Aber neben den PS gibt es auch noch mehr Drehmoment, und der MX5 ist finde ich ein hübsches kostengünstiges Auto, zumindest für die, die sich keinen S leisten können oder wollen. Und eine riesen Fangemeinde haben die auch. Zumal man da sicherlich ein wenig handeln könnte
Beiträge von Jan b
-
-
MX5 mit Turbo und TÜV, auch nicht schlecht!
-
Au weia, da kann ich Dir nur viel Glück wünschen

-
Das mag zwar ein gutes Auto sein, aber optisch kan er dem S nicht das Wasser reichen. Sorry, nicht mein Fall
-
antek schrieb am Mon, 30 August 2004 10:12
OBD-II Kabel.... Datenlöschen und fertig.
Oder sehe ich das zu einfach?
@michi_k,
gibts diesen Zwischenstecker auch für Honda?
Zukünftig wohl weniger. Beim neuen A6 z.B. wird in jeden Teil mit Elektronik, wie z.B. Fensterheber diverse Zustände mit protokolliert. Da kann man auslesen wieviele Km das Auto (bzw. der Fensterheber) hat. Wenn man da z.B. den Tacho zurückschrauben möchte, hat man allerhand zu tun
-
Man sollte allerdings bei den neuen Autos aufpassen. Da nutz es gar nichts wenn man die Tuningmaßnahme vorm KD rausnimmt. Da wird so ziemlich alles mitprotokolliert was es an Daten gibt.
-
speedmieze schrieb am Sat, 28 August 2004 17:28
hi
lieber einen 330d bmw.der hat power serienmäßig.da geht nichts
kaputt,oder den honda serienmäßig.
gruß speedmieze
Ich lach mich kaputt. Nach 3 Jahren BMW330D vorerst einmal keine Lust mehr auf scchlechte Qualität. Außer Motor und Getrieb war so alles kaputt was nur kaputt gehen kann. -
Hast Du denen denn noch mal geschrieben?
-
wann kommen denn die weitern 2?
-
bischen kurz die Files

-
ich seh noch nichts

-
Laszlo schrieb am Fri, 27 August 2004 12:48
Ich habe kein Geld für ein 2. Auto
Ich werde den S2000 dann das ganze jahr nutzen!
Wenn Du den S im Winter abmeldest kannst Du mit der erparten Versicherungsprämie lustig einen alten Kleinwagen finanzieren -
Da habe ich was gelesen was ich Euch nicht vorenthalten möchte, uiuiui
http://www.rtl.de/auto/traeume_870812.php -
Nitro schrieb am Fri, 27 August 2004 12:35
Wie gesagt, bin S noch nie in so situationen gefahren. Ich kann da nur von meiner erfahrung mit einem E36 M3 reden. Und sobald ich auf die kupplung gehe fährt er einfach so wie das lenkrad steht weil er keinen antrieb mehr bekommt - is ja logisch, ne?
Ja klar, aber genau willst Du beim driften ja nicht. Weil wenn das Auto das macht was das Lenkrad sagt, dann driftest Du nicht sondern Du fährst ganz einfach

