ZitatOriginal von Renato
Gibts da noch mehr Bildchen von?
Von der Kati im Kalender schon, aber nicht mit dem S
ZitatOriginal von Renato
Gibts da noch mehr Bildchen von?
Von der Kati im Kalender schon, aber nicht mit dem S
Und stinken tun die Teile auch wie die Sau
![]()
Aber es ist nicht zu spassen mit solchen Teilen. Blitzlichter funktionieren ja auch mit nem Kondensator. Das von meinem Daddy hat irgendwann vor langer Zeil mal nicht mehr funktioniert. Ich als technisch versiertes Kerlchen
habe das Ding scharf betrachtet und zwei Kontakte gefunden. Messerscharf habe ich mir dann überlegt, dass das Teil wohl auslösen sollte, wenn diese beiden Kontakte miteinander verbunden werden. Da lag dann noch so eine Pfeifenstopfer aus Metall auf dem Tisch und der ist leitfähig
. Kurzentschlossen habe ich die Kontakte mit dem Pfefenstopfer miteinander verbunden. Jungs, das hat geblitz und der Bilzlicht ist quer durch den Raum geflogen ![]()
. Mir hat es eine gespult, dass es mir noch in der Achsel geschmerzt hat, meine liebe Mami hat mich blöde angeschaut und gefragt, warum ich das weggeworfen habe
.
Halleluja, da sitzt mächtig Saft in sonem Teil! Ich habe Respekt vor den Dingern ![]()
ZitatOriginal von nsxr
Genau an so einen grössenwahnsinnigen Möchtegern, der sowieso alles besser weiss, bin ich leider auch geraten. Laser hatte der auch, aber wohl eher in der Hose. Hat erst noch 210.- gekostet. Möge ihm die Nutte im Bordell ordentlich in die Eier beissen.
nene, so sehe ich das nicht mal. Er hat es sicherlich schon gewissenhaft gemacht
, aber offensichtlich verhält sich das fahrwerk von S halt nicht so wie bei anderen Autos und das hat er halt nicht gewußt
Das liegt meiner Meinung nicht am High-Tech sondern an dem, der die Spur einstellt. Da muß man doch wackeln und schaukeln und was weiß ich welche Tricks man beim S anwenden muß. Ist ja schon viel geschrieben worden hier. Unser ist auch schon mal von einem vermessen worden, der einen super Ruf hat und selber sogar Slalomrennen fährt. Der siollte schon eine Ahnung haben, aber den S hat er so beschissen eingestellt, dass er fast unfahrbar war und nach 2000 Km
die hinteren Reifen glatt waren. Deswegen suche ich doch jemanden, der das Problemkindchen kennt und die Sache ordentlich macht!
Wenn er eine Ladeelektronik hat dürfe es kein Problem sein. Ansonsten lade ich die Teile immer mit einer Glühbirne (als Wiederstand ).
Minua an den Minuspol der Batterie anschließen und die Lampe zwischen den Plus vom Cap und der Batterie. Solange der Cap geladen wird leuchtet die Lampe, ist er voll ist auch die Lampe aus.
Zum Entladen hänge ich die Lampe zwischen Puls uns Mnus vom Cap. Da gilt dann, ist die Lampe aus, dann ist der CAP leer.
Ich würde auch zur Not 100km fahren, hauptsache die Einstellung hat dann Hand und Fuß, wie man so schön sagt
Ein bischen schlecht abzufotografieren, aber da wäre auch noch der Tuning-Kalender von 2004 mit der Katharina Kuhlman und unserem Schätzchen
na das läuft doch runter wie Öl. Da wird jetzt sicher in den Statisten-Foren kräftigst diskutiert ![]()
schau mal hier
ZitatOriginal von NiceGuyAut
Jaja ich bin kein ängstlicher Mensch
Das hat nichts mit Angst zu tun
ZitatAlles anzeigenOriginal von NiceGuyAut
Ja nur Haftpflicht
Unterm Strich heißt das für mich ca. €1600/Jährlich Motorbezogene und Haftpflicht ist das mindeste was man brauchst um rumfahren zu dürfen.
