Hi,
doch, viele haben auch einen USB ausgang, aber damit ist die Übertragungsrate ziemlich mieß und die Bilder laufen nicht ruckfrei. Am besten nimmst Du ein Fire-Wire-Kabel. Dann brauchst Du eine Software da Du den Film von der Camera abspielen und auf die Festplatte aufnehmen mußt. Da brauchst Du aber irre viel Speicher, rechne mal mit gut 100MB pro Minute Film!! ![]()
Beiträge von Jan b
-
-
Ein Ehepaar beim Sex. Er oben - sie unten. Er stöhnt wie wild und sie sagt:
"Schatz alles klar?" ,"Ja meine Liebste, ich bin nur geil wie ein Stier"
Eine Woche später, das Paar wieder beim Sex, diesmal ist er unten und sie ist oben. Er stöhnt wieder lautstark vor sich hin.
"Na Schatz, bist wohl wieder geil wie ein Stier?", "Ne" sagt er, "Du bist schwer wie eine Kuh" -
40€ ? So billig
, ich habe ja schon für eine Standard-Hu beim Motorrad 38€ beim TÜV bezahlt 
-
Ich glaube nicht, dass es eine große Rolle spielt ob es die Schmidt-Line ist oder eine andere 18" Felge. Solange die Felgengröße und die Einpresstiefe gleich sind. Da spielen sicherlich die Reifen eine wesentliche Rolle. Wenn du aufs bördeln anspielst, da wirst Du bei 18" kaum drum rum kommen.
-
nicht falsch verstehen. Ich will die nicht, habe doch eine erstklassige Clubsportanlage in der Garage liegen.


-
Kennt jemand diese Anlage, habe ich ja noch nie gehört
klickst Du hier -
UK 45 schrieb am Tue, 12 October 2004 16:07 Jan_B schrieb am Tue, 12 October 2004 14:56
Wir haben dieses Knacksen auch. Die Mehrzahl hier im Forum tippt auf die Antriebswelle.
..nur deine Werkstatt nicht (aua) (duckundabindenUntergrund)
die schaut immer nach der Kupplung.
Nix für Ungut
jaja Uwe, es geht nichts über echte Freunde, streu weiter Salz in meine Wunden

-
qhub, kann leider keine Bilder machen. Bin etwas verhindert
. Bei der Anlage vom Uwe sind die Endschalldämpfer hinten an einem angeschweißten Halter aufgehängt und vorne mit solchen Stahlbandschllen fixiert, damit man den Dämpfer etwas verdrehen kann. Diese Schellen meine ich, es sind an meiner Anlage vorne und hinten geschweißte Halter dran. -
hubert_k schrieb am Wed, 11 August 2004 12:00
So endlich News aus GR.
Die mußten wohl zuerst noch die Olympiastätte fertigbauen
Das laßen wir jetzt mal gelten, oder?
hier die Mail.
Sehr geehrter Herr K..!
...................
4.Die Halterungen der Endtöpfe sind Topfumfassend,also nicht an den Endtöpfen angeschweisst.(Wesentlich bessere Ausrichtungs-
möglichkeit der Endtöpfe.)
....................
Also ich habe meine Anlage jetzt ausgepackt:
1. Die Schellen sind alle angeschweißt und die topfumfassenden Schellen gibt es nicht.
2. Die Kennzeichnungsschilder sind weder angeschweißt noch beigelegt.
Dafür sind die Endschalldämpfer graviert, der Reso und der Mittelschalldämpfer sind gänzlich ohne Kennzeichnung
Wie das beim TÜV klappt habe ich keine Ahnung -
Meno, da sind die OZ SL III gar nicht dabei. Da kann ich unseren Schatz gar nicht anschauen. Egal, dann gehe ich halt in die Garage



-
Wir haben dieses Knacksen auch. Die Mehrzahl hier im Forum tippt auf die Antriebswelle.

-
*Suppenmodus an*
@mell, versuche es mal eine Weile mit Zahlen- und Buchstabensuppe für Schulanfänger

*Suppenmodus aus* -
Du hast ja auch neue Antriebswellen, oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Das Knacken kommt bei mir eindeutig von unten und meiner Meinung auch von hinten, und bei Lastwechseln.
-
So, jetzt geht die Streiterei los, die Rechnung beträgt 380 Euro, 190 für die Kupplung und 190 für die Verdeckverschlüsse
. Jeweils 50% von Honda auf Kulanz. Wofür wie eine zusätzliche Garantieverlängerung wir gemacht haben weiß ich auch nicht
. Von den Verschlüssen hat er gar nichts gesagt, wir hatten es ihm aufgetragen diese noch auf Garantie zu ersetzen und dann dieser Hammer. Und das Knacksen ist immer noch da, obwohl wir extra darauf hingewiesen haben dass es wohl eher die Antriebswellen seien. Super, jetzt noch neue Antriebswellen und dann ???? Was kommt noch alles -
Meines Wissens nach sind Schalter , wenn man die Lichsteuerung überhaupt angeschlossen hat, immer beleuchtet, nur werden sie beim Lichteinschalten etwas dunkler. Damit es bei Nacht nicht so grell leuchtet. So ist es auf jeden Fall bei meinem 9813
-
Und was ziehen wir nun für eine Schlußfolgerung aus dem Ganzen??
So einen Boxter könnten wir doch problemlos alle kaufen, wir wollen es aber nicht, denn - wir haben den besseren Geschmack

-
Würde mich auch interessieren. Oder wir schätzen mal, wieviele von den insgesamt 3768 Zulassungen schon wieder das Zeitliche gesegnet haben. Was meint Ihr wieviele es sind. Ich schätze mindestens 500 sind im Autohimmel

-
klaus_m schrieb am Fri, 08 October 2004 09:37
Mir ist vorgestern so ein Spinner hinterher gefahren, weil er der Meinung war, dass ich ihm den Vogel gezeigt haette. Als ich dann bei mir zu Hause dabei war, den Wagen auszuladen, kam er auf den Hof. Im Laufe des Gespraechs meinte er dann, ich wuerde wohl Honda fahren weil ich mir keinen Porsche leisten koenne...
laßt dem Menschen doch seinen Glauben
. Die Resonanz die man erhält, wenn man sich mit einem, mittlerweile im 5ten Jahr befindlichen S2000 blicken läßt, vermittelt einem immer wieder das Gefühl, ein außergewöhnliches, auffälliges und schönes Auto zu fahren.
Oder hat von Euch schon mal jemand mitbekommen, wie ein Boxterfahrer auf einem Parkplatz vor dem Kaufhaus von älteren Herren und Damen angesprochen wird, "das ist aber ein tolles Auto"?
Oder Jungs am Straßenrand stehen und rufen "boh, guck mal, ein Porsche Boxter"? 
Nicht wirklich, oder?
-


