schon wieder ein neuer ![]()
![]()
![]()
![]()
Beiträge von Jan b
-
-
Oh mell. Du bewegst Dich aber schon recht häufig im Punkte-Bereich

-
antek schrieb am Sun, 20 June 2004 10:58
@Jan_B,
du wirdst in Jedem fall einen Herstellerfriegabe brauchen den wenn ich mich nicht irre sind das Z-reifen also 240km/h+ und der S brauct 250km/k reifen.
@UK_45,
vielleicht ist es etwas zu früh für mich am Sontagmorgen aber was meinst Du?
Also mein S ist nur mit 240 eingetragen -
@Oli
Braucht man denn jetzt die Continental 255/35 R18 90 W oder Continental 255/35 R18 94 Y -
z sind eingetragen und z sind über 250km.
-
Und dann wäre da noch eine Frage. Es gibt zwei verschiedene Contis, einmal mit der Angabe Continental 255/35 R18 90 W
und zum anderen als Continental 255/35 R18 94 Y
.
Bei mir war der 90 W montiert. Laut Brief braucht man aber 92. Und dann war da doch irgendwo etwas gestanden, dass man den 90 er drauf bauen kann, aber vom Hersteller eine Bestätigung anfordern muß dass es zulässig ist.
Oli, ich finde Deinen Beitrag nicht!!,
reicht der 90er oder braucht man den 94er, sind 10Euronen Unterschied pro Schlappen. -
Da wäre ich ja schon zufrieden mit. Ich lasse echt mal meine Spur überprüfen.
ratte
Wie weit sind die denn wenn Du die runter machst? -
So sehen die Schlappen aus
-
Ich fahre mit folgenden Luftdruckwerten, vorne 2,3 und hinten mit 2,4. Die Reifen laufen innen etwas mehr ab als außen, aber im ganzen ist das Ablaufbild absolut in Ordnung. Kenn sich jemand mit Spur und Sturzwerten hier aus. Ich habe noch das Messprotokoll von der letzten Vermessung. Ich könnte mal versuchen ob ich es einscannen kann.
-
Ich habe die Conti Sport Contact 2, war von dem Fahrverhalten sehr überzeugt. Habe jetzt mal nachgeschaut, ich habe 2.800 Km und gerade mal noch 2mm Profil
-
Hi @all,
habe Anfang April die 18" drauf. War damit beim Treffen am Aichelberg, einmal in Müchen und sonst ein bischen hier im Gäu rum. Ich würde also etwa 2.500 km schätzen (muss mogen mal nachschauen).
Ich schaue heute rein zufällig meine Hinterräder an um zu kontrollieren wie die Reifen ablaufen, von wegen des Luftdruckes, und was sehe ich
, die Schlappen sind an der Abfahrgrenze
. Nicht dass ich zu den Langsamfahrern gehöre, aber es gibt weder Burn Outs noch gehe ich regelmäßig quer ums Eck. Nur halt ab und zu mal den VTEC einschalten um gut ist. Mit meinem BMW 330D (390 Nm) bin ich immer Anschlag unterwegs gewesen und da haben die Reifen in der gleichen Größe 8 - 10.000 Km gehalten. Wie lange halten denn bei Euch die Reifen bei welchen Fahrstiel? -
michi_k schrieb am Fri, 18 June 2004 00:53
Nur die besten überleben

-
oliver_f schrieb am Fri, 18 June 2004 12:04
also der S ist sehr gut bei Regen zu fahren, WENN die Reifen OK sind UND man es ruhig/langsam angeht.
Im Winter ist der Wagen hervorragend zu bewegen, ich glaube sogar es ist einer der besten unter den Hecktriebler!
Mann muß auch hier auf gute Winterreifen achten und auch hier immer den Kopf einschalten.
Ich weis wovon ich spreche. Ich hab 4 Winter mit meinem S bei jedem Wetter verbracht und auch bei Schnee habe ich keine Fahrt gescheut (ganz im gegenteil). Der S hat mich nie im stich gelassen und KEIN EINZIGES MAL hat er mich in Gefahr gebracht.
Wie gesagt wichtig ist nur: Immer Respeckt!
Oliver
Und wie lange sind die Reifen so gut, dass man im Regen problemlos fahren kann. Die magische Grenze von, (ich glaube Du hattest mal was von) 4mm (gesagt), hat man schneller erreicht als einem lieb ist. Und da schmeiße ich noch keinen Reifen runter.
Ich glaube die meisten Abflüge, die nicht aus kopfloser Raserei erfolgten, passieren auf nasser Fahrbahn.
Ich hatte selber vergangenes Jahr einen Heckausbruch bei Tempo 70 und Geradeausfahrt
. Ok, die Reifen hatten nur noch 3-4mm.
Tina hat nach 3 Jahren und 40.000km S-Erfahrung einen kompletten Abflug auf regennasser Strasse und war nicht schnell unterwegs, ich bin ihr hinterher gefahren! Bergauf in einer Kurve, der Konterschwung hat es ihr besorgt
Ich fahre nicht im Regen wenn es sich vermeiden läßt und für Schnee ist er eh viel zu schade, da fahre ich lieber meinen A4 mit Allrad
-
@dipree
Ich bin so verwegen, dass ich mit meinen nun knapp 40 Lebensjahren und einigen 100TKm auf dem Buckel, bei nicht langsamer Gangart und noch keinem einzigen Abflug von mir behaupte, ein sehr erfahrener Fahrer zu sein. Ich bin in meiner Karriere viel schnelle Autos und auch Motorräder gefahren und schrecke nicht davor zurück auch auf regennasser Fahrbahn die Grenzen der zumindest 4-rädrigen Fahrzeuge auszutesten. Aber von einer Behauptung weiche ich keinen mm ab, der S ist für mich im Regen so gut wie nicht fahrbar und wie mache Leute dieses Auto im Winter fahren ist mir unverständlich und gehört eigentlich verboten! Ich zolle dem S soviel Respekt, dass ich ihn nicht bewege wenn es nach Regen ausschaut und mich lieber im meine Familienkutsche setze. -
Der wollte von mir 200 Euronen für einen Satz A-Säulenverkleidungen. Neu kosten die 100 Euros. Also aufpassen!!
-
Ich finde den Deckel echt klasse
*wegdrehundkicher* -
Danke für den Tipp. Werde ich bei Gelegehheit ausprobieren

-
nene, 76 Euro / Stunde macht gesamt 1,4 x 76 Euro = 106,40 Euro
-
Die Fachwerkstätten ziehen mittlerweile schon einen ganz schon fetten Stundenlohn. In einer Stunde habe ich früher am Scirocco die Antriebswelle gewechselt, und das war wirklich eine scheißarbeit. Ich finde es viel aber realistisch.
-
Nachdem ich mein mit LG versiegeltes Bike ca. 3.500 Km
durch Frankreich getrieben habe, war es dementsprechend verdreckt
. Nun hatte ich eigentlich gehofft, dass die mit LG versiegelte Fläche problemlos zu reinigen wäre
, Pustekuchen 
. der ganze Dreck ist wie sonst auch haftfähig ohne Ende, früher bin ich da mit Politur drüber und fertig, aber was mache ich nun??
Mit LG kann man nicht polieren, der Precleaner nimmt LG runter und mit einer anderen Politur drüber..., was dann???
Wie bekommt ihr denn stärker verschmutze Flächen wieder blitzeblank?