Vollkastko ist feig
Nein ehrlich, ich brauche keine Vollkasko, ich hab es ausprobiert. Habe seit 4 Jahren einen Zweitwagen, und der steht nur in der Garage rum bis auf 6000km im Jahr, hauptzächlich Ausfahrten.
Das man den Wagen selbst nicht wegschmeißt, sollte man hald mit sich vereinbaren
Wir leben heute in einer Vollkaskogesellschaft, wo Medien und auch Versicherungsmakler Angst schüren um uns auszunehmen. Da mache ich nicht mit.
lg
Das ist hochgradig leichtsinnig
. Bei nahezu jedem anderen Auto würde ich sogar zustimmen, aber nicht beim S. Schau dich mal hier im Forum um, wieviele erfahrene Füchse schon einen VK-Fall hatten. Ich kann mich an mindestens zwei Fälle erinner, die genauso dachten wie du und dann ihren S weggelegt hatten. Der eine war fast neu und hatte gerade mal 3 oder 4000 km runter.
Wenn du dir die VK nicht leisten kannst, dann lass es. Wenn du dir aber leisten kannst, den S zu zerlegen ohne hinterher zu jammern, dann mach es.
ZitatOriginal von brunoammain
Geht ja auch eher um den S.![]()
Aber dafür hat die rechte einen ganz ansehnlichen Popo, oder etwa nicht?
Ach ja
. ist mir gaaaar nicht aufgefallen
![]()
ZitatOriginal von MVO
hey mel,
wann ist man bei dir "alt"
Alt, falsch, ehr uralt
, alt ist man ab 30
*duckundweg*
@Mel, du kannst sicher sein, ich sehe alles was ich sehen will ![]()
ich habs gewußt, ich habs gewußt
![]()
Unser S ist einer der ersten 1999 Modelle. Viele Probleme mit Kupplung und Getriebe. Seit Ablauf der Garantie ist er bis heute sehr zuverlässig. Ich habe mal ein ernstes Wort mit ihm geredet
. Das Getriebe läßt sich etwas schwerer schalten wenn er kalt ist. Da wird halt mit etwas mehr Gefühl geschaltet und die Gänge nicht mit Gewalt reingerissen. Rausgesprungen ist er bei mir noch nie. Wenn er drin ist, dann ist er drin
(was schreibe ich denn da
)
Frag mal den Roboduck, der hatte auch Probleme, aber nicht so heftig. Gehe am besten zum freundlichen Hondahänler! Irgenwie haben die das Getriebe nicht im Griff bei den neuen Modellen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von MVO
wow, wow, wow![]()
![]()
solch eine schöne homepage hab ich ja wirklich lange nicht gesehen
meinen allerhöchsten RESPEKT an mel
und vom fotografieren verstehst du wohl auch allerhand
ich bin echt begeistert
was würde ich mich glücklich schätzen wenn du auch meinen "S"chatz mal so in szene setzen könntest
maybe c ya
Na jetzt übertreibe mal nicht, die Bilder sind doch fast alle schwarz/weiß
![]()
Also Ö weiß ich nicht, aber in Deutschland blitzt du in aller Regel unter 25 oder mit Unfallerfahrung innerhalb der vergangenen 5 Jahren bei nahezu allen Versicherungen ab, ohne Diskussion. Mit 35 % und Vollkasko liegt man günstig knapp unter 1000€ im Jahr. Mit vier Jahren Rabatt fährt man auf wieviel %?
Ich denke die jungenm Burschen hier die S fahren, werden alle um die mindestens 2000€ abdrücken, und ohne VK ist viel zu riskant!
Hi@all,
ich suche eine Werkstatt, die zuverlässig die Spur von unserem Baby einstellen kann. Dafür fahre ich auch ein paar km. Sollte aber nicht ganz aus der Welt sein. Also irgendwo im Umkreis von max. 100Km um Überlingen am Bodensee.
Na, welche Tips könnt Ihr mir geben?
Kommt drauf an wann. Nach Ulm ist es von uns auch ne gute Stunde


