Der 4.5 V8 mit 333PS ist im 545i und im 645CI etc.
cu,
Roboduck
Danke für die Nachfrage!
Naja, ich dachte, man müsste das dann halt über die Icon-ID abfangen können. Die ändert sich ja nicht, auch wenn das Programm das Icon mit anderem Test (weil andere Sprache) anzeigt...
Trotzdem danke!
Hi,
danke für die Anteilnahme, Oliver.
Jimmy: Ja, ich bin gespannt.
@MB23: Die Bedenken hatte ich erst auch. Aber er hat gesagt, ich bekomme Garantie und alles. Läuft ganz offiziell über die Werkstatt, und danach lasse ich kurz meinen Nachbar unter das Auto schauen. Der kennt das bestens, hat mir erst vor 2 Monaten die AHK dran montiert.
Dass der RX-8 aber keine Alternative zu einem S ist, weiss ich ja jetzt schon.
Dennoch fahre ich den gerne mal...
ich wollte ja schon immer mal einen RX8 fahren, weil er von den Daten ja ziemlich an den S rankommt.
Habe das dann aber immer sein gelassen, weil er halt kein Cabrio ist.
Nun: Jetzt fahre ich einen.
Mir ist nämlich am Montag ein netter Verkehrsteilnehmer in mein fahrendes Wohnzimmer gerauscht. Er hatte gemeint, die Ampel wäre jetzt grün (war aber nicht, er hat auf eine andere geschaut) und war losgefahren. Leider stand ich noch vor ihm und schaute auf die richtige Ampel. Die rot war. Und deshalb stand ich halt immer noch, als er dann bei mir ankam.
Jedenfalls war das ein Karosseriemeister einer Mazda-Werkstatt, der den Schaden auch gleich selbst beheben wollte. Er würde mir für diese Zeit auch einen Leihwagen geben, selbstverständlich. Und zwar einen RX8.
Naja, und heute Morgen habe ich mein Wohnzimmer abgegeben und dafür den RX8 mitgenommen. Bin echt gespannt, werde ihn nachher mal ein wenig durch Zürich bewegen, und heute Abend dann noch weitere 50km über AB und Landstrasse. Mal sehen...
Ich werde wieder berichten.
cu,
Roboduck
Hat jemand von Euch Erfahrung mit automatisiertem Testing?
Stellt Euch vor, Ihr arbeitet bei Microsoft und sollt Word testen. Und zwar jede blöde Funktion in dem Programm. Sei das jetzt ein anklicken von sämtlichen Icons, ein durchgehen aller Menüpunkte, eine Tastatureingabe oder auch ein Ausdruck, eine Ansichenveränderung oder etwas ähnliches.
Den Ablauf des Tests sollt Ihr selbst erstellen, aber er soll dann auf jede kommende Version von Word passen, auch wenn sich die Vorlage / das Layout des Programmes komplett verändert.
-> So etwas ähnliches muss ich gerade machen. Das Problem ist, dass ich nur ein Programm habe, das mit einer immer gleich bleibenden Oberfläche klar kommt. Das heisst, so lange sich von Version zu Version nichts ändert, ist das OK. Jetzt verändern unsere Entwickler aber leider ständig was am Layout, und dann darf ich jedesmal von vorne anfangen, diese Testvorlagen zu erstellen.
Kennt jemand von Euch ein Programm, bei dem das nicht so gemacht werden muss? Das sich vielleicht die Namen der Icons / Einträge / Fenster merkt und nicht die Position? Und wo ich dann vielleicht auch so weitertesten kann?
Da wäre ich Euch für Eure Hilfe sehr sehr dankbar! Für jeden Input.
Danke und Grüsse,
Roboduck
markus_s schrieb am Wed, 09 February 2005 08:19 |
Der graue ist ein Schlüssel, der zwar die Türen sperrt, aber nicht das Schloß für die Ablage zwischen den Sitzen. Wenn Du das Auto in die Werkstatt mit den grauen Schlüssel gibst, können sie Dein Handschuhfach nicht (mit dem Schlüssel) öffnen. Markus |
... und den Kofferraum natürlich auch nicht!
Markus