Beiträge von S2008

    Zitat

    Original von jimmy a
    Die Jungs, die ich kenne, die 1,8 bar kalt Luftdruck fahren, haben vom Strecken, und ihrem Fahrprofil die Eigenschaft, das sie die Reifen sehr schnell wieder bei 2,0 - 2,1 bar Druck haben.

    Von Dunlop, und Bridgestone, wurde mir aber gesagt, das der Reifen NICHT unter 2,0 bar kalt gefahren werden sollen, da sonst Schäden an der Karkasse möglich sind.

    Wenn die Reifen z.B. 1,5 bar hatten, als sie schon warm waren, dann haben die kalt 1,2 - 1,3 bar gehabt, und da würde ICH mir heftige Sorgen machen 8o


    In meinem Fall ist es ein Toyo...

    1,5 im nahezu kalten zustand! hab den reifen mal kontrolliert - man sieht ne ganz leichte abriebspur an der stelle wo das Profil aufhört (also genau beim "knick" sozusagen)!

    Kann mir viel vorstellen, aber das man damit schon die karkasse beschädigen kann, wäre schon zu krass! dazu müsste der reifen ja schon wirklich "walken"...
    wenn ich tausende km so fahre, ok, aber nach 100 hoff ich mal dass das ein reifen aushält - auch wenn ichs nicht mehr ausprobieren werde... ;)

    Also ich gehe schon davon aus dass es eine originale ist...

    lass mich natürlich aber auch vom gegenteil überzeugen...
    rein verpackungstechnisch, verarbeitungstechnisch usw. sieht sie original aus...


    Aber ich schliesse echt nicht aus, dass ich wieder mal von 100 Anlagen, die einzige erwischt habe, die nicht ok ist... hab ein händchen für sowas... ;)

    Und dem Händler zurückschmeissen klingt zwar recht plausibel, nur hab ich auch noch andere Dinge zutun als ständig unterm S zu liegen und die Anlagen hin und her zu schrauben... ist ja nicht sooo lustig die arbeit - vor allem die OEM ist zickig hoch zehn... :nod:


    PS: Wieso muss ich mich eigentlich immer rechtfertigen dafür, dass ich immer den besten Preis erzielen will - egal um was es geht!
    Sollte nämlich jemand nen Geldschei**er haben, dann nur her damit! :P

    Ich hab mir noch nicht ausgemessen, welcher Teil jetzt eigentlich zu lang geraten ist, aber irgendwie pack ich das nicht...

    das kann doch nicht wirklich sein... das sind doch sicher vorgefertigte Stahlbleche und Rohre - wie kann es dann zu solchen Toleranzen kommen?!?!

    Weil machen wird man da nicht wirklich viel können, denk ich! Weil ich ja nicht mal weiß, ob der linke Teil jetzt zu lange oder der rechte zu kurz ist...

    Hi,

    also ich hab jetzt endlich meine Vermessung machen lassen (hab eigentlich ein Mittelding zw. OEM- und UK-Werten einstellen lassen) und bin JETZT sehr zufrieden!

    Betonung liegt deshalb auf jetzt, weil ich gestern ca. 100km heim gefahren bin und zeitweise ein starkes quietschen auf dem kurvenäusseren Vorderreifen bei schärferen Kurven hören musste...

    Ich hab mir schon die schlimmsten Dinge ausgemalt (Einstellungen schei**e, innerhalb von paar Kilometern -warum auch immer- schon wieder verstellt usw.)!
    Jetzt wo ich endlich getankt habe und im Zuge dessen den Reifendruck überprüfen konnte, ist mir alles klar... rundum ca. 1,5bar... :blush:

    Hab jetzt 2,2bar reingetan und alles ist perfekt!

    Hätte mir aber trotzdem nie träumen lassen, dass bei 1,5bar schon solche Effekte auftreten... kein frage - das ist zu wenig, aber es fahren ja einige hier im Forum auch freiwillig zB. mit 1,8bar oder ähnlichem herum, also finde ich jetzt 1,5 nicht sooo krass!

    Was hat da eigentlich gequietscht? Ist er bei diesem Druck in der Kurve vielleicht wirklich schon auf der Aussenflanke der Reifens gefahren? Das kann doch nicht wirklich sein, oder?!

    Was mich halt interessieren würde ist, ob man innerhalb von 100km bei diesem reifedruck den Reifen beschädigen kann (zwar viele Kurven, aber nicht geräubert...)?! Sicher hat er wahrscheinlich um 0,1mm mehr Profil verschlissen, aber mehr wird ja wohl nicht passieren können, oder?!


    Beruhigt mich bitte jemand?! ;)


    Gruss,
    Markus

    Hi,

    ich hab mir jetzt mal einige threads bzgl. invidia durchgelesen und hab eigentlich nur positives über die Passgenauigkeit gelesen... :?

    Ich selbst habe am Wochenende meine Invidia druntergebaut und muss sagen, dass die Verarbeitung zwar top ist, aber bis ich sie nur mal so halbwegs symmetrisch in die Ausnehmungen der Heckschürze bekommen habe, sind sehr viel Zeit und Nerven verloren gegangen...

