Wir hatten das Beispiel ja von Los Eblos hier im Forum, Motor ging bei rund 100k km kaputt. Bei ihm lag es sicherlich nicht an mangelnder Pflege, er hat den Motor nur ab und an artgerecht gedreht. Aber das die meisten Motoren früher defekt gehen, aufgrund falscher Behandlung, das ist gerade beim S2000 Motor der Fall, da sehr sensibel auf solche mangelnde Pflege.
Ich denke dieser S2000 Motor ist einfach so ausgereitzt und drehfreudig, ähnlich wie bei Rennmotoren und ist nicht mit einem normalen 2 Liter Motor mit 150PS zu vergleichen, der einfach viel mehr Reserven hat. Es ist beachtlich, das der S2000 Motor überhaupt 100.000 KM erreicht und sogar noch mehr. Für einen "Rennmotor" ist das sehr viel, auch wenn er nicht oder nicht regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt wird. Bei einem anderen Hersteller mit dieser Literleistung und Drehzahlkonzept würde ich mich nicht wundern, wenn die Motoren schon deutlich früher hochgehen würden.
Klar es geht auch anders, ich fahre einen alten Honda Prelude mit einem 2 Liter Motor mit "nur" 140PS gekauft mit 130.000KM und der hat mittlerweilen schon 261.000KM und wenn er warm ist, hole ich immer noch die volle Leistung aus ihm raus. Der Motor ist top in Schuss und wird auch die 400.000KM knacken ohne defekt zu gehen. Das sind aber andere Motorenkonzepte.