so, jetzt hänge ich bei 18.
Suchtfaktor steigend , Frustrationsfaktor auch...
Roboduck
Beiträge von Roboduck
-
-
alles klar. Dann viel Spass bei Deiner Pässetour!!!
Auf bald,
Roboduck -
Super Oli, starke Hilfe!!!
Aber ich mache weiter.
Isch krieg disch ... -
Shit, habe gerade nochmal eine halbe Stunde investiert. Ich komme da aber nicht weiter...
Wer will mir helfen bei Level 17?
Screenshot anbei. Bei dem weissen X habe ich einfach einen Spiegel zu wenig...
Danke für Anregungen.
cu,
Roboduck -
Hi Andre,
nein, wir haben gar nichts gegen Dich und würden Dich auch nicht aus dem Kreis der S2K-Owner raushaben wollen. Bei weitem nicht!!!
Es geht uns nur um die Aussage, dass die Versicherung duch Leute belastet wird, die ihren S schrotten, und das dann auch noch jeder mitfinanzieren muss.
Wir QP sagte: Das ist das Prinzip der Versicherungen, und wir können diesen Vorwurf hier schon nicht mehr hören.
Denn:
Niemand ist gefeit vor solchen Unfällen, bei denen die eigene VK den ganzen S ersetzen muss. Wir haben das hier schon oft genug erlebt, und ein Punkt hierzu muss auch mal klar gesagt werden: Wenn jemand das nicht bereit ist mitzutragen (so wie Du offentischtlich), dann soll er bitte entweder einen anderen Wagen fahren (der günstiger ist) oder die VK weglassen.
Daraus folgt wieder folgende Frage im Umkehrschluss: Wieso versichert jeder VK? --> Weil jeder damit rechnen muss, dass er auch einmal so einen Unfall fabriziert. Und dann ist er auch froh um jeden Euro, den er wiederbekommt von der Versicherung.
Also Andre: Nichts persönliches, aber diese Aussage gehört einfach nicht in die Welt gesetzt. Man kann sich nicht über etwas aufregen und gleichzeitig dann doch davon profitieren wollen, wenn der Fall der Fälle eintritt.
Grüsse aus der Schweiz,
Roboduck -
bin bei Level 17 hängen geblieben...
gerade keine Zeit.
Aber ich mache nachher weiter. Macht ja direkt süchtig!!! -
MaxS2K schrieb am Sat, 24 July 2004 18:19
da fehlt noch ein S in silverstone. wenn meiner fertig ist stell ich meinen dazu
Falsch!!! Da fehlt eindeutiggrün!
-
Hi,
danke für Eure Antworten.
@ stocky: Nicht 70 Grad? Wie heisst ist das Benzin denn circa?
@ nick: Ich möchte es ja nicht für einen S, da macht es wirklich wenig Sinn. Ich überlege es mir für mein fahrendes Wohnzimmer...
@ all: Ich werde mal nachfragen, ob die irgendwelche konkreten Daten haben mit vorher-nachher bei eingeschalteter Klima oder so.
Ich habe nur gelesen, dass die es für alle Fahrzeuge anbieten, auch Diesel
Grüsse,
Roboduck -
Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus meiner persönlichen Erfahrung:
- Wenn Du von so weit her kommst (Thürigen / Gera), ist es kein Problem, eine Aufenthaltsgenehmigung für die Schweiz zu bekommen. Vorausgesetzt, Du hast einen Arbeitsplatz in der Schweiz.
- Diese Aufenthaltsgenehmigung gilt zunächst für zwei Jahre und ist an den Arbeitgeber gebunden.
- nach diesen zwei Jahren wird sie um fünf Jahre verlängert, evtl. das auch nicht mehr sondern direkt weiter zum nächsten Status, nämlich zu Modus "C", in den Du irgendwann kommst. Das ist eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung mit allen Rechten und Pflichten die Du als Ausländer überhaupt bekommen kannst in der Schweiz. Aber wählen is nicht...
- 1. Ohne weiteres in der Schwei arbeiten: Ja. Der Arbeitgeber muss das begründen, dass er einen Ausländer einstellt, und er darf dabei eine gewisse Quote (je nach Kanton) nicht überschreiten. Aber das ist sein Problem und in den meisten Fällen eben kein Problem.
- 2. Du solltest dann einen Hauptwohnsitz in der Schweiz haben. Dann bis Du kein Grenzgänger mehr und es geht einfacher. Wenn Du das nicht willst, zählst Du als Grenzgänger. Dann ist es egal, ob Du noch einen Wohnsitz in der Schweiz hast.