-
oliver_f schrieb am Fri, 27 August 2004 12:28 Nitro schrieb am Fri, 27 August 2004 12:10
Wie willst du denn sonst einen drift kontrollieren? Das ist ein ständiges zusammenspiel zwischen Kupplung und gas. Du lenkst doch dein heck damit. Mit dem lenkrad gleichst du ja nur die front leicht aus.
...
Wenn du diese Grobschlächterversion (Kupplung und Gas, weil die Kupplung dabei schleift und schaden nimmt) beim S anwendest mußt du dir eine neue Kuplung besorgen!
Der S verlangt da etwas können, denn es wird NUR mit dem Gaspedal gelenkt.
Da muß ich dem Oli voll zustimmen. Fahr doch mal mit hohen Touren und leicht schleifender Kupplung an, da wirst Du merken, dass die sofort das Stinken anfängt. Ich glaube einen schlechteren Drift und einen schnelleren Kupplungsmord kann man nicht erreichen, als mit der Kupplung einen Drift zu kontrollieren. (oder es zu versuchen). Solange die Räder auf den Asphalt durchdrehen, solange kann man auch "problemlos" den Drift mit Gasstößen beeinfussen. -
paddy schrieb am Fri, 27 August 2004 12:05
ja... ganz billig ist die geschichte nicht.
hab mit special-car-tuning telefoniert.
die würden mir
va: 8,5x19" 235/40
ha: 10x19" 265/35 montieren!!!
+ 40mm tieferlegungsfedern von cobra.
(bevor ich es vergesse, 12 wochen lieferzeit für die felgen!!!)
nur.... wie sieht die felge auf einem gelben s aus?????
Und die passen noch drunter. Wie sieht es denn mit der Einpresstiefe aus?? -
Äxel schrieb am Fri, 27 August 2004 11:24 Paragon:
diese komischen zischgeräusche (zuerst dachte ich, es kommt von auto) von rechts in schnellen kurven und die starke abnutzung der rechten fussmatte und des türinnengriffs auf der beifahrerseite
das kenn ich auch von meinem Quattro. Bei mir ist meine Holde bald mit Ihren Absätzen bis zum Motorraum vorgedrungen. Jemand nen Tip
??????
Mußt einfach nur ein wenig im Forum stöbern, wie wäre es denn hiermit ??
http://www.tf4u.com/s2k.php?/gallery_detail?galleryid=103&am p;eventid=197 -
oliver_f schrieb am Thu, 26 August 2004 14:12 antek schrieb am Thu, 26 August 2004 14:01 Nitro schrieb am Thu, 26 August 2004 11:27
Bringt je nach Außentemp. gute 100PS Leistungssteigerung ohne dem Motor was zu tun.
NiTrO,
bis Du dir ganz sicher mit dem was Du hier schreibst?
100PS Leistungssteigerung ohne den Motor was zu tun? Das will ich aber sehn? Wo werden die 100PS mehr den übertragen? In der Luft? Kugellager usw. werden im Motor 100PS mehr belastet!
- Antek
@ antek
Die Rechnung stimmt schon! Wenn du die Ansaugluft abkühlst bekommst du mehr Leistung. pro 3°C sind das immerhin 1%!!!
Rechne dir das jetzt mit einen Kompressor S2000 mal durch.
Ansaugluft (nach ladeluftkühler): ca. 35°C
Ansaugluft (mit kühlung durch Nos): ca -65°C
(verluste gibt es immer)
Delta ist ca. 100°C
= 33% (!!!)
bei den 330PS macht das dann ca. +110PS (Spitzenleistung)!!!
ABER die große Frage ist ob die Elektronik da noch mit macht? Denn die Ansaugluft wird auch gemessen und ich denke mal das diese Werte da nicht angespeichert sind.
Oliver
Somit wäre die maximal theoretisch mögliche Leistung
:
Ansaugluft (nach ladeluftkühler):_____________________ca. 35°C
Ansaugluft (mit Kühlung bis zum absoluten Nullpunkt)___-273,15 °C
Delta ist ca. 307,15 °C / 3° = 102,38 %
bei den 330PS macht das dann ca. +337,86 PS
Die Gesamtleistung wäre somit 667,86 PS
Die große Frage ist aber
, wie bekommt man die Luft so kalt
und was passiert bei "absolut Null". Da soll sich dioch nichts mehr bewegen.


-
oliver_f schrieb am Thu, 26 August 2004 16:14
Also Jan sein Preis ist schon sehr günstig! Geht bis fast zum Dopelten bei gleichen Konditionen. Und vergleichen kannst du die kaum denn der S ist in der 2 teuersten Klasse die es gibt. Danach kommen nur noch Einzelverträge. 22 ist da schon ein echtes Schnäpchen.
Oliver
Da hatte sich die Versicherung auch in der Typklasse vertan, aber Angebote sind verbindlich
Sonst wären es glaub so um 1.500 € gewesen
-
Das Alter des Wagens ist egal, der kostet immer gleich viel. Ca. 1.200 € Vollkasko bei 9.000km, Partnertarif etc. und 35 %


