gerade nachgesehen, sind 75MB.....
und jedem einzelnen möchte ichs auch nicht schicken, weil ich kein unlimited traffic habe.
also einer mit ftp, oder web der es zur Verfügung stellt.
Beiträge von Nero
-
-
Ich habe es!
Damals Mit der TV-Karte mitgeschnitten und auf verschiedene Grössen komprimiert.
Liegt aber zuhause am PC.
Wer hat Webspace und hostet es? Dem maile ich es. PM.
Bitte max. Emailgrösse sagen, weil die grosse Variante hat ca. 50MB, die kleinste ca. 5 (dann aber nur noch Briefmarke...)
LG
Nero -
Eigentlich ist das hier ja OT, weil mit "andere Sportliche" hat das ja wirklich nichts mehr zu tun.
Beim Durchblättern der Fotos vom neuen Civic hats mir beim Betrachten der Hinterachse die Tränen in die Augen getrieben:
http://world.honda.com/Frankfurt2005/photos/civic/27.html
Honda, wie könnt Ihr so etwas tun? -
Also das mit den Verbesserungen ab MY 2002 muss ich wohl zurücknehmen. Sorry hab die Fotos nicht ganz so genau angeschaut.
Wenn man das zweite Bild anschaut, sieht man diese Distanzleisten auch bei Uncle Ho`s S. Dort ist aber auch keine Abscheuerung und Rost mehr sichtbar.
Lediglich da, wo der Stossfänger ins Radshaus läuft. Da haben aber auch die 2002er keinen Schutz mehr.
Werde wohl bei nächster Gelegenheit sorgenvoll die Heckshürze lockern. Wenn man die Schrauben am Radhaus löst, sollte man sie einfach etwas herunterziehen können zur Kontrolle.
Die 3 Jahre Lackgarantie sind bei mir natürlich auch schon vorbei.Vorsorge schafft hier sicher auch eine kleine Gummischeibe, wie damals beim Civic. Lieber 1mm Spalt mehr aber kein Scheuern. -
Rolli_1v3 schrieb am Fri, 09 September 2005 12:10
Was macht Ihr denn wenn Ihr durch die Gegend heizt und müßt plötzlich dringend Schiffen? Fahrt Ihr den S dann auch erst Kalt?
Motorhaube auf, dann kannst ihn ja "kaltschiffen" -
Das ist schon sehr heftig.
Ich meine aber, das Honda mit MY 2002 die Aufhängung der hinteren Stosstange geändert hat, da sind jetzt längs Distanzführungen, die für einen Mindestabstand zwischen Stosstange und Kotflügelblech sorgen.
Das würde bedeuten, dass Honda die Schwachsstelle erkannt hat, also der Rost bei Dir eindeutig auf eine Fehlkonstruktion zurückzuführen ist, somit Honda schon mit der Gewährleistung eintreten muss.
Vielleicht kannst Du auf dem Weg Druck machen.
Oder sag denen, du machst gar nichts, und kommt dann wieder wenn das Auto 5.99 Jahre alt ist, bis dahin ist es nämlich durchgerostet wenn Du auch im WInter fährst, dann tritt die 6-Jahre Durchrostgarantie in Kraft. Das kommt Honda aber teurer als jetzt Rost beseitigen und lackieren, weil dann kriegst Du 2 neue Seitenteile. Frag doch Honda, ob sie das so lieber haben, und gleich eine Menge Kunden aus dem Forum weniger, weil so gehts ja wirklich nicht bei einem 4 Jahre alten Auto.
Ist aber wohl eine Schwachstelle bei Hondas. Mein Civic hat an der gleichen Stelle leichten Rostansatz gehabt (aber viel wenige ,nach 4 Jahren), auch wegen scheuernder Stosstange. Bin dann selber mit Entroster, Zinkgruindierung und Lackstift drüber und habe an der Befestigung der Stosstange vorne am Radhaus zwichen Blech und Stosstange eine Beilagscheibe aus Gummi miteingebaut, dmit da 1-2mm Spalt waren und gut wars. -
Blizzy schrieb am Thu, 01 September 2005 20:15
jup, liegt an dem scheiss hurrikan, dass die preise so krass ansteigen...
Nein, sondern an den Spekulanten am Rohöl- und Benzinspotmarkt.
Und daran, dass die Oelgesellschaften seit Jahren keine Raffinerien gebaut haben. -
Also, ich habe auch die Originalplane, und wasserdicht ist die nicht.