- 3. Krankenversicherung: eine deutsche Krankenversicherung würde reichen, wenn sie international gilt (aber das tun sie alle) und wenn sie dich nehmen, wenn Du in der Schweiz wohnst. Im Detail ist das abzuklären und davon abhängig, wo Dein Erstwohnsitz ist
- 4. So lange Du dort arbeitest. Wenn Du dann erstmal die unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung hast, dann auch für immer. (daher unbegrenzt). Aber das setzt voraus, dass Du in der Schweiz wohnst natürlich.
- 5. In der Schweiz sind auch die privaten Krankenversicherungen ohne Zahnarzt und in den Leistungen nicht so gut wie die deutschen. Also wenn Du eine deutsche private hast, dann schau zu, dass Du die behalten kannst.
Weitere Auskünfte gerne auch per pm.
cu,
Roboduck -
schöner Motor!!
-
Hi,
sieht aus, als wäre die oberste Schicht nicht in Ordnung gewesen. Ich würde das reklamieren beim Hersteller. Mal sehen, was der dazu sagt.
--> sehr hartnäckig sein bei sowas!!!
schüss,
Roboduck -
Ja, hilft auch beim Diesel.
Ich denke, es wäre interessant zu wissen, wieviel denn von der überschüssigen Leistung noch da ist, wenn man den Leistungsverlsut der laufenden Klimaanlage mit einrechnet.
Erst dann habe ich ja ein brauchbares Ergebnis. Und vielleicht kannst Du Dich dann auch überwinden, die Klima immer einzuschalten. Wegen Leistungsplus ... -
Hi Driftking,
ja, ich bin etws energisch geworden in einer zweiten Mail, und daraufhin kam schnell eine sehr freundliche Antwort.
Und schliesslich habe ich ja zwei Autos, die in Frage kommen...
Aber die Infos fehlen, was genau bei welchem Auto herauskommt. Ebenso fehlt mir auch die info, ob es jetzt wirklich nicht schadet am Motor. Denn schliesslich verbrennt ja das gekühlte Benzin anders als das warme, und ich frage mich dann, ob nicht alle beteiligten Teile entwickelt wurden, um 60° heisses Benzin optimal zu verbrennen.
Von Leistungszuwachs habe ich noch von keinem Fahrzeug Daten gesehen, das ärgert mich auch ein wenig.
Also wenn Du noch weiter Infos hast: immer her damit!!
Ich finde das nämlich auch nach wie vor interessant, nur eben zu einem wirklich stolzen Preis, da muss man schon vorher einige Dinge genauer wissen.
Grüsse,
Roboduck
[EDIT]
oh Lui, habe Dich ganz übersehen - sorry. Wie ist das bei Deinem Motorrad: Hat sich da noch irgendwas an Nebenerscheinungen gezeigt? Vielleicht komische oder andere Geräusche als normal oder sowas?
Danke und gruss,
Roboduck -
Sodele,
nach eine Anfrage kam heute die Antwort:
neben den untenstehenden Spezifikationen und Technischen Details (die ruhig hätten detaillierter ausfallen können, meine ich) kam auch ein Preis für alles in allem beim Honda S 2000:
1290.- Euro.
Rabatt von 10% wurde mir bereits ab 2 Fahrzeugen angeboten. (auch andere Fahrzeuge als Honda S 2000, dann aber auch anderer Grundpreis.)
Alles in allem heisst: vom Kauf bis zum Einbau ist alles dabei.
Details:
Kraftstoffkühlung von VÄTH
Die Beschreibung:
So manche Innovation wird dem Verbraucher nie bekannt. Sei es, weil die nötigen Werbebudgets
einfach zu klein sind, oder, wenn überhaupt, nur in Fachzeitschriften darüber berichtet wird. So
fristen einige nützliche Erfindungen ein kümmerliches Dasein als Karteileiche im Patentamt.
Einer dieser „kleinen“ jedoch überaus wertvollen Erfindungen kommt aus dem Hause VÄTH
Motorentechnik GmbH, Motorenbauer und Mercedes-Benz-Veredler aus Hösbach bei Aschaffenburg.
Bekanntlich hat ein Motor bei kühlerer Witterung mehr Leistung als in glühender Hitze- und genauso
verhält es sich auch mit dem Kraftstoff. Durch die höhere Dichte erhöht sich auch der Wirkungsgrad
des Kraftstoffes, was widerum den Verbrauch des Motors erheblich reduziert.
Die patentierte und einfach zu installierende Kraftstoffkühlung von VÄTH kühlt den Sprit gleich von
sage und schreibe 60-80°C auf gerade mal 19°C herunter.
