Beiträge von S2H

    Zitat

    Original von bpaspi
    Jedem das seine (Öl). Kenn ich ja :roll:

    Ingo, das dürfte für Dich iinteressant sein, les hier mal rein:

    http://wiki.seloc.org/a/Oil_Labellin…cosity_with_use

    Für mich war ausschlaggebend, dass das Motul 300V einen sehr guten HTHS Wert hat - also da wo es beim VTEC System auf Scherstabilität unter hohen Temperaturen ankommt.
    Wenn man sich mal die Nockenwellenlaufflächen ansieht - da sind ganz schöne Belastungen drauf. Teilweise ziemlicher Verschleiss.
    Das 5W-40er von Motul hat zwar einen nochmal höheren HTHS Wert, aber der Flammpunkt ist niedriger als der vom Chrono (10W-40). Und da denke ich an die hochbelasteten Kolbenringe im S2000. Deshalb meine Wahl: Motul 300V Chrono

    Hoch interessant auf was man alles achten kann. Auf der Liste fehlt leider das Fuchs 5W40 Öl. Weisst du da vielleicht, wie es sich bei diesem Öl verhält? Das interessiert mich, da ich dieses fahre und demnächste ein Ölwechsel ansteht.

    Zitat

    Original von fisk81
    ich würde gern wissen was ihr für ein mittel anwndet für die versieglung für einen schwarzen S vorschlagen würdet.
    das ist wirklich nicht einfach eine gute versieglung zu finden für ein schwrzes auto, ich brings einfach nicht sauber hin (ohne wolken wenn die sonne drauf scheint).

    Unser schwarzer Lack ist sehr sehr sensibel und undankbar, davon kann ich ein Lied singen. Superschnell kommen Kratzer oder schlieren rein, obwohl ich nur per Hand wasche und noch nie per Waschanlage.

    Ein Vorteil, der Lack ist weich und mit milden Polituren bekommst du die Kratzer oder Schlieren weg. Aber vergiss es den S per Hand in diesem schwarz zu polieren. Du musst soviel Kraft aufwenden, das du wiederum neue Schlieren und Kratzer einarbeitest. Du musst per Maschine polieren oder zum Aufbereiter gehen. Es reichen aber milde Pads und milde Polituren mit wenig Druck aus, solltest dann eben nur mehrmals drüberfahren. Alles was du per Hand anweden wirst und willst, du bekommst mit Sicherheit kein zufriedenstellendes Ergebnis :(

    3M Polituren kann ich dir da aber wärmstens empfehlen für die Maschine, jedoch meines Wissens nur in großen Mengen zu kaufen.

    Zitat

    Original von Tidus
    olli was willst für die?

    @elbarto! warum sollen 18er nich so gut sein für den s?

    Weil der S an Agilität und Dynamik verliert. In den Kurven, beim Beschleunigen und beim Bremsen. In allem einfach.

    Sind die DS Performance nun besser als die OEM? Werde mir kommende Woche neue Bremsklötze verbauen wollen. Wenn die DS Performance besser sind wie die OEM möchte ich die gerne nehmen, ansonsten die OEM.

    Danke für die Antwort! Ich hatte früher auf einem anderen Wagen die DS Performance vorne drauf und war begeistert. Weiss aber nicht wie der Unterschied zum S ist. Sind die besser oder sollte mal lieber bei den OEM bleiben? Ich meine nämlich gelesen zu haben, das die besser packen. Das wäre der einzige Grund mir die zu kaufen, sonst bleibe ich bei OEM.

    Zitat

    Original von UncleHo
    S2H

    Alsofals ich es richtig gelesen habe willst du nur an der VA die 2500er verbauen?

    Würd ich dir dringend von abraten! Entweder beide Achsen oder garnicht!

    Meine Erfahrung!

    :)

    Wie schaut es aus mit OEM Bremsbeläge hinten und DS Performance vorne oder Green Stuff vorne? Ist er dann zu Vorderachslastig beim bremsen oder geht das? Wichtig ist mir auch noch der Verschleiss der Bremsscheiben, wie sind die beiden Klötze zueinander oder verglichen zu den OEM? Lange halten meine vorderen Klötze nicht mehr und muss mir bald neue holen.

    Was für ein Geschoss! Das Teil muss mal richtig Laune machen und kann mir gut vorstellen, das abgesehen von der Performance, diese Kiste auch mehr Spaß machen muss als der S. Richtig leckeres Stückchen Auto. Und das er geschlossen ist, ist auch richig so. Sportwagen sind in aller Regel zu.

    Zitat

    Original von bpaspi

    Nein,stimmt nicht. Da ist nix festgeschweisst.
    Die sind nur gesteckt. Die Bolzen kann man rausprügeln mit 'nem kräftigen Hammerschlag.
    Flex' die Muttern ab und schlag die alten vergammelten Bolzen raus. Dann nimmst Du einfach ganz normale M10 Schrauben und Muttern zur Befestigung.

    Ok, danke für den Hinweis. Da die beim Einbau fest verbunden waren, dachte ich die wären geschweisst. Gut wenn es nicht so ist, denn das wäre schwachsinnig.

    So wie Bernd es sagt ist es denke ich auch das einfachst, abflexen und neue Bolzen und Muttern rein. Schwer wird es nur bei der oberen der 3 Schrauben, zwischen Kat und Unterboden wird man wahrscheinlich nicht so einfach rankommen, oder wie löst man das Problem dort am Besten?

    Gut die Muttern kannst du ja ersetzen, falls die am Ende kaputt sind. Nur die Bolzen sind fest. Normal dürften es keine unterschiedliche Größen sein. Ich habe alle drei mit einem Schlüssel ohne große Gewalt aufbekommen. Zur Sicherheit habe ich am Abend zuvor mich unter den Wagen geleget und etwas Rostlöser an die Schrauben gesprüht.

    Mehr Tipps wie Rostlöser kann ich leider nicht geben. Pass nur auf, das du die nicht rund drehst, sonst bekommst du die nur noch schwer ab. Vielleicht warstest du noch ne Weile und lässt den Rostlöser länger wirken? Vielleicht bringte es auch was die Anlage warm laufen zu lassen? Damit sich alles etwas dehnt? Nun sind die KFZ Profis gefragt, was man da am Besten machen kann? Eine Zange hast du schon angewandt?

    Ein Freund von mir hatte mal an einem anderen Honda die Schrauben am Fächerkrümmer einfach nicht abbekommen, er konnte machen was er wollte, hat alles nichts gebracht. Danach hat er die Schrauben mit einem Bunsenbrenner angeheitzt, bis die Glühten, dann bekam er sie ab.