    Fakt ist aber, dass sie jetzt zwar von der horizontalen Position ok ist, die Höhe ist vielleicht um 5mm unterschiedlich, aber das linke Endrohr um mindestens 10mm weiter raussteht als das rechte...

    Das mit der horizontalen Position und der Höhe kann man ja noch mit etwas verbiegen der Halterungen und mit ein wenig Justage an den Punkten wo die Rohre ineinander gesteckt werden, hinbekommen (auch wenn der Invidia-Schriftzug dann nicht mehr wirklich mittig ist...), aber das mit unterschiedlichem Herausragen der Endrohre bekommt man wohl definitiv nicht in den Griff... oder sehe ich das falsch?


    Ist die Invidia wirklich so passgenau und habe nur ich wieder mal in die Sch***** gegriffen? :x


    PS: Sound ist natürlich einfach nur geil - allerdings meiner Meinung nach ohne Silencer unfahrbar... aber mit, genau richtig finde ich (auch wenns etwas blöd aussieht, aber man kann die silencer ja schwarz lackieren, wenn man will...)!


    Also jetzt hab ich wieder mal was dazu gelernt!
    Aber da wären wir dann wieder bei den Zentrierringen... wenn man das Vorderrad auf der Hinterachse montieren muss................ :lol:

    Hi,

    also obwohl ich mir eigentlich die letzten Tage krampfhaft eingeredet habe, dass man diese Dinger nicht zwingend braucht (wohl einfach deshalb, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass ich sie nicht rechtzeitig besorgen werd könnne... ;) ), bin ich jetzt doch sehr froh dass ich meine Felgen heute MIT Zentrierringen montiert habe...

    Man hat beim montieren einfach ein viel besseres Gefühl, wenn alles sitzt und haargenau passt, auch wenn ich davon ausgehe, dass es ohne auch mit ein bisschen Gefühl und Spielerei geht...

    Hab mir die Dinger anfertigen lassen, weil mir Ebay & Co. leider zu lange gedauert hätten... dass das zig-mal teurer war, erwähne ich nur ungern... :roll:

    Fasziniert war ich vor allem davon, dass ich vorgestern innerhalb von einer Stunde bei drei Reifenhändlern + ATU war und so ziemlich jeder hatte ne komplett andere Meinung über dieses Thema... einer meinte sogar dass es jede Menge verschiedene Winkel bei den benötigten Kegelsitz-Muttern gibt... :?

    Und der eine wollte mir defintiv nicht glauben, dass der S verschiedene Nabendurchmesser besitzt... hat mich sicher für komplett blöd erklärt, aber es scheint so, dass der S wirklich einer von ganz wenigen ist, der sowas hat... fage mich eigentlich eh wieso...

    Wie auch immer - dieser thread hat mir auf jeden Fall bei meiner Entscheidung geholfen!


    Gruss
    Markus

    Da ich gerade eine unglaubliche Wut auf meinen S und auch mich selbst habe, biete ich in einer Spontan-Aktion die oben angeführten Kompletträder an:

    VA: 7,5 X 18" ET 45 mit Toyo-Gummis 215/35/18 (15,8kg)

    HA: 8,5 X 18" ET 50 mit Toyo-Gummis 245/35/18 (18,0kg)


    Felgen haben keine Bordsteinschäden und Reifen haben ca. 5mm+ Profil (Vorderreifen durch Sturz-Einstellung leicht schief abgefahren)!



    Räder wären in Österreich abzuholen. Versand ist nach Absprache natürlich auch möglich!


    Preis VS (bei Interesse wird man sich einigen)

    Das klingt aber gar nicht gut - hab mir nämlich auch das C1 besorgt und wollte nächste Woche mal loslegen...

    Komisch - bis jetzt waren vom C1 eigentlich alle begeistert... :?


    Darf ich fragen wie ihr von innen an die Heckscheibe gekommen seid? Ohne Krämpfe zu bekommen meine ich... :twisted:


    Gruss

    Hi Michi,

    also ich merk schon, dass ich anscheinend von der Materie nicht wirklich viel Ahnung habe... ;)

    Dass der Sturz sich unmittelbar auf den Abrieb bzw. die Stellung der Reifen auswirkt, ist mir ja noch klar, aber wie sich die Spur (Vor-/Nachspur) auf den Abrieb der Innenseite auswirken soll, ist mir nicht ganz klar...