Nebeneffekt: Die thermische Belastung des Motors verringert sich, die Kolbenringe und Einspritzdüsen
werden geschont und die Lebensdauer des Motors erhöht.
Der Umwelt kommt das ganze auch zu gute, denn durch die sauberere Verbrennung verringert sich
der Nox/HC/Co-Ausstoß erheblich. – Auch ein Argument im Hinblick auf die kommende Euro 5 Norm.
Technische Erklärung
Die patentierte Kraftstoffkühlung wird an der Niederdruckseite der Klimaanlage angeschlossen.
Der Kraftstoff wird durch die Klimaanlage gekühlt.
2.695 mm³ Kühlfläche sorgen für eine Temperaturabkühlung von ca. 60° - 80°C auf unter 19°C
Die Vorteile auf einen Blick:
· Höhere Dichte des Kraftstoffs
o Höherer Wirkungsgrad
o Geringerer Kraftstoffverbrauch
· Niedrigere Einspritztemperatur im Brennraum
o Thermische Verbesserung des Motors
o Geringere Belastung der Einspritzdüsen
o Geringere Thermische Belastung der Kolbenringe
o Niedrigere Kolbenbodentemperatur, geringere thermische Belastung der Kolben
· Sauberere Verbrennung
o Verbessertes Abgasverhalten
o Senkung der Nox/HC/CO – Werte
o Im Hinblick auf die kommende Euro 5 – Norm ein erheblicher Fortschritt
· Bei Dieselfahrzeugen Schonung des gesamten Einstpritzsystems
o Thermische Entlastung der Injektoren
o Thermische Entlastung der Hochdruckpumpe
Die Klimaanlage arbeitet weiterhin uneingeschränkt.
Unser Leistungsumfang:
- Evakuierung der Klimaanlage
- Lieferung zweier neuer Klimaleitungen, bzw. Umbau der vorhandenen Klimaleitung
- Lieferung einer neuen Kraftstoffleitung, bzw. Umbau der vorhandenen Kraftstoffleitung
- Individuelle Anpassung anhand druckbeständiger Fittings
- Lieferung und Montage des Kraftstoffkühlers
- Einbau: ca. 6 Stunden
Gruss,
Roboduck -
Man muss im richtigen Moment auf "Prt Scr" drücken, dann hat er ein Abbild des Bildschirms im Arbeitsspeicher.
Dann noch in einem Grafikprogramm den richtigen Ausschnitt ausschneiden und klein abspeichern, und dann kommt eine neue (persönliche in dem Fall) Bestmarke ins Forum:
Leider komme ich an Deine 672 noch nicht heran, aber ich übe noch (bis zum Tennisarm).
cu,
Roboduck -
Hi,
also ich denke, das wird Probleme geben, hier eine genügend grosse Anzahl an Leuten zu finden, die alle das gleiche wollen.
Wegen folgender Punkte:
- Reserverad (und damit die runde Aussparung) noch drin?
- Werkzeugkiste (Boden der Vertiefung) noch drin?
- Saddle Bags drin oder nicht?
- Audioanlage im Kofferraum?
Also das wird sicher schwer. Aber klingen tut es auf jeden Fall sehr interessant.
Ab welcher Stückzahl wird denn eine Serie aufgelegt? Und bis Du sicher mit der Passgenauigkeit, wenn die die Tasche vom SLK nehmen würden?
Gruss,
Roboduck -
Hi,
falsches Forum im Sinne von: Hier wird das wohl kaum jemand haben. Das haben sicherlich nur Freaks vom Golf, dachte ich.
Sollte kein Tadel sein von wegen OT oder so... -
falsches Forum, Markus!
ich bin sicher, Du findest irgendwo im Internet ein deutschsprachiges Golf-Forum. Gaanz sicher sogar.
Gruss,
Roboduck -
Hallo Kay,
finde ich toll, dass Du das hier so schreibst. Das lässt den einen oder anderen vielleicht dann doch ein Ausweichmanöver weniger Fahren (die armen Katzen...)
@ all:
Ich hatte mich schon gewundert: Sonst beschweren sich hier massenhaft Leute, dass die VK wieder belastet wird, und hier fragen sich plötzlich alle, warum keine VK abgeschlossen war.
Scheint ein schwieriges Thema zu sein, und ich möchte hier keine neue Diskussion dazu anfangen.
Nur ein Punkt: Andre, Du hättest im Januar umsteigen sollen!!!
cu,
Roboduck -
OK, ich korrigiere Dich:
Ab Baujahr 2002 ist Glasheckscheibe.
cu,
Roboduck