Keinesfalls für längere Standpausen.
Ich mach die nur drauf, wenn der S am Wochenende in Oesterreich draussen steht, und da vor dem Haus nachts immer Nachbars blöde Katze mit ihren Schlammpfoten übers Auto schleicht und mit Vorliebe auch hin- und wieder aufs Verdeck schei.t.
Und sowohl Pfotenabdrücke als auch letzteres lässt sich von der Plane halt viel leichter entfernen als vom Verdeck.
Wenns draufregnet, ist der S aber unter der Plane auch nass oder zumindest feucht.
Für Winter daher ungeeignet. -
sharky schrieb am Mon, 08 August 2005 12:47
Letzten Sommerurlaub bin ich mit dem "S" 3200km gefahren
Diesen Sommer ca. 34000 km
Steigst Du auch mal aus oder schläfst Du auch im S??? -
Schon im Werkstatthandbuch ist eine Verdeck Reparaturanleitung, aber eine bessere.
Mit der dürfte das Flickwerk wesentlich besser aussehen als in dem Artikel.
Hoffentlich aber nie brauchen werde....
Nero -
Freeski schrieb am Wed, 27 July 2005 12:50 Roger schrieb am Wed, 27 July 2005 12:31 liberation schrieb am Wed, 27 July 2005 12:29
das ist klar.
Als den seine beifahrerin gesehen hab wie ich die nächste kurve seitlich genommen hab wollte die eh zu mir einsteigen.(spass)
TT ist eben nenn Weichspüler Auto
Aufgepoppter New Beetle!!!!!!!
aufgepoppt? FLACHGEKLOPFTER new beetle
Wie aich immer.
Für beide gilt:
Auch nur ein Golf... -
Knackt es "einmal pro Belastung" oder mehrfach?
Habe seit meiner Gardaseetour Ende Juni etwas ähnliches, es knackt in engen Rechtskurven (eigentlich nur in Rechtskehren, wenn man das Lenkrad fast rumreisst) rechts hinten bei der Enlastung/Ausfederung, aber nur einmal. Egal, bergauf oder bergab, mit oder ohne Last.
Problem bis jetzt auch ungelöst, habe aber auch nich nicht nachschauen lassen.
Kennt das jemand?
LG
Nero -
Guckst Du hier:
http://www.honda.de/nparcarticles/Civic_3_4_Tuerer.pdf
letzte Seite.
Also: 7x17JJ ET45 -
Haben die in 17x7 mit 225/45 auf dem Accord Tourer iCTDI.
-
Danke für die Infos.
Werd ihn nächste Woche mal hinbringen.
LG
Nero -
Hallo zusammen.
Bei meinem "Schlechtwetterauto", ein Civic Aerodeck 2.0 iTD Bj.97, mag die Klimaanlage nicht mehr, genauer: der Klimakompressor springt nicht an. Die Kontrolleuchte leuchtet beim Einschalten, aber am Kompressor tut sich nichts. Nicht mal ein klacken o.ä..
Ist der Kompressor hinüber, oder kann das noch was anderes sein.
Wollte nur etwas schlauer sein, bevor ich ihn zur Werkstatt bringe, weil die doch gleich einen neuen Kompressor einbauen wollen, aber vielleicht gibts ja auch eine andere Lösung.
Danke im Voraus
Nero -
HaDe schrieb am Fri, 13 May 2005 10:53
Die Hersteller haben da allerdings eine gewisse Sicherheit eingebaut, man kann schon etwas mehr drin haben als das Maximum. So bei ca. 5-8mm mehr am Meßstab braucht man keine Panik bekommen, zumal ja bei laufender Maschine auch immer einiges Öl im Umlauf ist.
HD
..und die Sicherheit ist gross, weil das "patschen" auch auch dann noch nicht auftreten darf, wenn man ganz steil bergauf oder bergab fährt. -
Manhatten
-
Bavariaboote hat das 303 nicht mehr.
Letzes Jahr bei
KORMORAN
Tourenboote und Bootstouren
Bahnhofstraße 6-8
A - 2000 Stockerau
tel: 02266 / 647 63
http://www.kormoran.at
bestellt, die habens noch.
200ml reichen für 2-3 Anwendungen locker. -
Wo in Europa gibt es denn überhaupt noch 98 ROZ verbleit?