Ähm, 80° ist doch ideal
Dank externem Ölkühler komm ich nur noch auf 80° wenn ich forciere da er bei 70° öffnet...
Ähm, 80° ist doch ideal
Dank externem Ölkühler komm ich nur noch auf 80° wenn ich forciere da er bei 70° öffnet...
Also wenn du nur v+h 1cm schmälere Reifen fährst, sollte sich m.M.n. das Fahrverhalten + die Balance des Autos nicht grundlegend ändern.
Du verlierst aber natürlich allgemein an Grip.
Insbesondere in langsameren Kurven äussern sich (zu) schmale Vorderreifen natürlich vermehrt in (nervigem) Untersteuern.
Als erstens mal gratulation zu einer der schönsten Felgen überhaupt
Mein Tipp: Da du dir jetzt schon so teure Felgen gekauft hast, mach es doch einfach gleich richtig mit allem drum und dran
Ansonsten:
Ich würde ehrlich gesagt nichts von Falken auf irgend einem Auto fahren wollen, und schon gar nicht auf dem S.
Da würde ich mich auch nicht über Untersteuern und Quietschen wundern.
Kauf dir doch mindestens was von einem premium Hersteller.
Viele scheinen es nicht zu verstehen, aber es liegt nun mal zum grössten Teil am Reifen (+ Lenk-Geo), ob sich ein Auto sehr gut, oder sehr schlecht fährt.
Da zu sparen macht einfach 0 Sinn, ausser es ist einem natürlich komplett egal, wie sich das Auto fährt.
Zu den Reifenbreiten: Die normale Kombination für deine Felgen wäre 225/40 und 255/35.
Du kannst nicht jede beliebige Kombination wählen, sonst kommst du über die 8% max. Reifenumfangstoleranz -> Probleme beim Eintragen.
Vorne 225/40 und hinten 245/35 wäre wohl auch noch OK.
Weiter runter, also z.B. 215 v und 235 h würde ich jetzt nicht machen.
Aber du hast es bis jetzt ja auch mit den Falken überlebt, ist halt was für die Hartgesottenen
ZitatOriginal von .: Dome :.
ohje, farben-diskussion
Wenn ich frei wählen könnte, wären New Formula Red oder Bermuda Blau erste Wahl.
[Bermuda gabs aber leider erst ab 2006]
Wobei mittlerweile würd ich das Moonrock auch nicht mehr hergeben wollen
Gestern beim Schnelleschwaben "Fahrsicherheitstraining" in Tuttlingen:
Mehr Bilder vom Event gibts hier.
ZitatOriginal von eddy_s2k
neulich nach FW einbau
steht super da
Hm, kann sein, dass der wirklich sehr schlecht ist im Regen. Und wenn er konstant schlecht ist, ist das ja auch nicht so ein Problem.
Aber wenn durch unterschiedliche Reifen je nach Fahrsituation ein unberechenbares Verhalten entsteht, ist das nicht mehr so lustig (selbst schon gehabt).
Ich fahre u.a. vorne den Michelin PS2 und hinten den PS3. Das funktioniert wunderbar, die sehen auch fast gleich aus vom Profil her.
Wenn ich den Profilaufbau vom KU15 mit dem KU36 vergleiche, sind die doch sehr unterschiedlich! Da hätte ich schon eher Bedenken.
Aber probier es halt aus, wenn du sie günstig bekommst, kannst du die ja wieder verkaufen.
Edit: Alleine das Profil machts natürlich nicht aus - will damit nur sagen, dass der KU36 nicht nur ein leichtes Update vom KU15 zu sein scheint (symmetrisch/asymmetrisch).
Also ich würde die Erfahrung von Toda ernst nehmen, oder kommst du nie in einen Regen?
