Beiträge von S2H

    Kurze Frage zu diesem Modul. Werde mir die Tage das selbe auch kaufen.

    Möchte per Klettband die Anzeige dezent auf der linkeren Unterseite des Cockpits befestigen. Wo bekomme ich am besten die Sensorkabel zum Motorraum durch? Und wo kann ich Strom für die Anzeige ziehen? Bitte eine so einfache Lösung wie nur irgendwie möglich, habe von Elektronik überhaupt keine Ahnung :-| Nicht das ich irgendwo durch ein Kabel die ganze Boardelektronik durcheinander bringe oder ein Kurzschlus verursache.

    Schönheitsmängel hat er FK wie es ausschaut, aber dadurch ist er denke ich nicht defekt. Die Funktion ist wahrscheinlich dadurch nicht gestört.

    Ich würde an deiner Stelle einfach abwägen, ob du mit den Mängeln leben kannst, indem du dafür aber eine Menge durch den Gebrauchtkauf sparst. Gegebenenfalls abklären ob eine Reparatur später möglich ist und zu welchem Kurs. Vielleicht lohnt es sich ja. Ansonsten erwischst du vielleicht mal ein anderes Angebot oder kaufst es lieber neu?

    Zitat

    Original von El Barto
    Ich habe jetzt lange überlegt ob ich zu den 20-25 oder zu den 25-30 Jährigen gehöre.. habe mich dann aber für letztere entschieden. :roll:
    Beides wäre aber richtig gewesen
    ;)

    Ich habe mich für ersteres entschieden solange ich noch kann :)

    Ich wollte gerne von S2000 Fahrern mit Modelljahr 2004 aufwärts erfahren, ob die Einstellung der UK Werte des Fahrwerks beim Pässe und Landstraßen Fahren spürbare Vorteile gebracht hat? Am Besten im Zusammenhang des Originalfahrwerks.

    Ich bin am überlegen ob es für mich Sinn macht, diese Einstellungen vornehmen zu lassen. Die Erfahrungen zu den Werten kommen aus den anderen Threads aus den Vorfaceliftmoidellen oder eben von Fahrern mit Sportfahrwerken.

    Ich fahre einen 04er mit OEM Fahrwerk und Bereifung.

    Gibts welche mit Erfahrungen in dem Zusammenhang aus dem Forum?
    Würde es nämlich nur machen lassen, wenn es wirklich was bringt und man die Vorteile beim Fahren und beim Fahrspaß spürt.

    Danke! :]

    Zum Glück war ich auch nicht in Unfällen mit Toten oder verletzten verwickelt. Da sieht die Prüfung mit Sicherheit anders aus.

    Ich selbst hätte auch gerne die 2500er drauf aber wegen der fehlenden Eintragung möchte ich es für mich persönlich auch nicht machen. Dennoch, gibt es einige Forumsmitglieder mit den 2500ern im Straßenverkehr. Einfach geregelt mit schwarzem Bremslack. Muss aber keder für sich selbst entscheiden.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Der erstbeste Gutachter der Deine Kiste nach einem eventuellen Unfall untersuchen muss ...

    Schonmal einen Gutachter während seiner Arbeit nach einem Unfall erlebt? Er schaut auf den KM Stand, den allgemeinen Zustand des Wagens, was nun alles beschädigt ist
    und die Profiltiefe der Reifen wird untersucht. Ich habe noch nie erlebt, das nach einem Unfall ein Blick auf die Bremsen geworfen wurde, geschweige denn begutachtet wurden.

    Dann müsste man, wenn man ganz korrekt ist, das Fahrwerk untersuchen, die Reifen auf Risse, die Aufhängungen, Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremsschläuche, ABS System etc. Wer soll das ganze bezahlen? Sicher keine einzige Versicherung und demnach macht der Gutachter das mit Sicherheit auch nicht freiwillig.

    Ich fahre trotz allem nun weiterhin rundum OEM Klötze, weil ich auch kein Ärger haben möchte. Aber im Grunde macht man sich hier unnötig Sorgen, da schaut mit Sicherheit keiner hin.

    Sehr interessante Konstruktionen, wenn auch mit ein bisschen Aufwand verbunden.

    Man muss also in der Stoßstangeninnenseite das Kunststoff in Kreisform zerschneiden und hinter der Bremsscheibe das Blechstück rausnehmen. Auf der linken Seite, das mit dem verlegen der"Luftpumpe"?? ist auch nicht vermeidbar?

    Mal kurz zur Praxis. Merkt ihr deutliche Verbesserungen dadurch und wenn ja, wie machen diese sich bemerkbar?