ja durchaus, vor allem bei den höheren Ladeströmen. Irgendwo stand auch noch was von unteren Spannungsgrenzen in der USB spec.
Beiträge von Nero
-
-
...war nicht ganz korrekt, weil aus dem Gedächtnis.
Bei USB heißt das D+ und D-
Hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
"USB Battery Charging
USB-Ladegeräte stellen im Rahmen der USB-Spezifikation einen Ladeanschluss (englisch Dedicated Charging Port (DCP)) dar, den USB-Geräte mit Laderegler und integriertem Akkumulator (z. B. Mobiltelefone) zum Aufladen nutzen können. Die EU-Initiative für einheitliche USB-Ladegeräte basiert im Wesentlichen auf der Battery Charging Specification.[12]
Um das Ladegerät wie ein Steckernetzteil im Aufbau möglichst einfach gestalten zu können, wurde eine Lösung gewählt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Ladegeräts minimiert: USB-Geräte mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D− im Ladegerät geschaltet ist. Das ist möglich, da beim Ladegerät die USB-Datenleitungen nicht für die Datenübertragung verwendet werden. Ist der Widerstandswert zwischen den beiden Datenleitungen D+ und D− unter 200 Ω – im einfachsten Fall können die beiden Leitungen auch kurzgeschlossen sein –, geht der Laderegler im USB-Gerät davon aus, an einem USB-Ladeanschluss (DCP) angesteckt zu sein, welcher mindestens 500 mA liefern kann.[12]
Neben dem allgemeinen Standard für den USB-Ladeanschluss sind mehrere proprietäre USB-Ladeschnittstellen entstanden, die im Wesentlichen die Schnellladung energiehungriger Mobilgeräte wie Smartphones über USB ermöglichen. Am Markt übliche USB-Schnellladeschnittstellen sind die zueinander inkompatiblen Verfahren VOOC von Oppo Electronics und Quick Charge von der Firma Qualcomm. " -
Wenn TX und RX im Ladekabel oder Ladegerät kurzgeschlossen sind, erkennt das Handy, "daß ist ein Ladegerät und keine PC-USB Buchse".
So auch das o.g. Amazon Kabel. Manche USB-12V Zigarettenanzünder haben das schon, dann ist das USB Kabel egal, andere nicht, dann brauchts so ein Kabel.
-
-
Es liegt auch an der Kombination USB Ladebuchse, USB Kabel, Handy. Wenn das Handy glaubt an einer PC-USB Buchse zu hängen, zieht es nur 500mA, das ist die USB Spec. Bei manchen Ladebuchsen hilft auch ein "power-only" USB Ladekabel, womit das Handy nun glaubt, an einem normalen Ladegerät zu hängen, und seinen normalen Ladestrom zieht, bzw was der 12V Adapter halt hergibt.
Bei mir hat sich das Handy auch erst nur langsamer entladen, weil der Verbrauch höher war als die 500mA. Ein solches "power-only" USB Ladekabel" brachte dann schnelleres laden trotz Navi an und volle Helligkeit. -
das hast du falsch verstanden: Annäherungsversuch...
-
Den Bridgestone S02 gibt es aktuell nur noch in der N3 (oder wars N2?) Ausführung, das ist die speziell für Porsche zugeschnittene Variante des S02.
Der war/ist für einen alten 911er, darum dürfte speziell die Karkasse am Hinterreifen ausreichend steif sein auch für unseren S, der das mag/braucht.
Du findest bestimmt auch im Forum hierzu Infos, bist sicher nicht der erste der das probiert.Der S2000 hatte damals auch den S02 als Erstausrüstung, aber auch in einer speziellen Variante für den S, der war hinten etwas breiter und vorne etwas schmäler als eine normale 205/225 Kombination.
Der S02-N3 dürfte wohl der Erstausrüstung des S am ähnlichsten kommen, aber die Reifentechnik ist halt so alt wie der S selbst.
Ich hätte keine bedenken, den S02 N3 auf die 16" S2000 Felgen montieren zu lassen, aber darauf achten:
- daß Dir keine alten Reifen angedreht werden (DOT Herstellungsdatum beachten)
- daß das Fahrverhalten bei Nässe kritisch ist (Schönwetterreifen)Wie viele andere auch bin ich wegen der Reifenproblematik vor Jahren auf 17" umgestiegen.
-
Aprilscherz???
-
ich meinte den spannungswandler im ladestecker, nicht die buchse im auto
-
evtl wird es dem ladestecker im S zu warm und er reduziert den ladestrom?oder geht im S mechanisch nicht ganz rein un hat dadurch schlechten kontakt? (federpin an der Spitze...)
-
-
Also die Logik sagt mir, daß du auf einem Auto, das 240 fährt, keinen Reifen montieren darfst, der nur 160 darf (Ausnahme: Winterreifen, dann aber mit Warnhinweis im Tachofeld).
OK, V geht bis 240, der S auch, aber im Schein staht halt "W" =270.
Etwas googeln bringt sicher leicht das Gesuchte, hab aber grad keine Zeit...
Oder beim TÜV fragen.
Lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen

-
genau. Tragfähigkeit darf niedriger sein als Zulassung, solange für max Achslast ausreichend. Geschwindigkeitsindex aber nicht.
-
Den AD08R habe ich nur in 225/50R16 92V bzw. 205/55R16 91V gefunden, der S braucht aber W.
https://www.yokohama.de/advan-neova
Wem das egal ist kann es ja so machen, aber vielleicht sollte man ein einem Forum keinen Reifen empfehlen, dessen Anwendung am S nicht legal ist, oder zumindest darauf hinweisen.
-
Das hängt ab vom Alter, vom Restprofil, und davon, ob man überhaupt noch welche bekommt.
Im Zweifel gleich 4 neue. -
Die Zukunft im Automobilbau hat begonnen...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also, weil beim S die Zündkerzen eher in die Rubrik "kritische Bauteile" einzustufen sind (Überhitzung, Anzugsmoment), würde ich nichts anderes nehmen als die von Honda explizit für den S freigegebenen, also die von Alexander_G oben genannten. Schließlich gab es von Honda 2002 eine Rückrufaktion deswegen (Austausch der OEM Zündkerzen gegen neue, andere, wegen Überhitzung, Abbrechen der Elektrode in den Verbrennungsraum, Motorschaden).
Bei der ersten Generation Kerzen war die wärmeübertagende Fläche der Kerze auf den Zylinderkopf zu gering (Material des Dichtrings, Flächenpressung, Anzugsmoment).
Aus dem Grund soll/darf man ja beim S eine Kerze nur einmal reindrehen und festziehen.
Traf damals auch meinen gerade 1 Monat alten S.
Just my two cents. -
Ist halt kein Steuergerät sondern ein Einmalsteuergerät...
-
oder als Vordach vor der Haustür...
-
Oh shit! Gehe mal davon aus, daß mein "normaler" Civic diesen Quatsch auch hat?
Sollte wohl über meine SB in der VK und TK und auch über Rabattretter nachdenken - So´n Vieh hinterlässt ja nicht immer Fellspuren am Auto.
Die Haube ist hinterher Schrott, weil es dann auch die Scharniere rausreißt?