    Mit meinem Wissen, wird das nächste Woche wohl eher nichts... :evil:

    Zitat

    Original von Peter64
    Beachtet doch mal bei den UK Werten die sind immer von/bis.
    Die Spur geben die an von +0,1° bis -0,1°, den Sturz von
    0°00" bis - 1°00" Wobei ich raus lese das er in der Spur bei 0,0 sein sollte und im Sturz bei -0°30", die UK Optimum Werte gehen mehr in negativen Sturz (-1°00") damit wird sich besser Kurven räubern lassen, aber geraden fressen Reifen.
    Egal wie du dein Fahrzeug auch einstellen wirst, nach 4 Wochen wirst du den neuen Reifenverschleiss kaum messen können, der Prozess ist zu schleichend. (1-2 Zehntel mm bei Gummi wirst du kaum reproduzierbar an einem Reifen messen können)
    Sollte dein Sturz bei -1°00" liegen dann würde ich den mal auf die -0°30" zurück nehmen, in dem Wissen das er in Kurven schlechter laufen wird, sollte er bei -0°30" sein würde ich mich mit dem Gedanken anfreunden das es so ist wie es ist, gegen 0°00° würde ich nicht gehen. Aber mal ne andere Frage: wenn er den Sturz positiver macht dann hab ich mehr Fläche zur Strasse nur wie verhält die sich den auf Nässe ? Mehr Hilft mehr, als mehr Rutsch ? Ich meine auf der kleineren (-Sturz) Fläche habe ich einen größeren Druck somit müsste das bei Nässe doch besser sein oder täusche ich mich da? :_?

    Hi Peter,

    das ist mal ein echt guter Ansatz - ich werd wirklich mal die aktuellen Werte rauslesen lassen und sollte es wirklich bei -1°00" liegen, dann nehm ich halt den goldenen Mittelwert und nehm -0°30"!

    Genau das hab ich eh gemeint - man kann zwar mit den Werten herumprobieren, aber ich würde jahre dafür brauchen (bei meiner Kilometerleistung), bis ich immer wieder einen aussagekräftigen Gummiabrieb feststellen könnte...

    Deshalb bleibt mir nichts anderes übrig als mich jetzt für einen Wert zu entscheiden und zu hoffen, dass es die richtige Wahl ist!

    Also so wies aussieht, gibt es nur eine einzige logische Konsequenz --> wenn man auf bessere Kurven-Performance verzichtet, weil man eben meistens Autobahn oder eben geradeaus fährt, und dementsprechend das wichtigste für einen ist, dass keine ungleich abgefahrenen Vorderreifen entstehen, dann müsste man den Sturz doch einfach auf genau 0° stellen...

    Oder seh ich das falsch? Oder halt auf -0,5°, wenn man einen kleinen Kompromiss eingehen will...


    Wenn ich ein einen Bj. 2000 habe, dem die gleichmässige Abnutzung am wichtigsten ist, welche Spur/Sturz-Werte wären dann für mich ideal?


    zu 1.) Bist du da sicher? Spur/Sturz wird doch auf der Hebebühne durchgeführt denke ich und da die reifen da keinen kontakt zum boden haben, dürfte die ungleich abgefahrene lauffläche doch keine rolle spielen?! oder bin ich da jetzt ganz falsch...

    zu 3.) naja, aber testen ist halt so ne sache... erstens will ich nicht ständig in die werkstatt müssen und dort hunderte euros für zig Spurvermessungen hinlegen und zweitens ist das schon eine langwierige geschichte, wenn man dann immer warten muss bis sich das profil wieder abgefahren hat um beurteilen zu können, ob es weiterhin ungleichmässig passiert...

    Eigentlich müsste man doch nur jemanden finden, der vor einiger Zeit beim FW-Einstellen war und bestätigen kann, dass er nach einigen 1000 kilometern keine ungleichmässigkeit feststellen kann und dann übernimmt man einfach seine Werte... oder wird das so auch nicht wirklich funktionieren?!?


    Ich werd echt noch wahnsinnig - jetzt hab ich nächste Woche den Termin und hab absolut keine Ahnung, ob überhaupt und wenn ja, welche Werte ich der Werkstatt geben soll... Original, UK, irgendwas individuelles usw. usw.

    Ich fahre eh mehr gerade aus, also ist mir die Haltbarkeit am wichtigsten...


    HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILFE!!!! ;)

    Gratuliere, rot steht dem S echt gut... muss echt mal nachsehen, welche Farbe meiner hat... :twisted:

    Und übrigens kannst du froh sein, dass du dich gegen den schwarzen entschieden hast, der so weit weg war von dir... hab über drei Ecken erfahren, dass das ein Unfallwagen ist...
    immer wieder lustig, dass es anscheinend keiner der Mühe wert findet, das im Inserat zu vermerken bzw. ist anscheinend an wirklich jedem günstigen S ein Haken dran... :thumbdown:

    Zitat

    Original von Qiuness
    man hats gut wenn man aus einem nicht so lange her kein EU Land kommt.

    bin in Ostreich mit tempo 190 konstant gefahren. Da werden keine Strafen nach RO gesendet :)

    München - Wien - 3 Stunden


    Da hast recht - als zB Rumäne hat mans da echt (noch) gut...

    allerdings pass trotzdem auf - dafür sind nämlich die Zivilstreifen und die Streifen, die am Rand der Autobahn mit der Radarpistole stehen und dir dann sofort nachfahren, umso geiler auf Rumänen & Co.! :D