Solche Flottenverträge gehen in der Regel nur für Firmen oder Firmenagehörige. Oder zumindest muss ein Zusammenhang bestehen, zwischen der Versichertengemeinschaft.
Chouca sagte es schon, ähnliches gab es damals von der Seven IG, mit Lotus, Superseven und Speedster Modellen. Wenn "Vollkasko" es hier auch so hinbekommt, ist kein Haken dran. Du bekommst eine Police, in der dann der Versicherungsschutz bestätigt wird. Wichtig ist aber zu wissen, wie dieser Flottenvertrag für alle, die in Unabhängigkeit voneinander sind gerechtfertigt ist.
In Flottenverträgen haften alle miteinander die in diesem Vertrag versichert sind für die aufkommende Schadenquote. Verursacht einer oder mehrere Schäden im laufenden Jahr (die Wahrscheinlichkeit für unser Auto ist recht groß), werden alle miteinander hochgestuft. Die 750 Euro hören sich sehr gut an, daran ist nichts zu bemänglen, gerade weil unbegrentzte KM, keine Saison und alle Fahrer fahren drüfen. Aber ich gebe Hand und Siegel darauf, das im darauf folgenden Jahr die Prämie steigen wird. Wenn man davon ausgeht, dass man auf 1000 Euro im Jahr kommt, fährt man immer noch günstig. Aber für die Versicherung, wird sich dieser Flottenvertrag für diesen Beitrag sicher nicht rentieren, nicht umsonst sind die Prämien so hoch.
"Vollkasko", ich würde mich weiterhin freuen, wenn du für das Forum die Information einholen könntest, wie die Versicherung sich im Schadensfall im Rahmen von Touristenfahrten verhält. Diese Information ist für einige hier nicht unwesentlich. Ich habe lediglich Informationen über den Hockenheimring, anbei die Bedinungen zu den Touristenfahrten. Du stellst hier ein Angebot rein und möchtest uns sicher diesen Service bieten, es wird für dich, der an der Quelle sitzt sicher keine großen Umstände bereiten. Danke dir für die Mühe.
http://www.hockenheimring.com/Portals/0/stru…EN_2007.neu.pdf