Im Trockenen wirst du dich wohl schon nicht gleich drehen, aber würde da von einer unharmonischen Kombination (meine Interpretation) auch keine Wunder im Trockenen erwarten
Meine persönliche Erfahrung sowie die vieler anderer in diesem Forum hat gezeigt, dass der S wirklich sehr heikel ist, was unterschiedliche Reifen v/h anbelangt.
Gewisse Kombinationen gehen gar nicht, andere wiederum können super funktionieren.
Ich würde bei den Reifen jedenfalls nie sparen, wenn du einigermassen ambitioniert unterwegs bist
ZitatOriginal von Igor
Saugeil!
+1
ZitatOriginal von Micha B
Für mich sind solche Vids der Grund warum ich erst garnicht auf die NS o.ä. gehe. Vor dir macht jmd einen Fehler und du badest es aus.
Seh ich auch so, ausser dass ich trotzdem hingehe
Aber es ist halt echt ein Shice bei den Tourifahrten, da gibt es soviel was schiefgehen kann...
Und wenns irgendwo Öl hat und dir kommt das Heck bei dem Speed - das kann, muss aber nicht gut gehen (auch wenn man "richtig" reagiert).
@ Mario: Also bez. Semis kannst du das mit günstig vergessen (in jeglicher Hinsicht)
Federal RS-R, Advan Neova AD08, Toyo R1R etc. sind ja sowas zwischen normalen Strassenreifen und Semis.
Wobei auch hier der Federal wohl der günstigste ist. Für den Preis des Neova oder R1R bekommt man z.T. ja schon fast Toyo R888.
Den Hankook RS2 und gewisse Kumhos kann man hier allenfalls auch noch dazuzählen.
Also die diversen Forumsbeiträge haben ja wohl gezeigt, dass der Federal ein super Preisleistungsverhältnis hat, nimm doch einfach den.
Dass es den nicht in 245 gibt ist doch egal.
Die meisten Reifen entsprechen sowieso nicht genau den Angaben - mach einfach den 235 oder 255er drauf, je nach pers. Geschmack.
Pirellis sortiert nach "Sportlichkeit" absteigend von links nach rechts (laut Pirelli):
P Zero Corsa > P Zero > P Zero Rosso > P Zero Nero > P Zero System
Wobei Rosso und Nero von der Performance ca. gleichauf liegen.
Oh sorry, ja die Reifengrössen hab ich nicht beachtet. Aber schau mal hier:
http://www.camskill.co.uk/m117b0s664p0/T…_17_215_45_R_17
Also die Neova AD08 gibt es z.B. in deinen Grössen.
Die Federal für vorne auch, hinten weiss ich nicht, aber zu den Federal gibts ja hier im Forum massenhaft Infos.
Edit: Federal Grössen: http://www.federaltire.com/en/images/data…c/spec595RS.pdf
Musst halt hinten 235 oder 255er nehmen. Bei 255er vorne am besten auch gleich 225er.
Mario: Kommt drauf an, ob du richtige Semis willst oder nicht.
Bei den Semis würd ich dir den Toyo R888 empfehlen, abartiger Grip, lässt sich aber auch bei moderatem Regen gut fahren.
Wenn du den Yoko A048 zu einem bezahlbaren Preis bekommst, ist der sicher auch gut (keine pers. Erfahrung).
Ansonsten Sportreifen:
- Toyo R1R
- Yokohama Advan Neova AD08
- Federal 595 RS-R
- (Michelin PS3 [falls weiche Flanke egal])
Dieser Thread steht ja bis jetzt leider noch ohne jegliche Lösung da.
Nun kann ich wenigstens mal was beitragen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen...
Hab gestern jedenfalls die Ursache und Lösung meines Klicker-Problems gefunden.
Es waren die Felgen links+rechts hinten, die sich anscheinend irgendwie über die Zeit leicht gelöst/verschoben hatten.
Ich habe Volk CE28N in 17x9 ET54 montiert mit RAYS Alumuttern.
Als erstes hatte ich mit einem DM-Schlüssel die Radmuttern mit 110NM überprüft/nachgezogen.
Dabei liess sich bei jeder Felge nur je eine Schraube ganz wenig nachziehen, bei den anderen klickte der DM-Schlüssel sofort.
D.h. so richtig lose waren die Felgen also nicht.
Bei der anschliessenden Probefahrt war das Geräusch zuerst nicht hörbar, kam dann aber nach einigen KM und etwas Parkplatz-Kreisfahren wieder zurück, in ähnlicher Ausprägung und Lautstärke wie zuvor, verbunden mit etwas zusätzlichem "Knirschen".
Also hab ich dann mal meine OZ Ultraleggera 9x18 rangeschraubt mit Stahlmuttern. Danach hatte ich absolut keine Geräusche mehr.
Danach hab ich wieder die CE28N rangeschraubt und dabei gesehen, dass die gar keine Zentrierringe haben!
OK - also war ich dann ganz vorsichtig beim anschrauben der Felgen und habe penibel drauf geachtet, dass sie richtig zentriert sind.
Jetzt bin ich heute wieder 100KM gefahren - und keine Geräusche mehr!
Ich kann fast nicht glauben, dass solch krass laute Geräusche nur von einer nicht mehr 100% super-sitzenden Felge kommen - aber es ist wohl so!
Die Felgen waren seit 3 Monaten am Auto, haben sich also während dieser Zeit wohl durch das ständige aufheizen und abkühlen leicht verschoben und verursachten dann irgendwann diese Geräusche.
Mit Zentrierringen wäre das wohl nicht passiert.
Frage mich auch, ob vielleicht die Alumuttern diesen Prozess noch unterstützt haben könnten.
Gruss
Kaspar
martin: Hab das genau gleiche Problem seit einer Woche und deine Beschreibung passt in allen Punkten zu 100% - könnte es nicht besser beschreiben (ausser vielleicht, dass die Lautstärke nicht zwingend von der Belastung abhängig zu sein scheint - wenn der Wagen warm ist, dann ist's bereits bei <10km/h recht "laut").
Da es mittlerweile doch recht störend ist, würde es mich interessieren, ob sich das Problem bei dir "gelöst" hat bzw. du neue Erkentnisse hast?
Edit:
Jetzt hat es sich bei der Heimfahrt vom Büro aber krass verschlechtert.
Jetzt hab ich das Klackern bei langsamer Fahrt z.T. auch schon ohne dass ich eine Kurve fahre. Sogar wenn ich mit nur 2km/h rollen lasse. Es hört sich auch immer ungesunder an.
Hab vor 3 Monaten die J's Racing Driveshaft Spacer verbaut, weil ich ganz leichte Vibrationen hatte.
Die waren dann nach einiger Zeit auch tatsächlich weg.
Könnte sein, dass sich das jetzt schlussendlich aber eher negativ ausgewirkt hat und sich da irgendwas abgeschliffen hat!?
Deutet das jetzt eher auf Radlager oder ATWs oder sonst was hin?
Thanks
Kaspar
roku: Zurzeit kommt gerade noch das ein oder andere dazu... Ich werde dann bei Gelegenheit mal einen eigenen Thread machen.
Kurz & knapp die wichtigsten Mods: 4x 9x17J +54 CE28N auf 4x 255/40 Toyo R888, APR Frontlippe, Downforce Side Diffuser + Rear Canards, KW Clubsport, J's Racing Front Strutbar + Baffled Oilpan + Engine Damper + Front Camber Adjuster (vorne 2.8° Sturz), 19Reihen Mocal Ölkühler mit externem Termostat, Invidia Q300, Sportkat, usw.
Warum trägst du eine OEM-Lippe ein? Bzw. wie ist das überhaupt möglich, gibt ja auf OEM Teilen kein Gutachten dazu oder?
Abgesehen davon ist es natürlich super für dich, da kannst du den Splitter locker dran machen, der fällt dann nicht mehr gross auf