michi_k schrieb am Fri, 18 June 2004 00:53 |
|
Nur die besten überleben
michi_k schrieb am Fri, 18 June 2004 00:53 |
|
Nur die besten überleben
oliver_f schrieb am Fri, 18 June 2004 12:04 |
also der S ist sehr gut bei Regen zu fahren, WENN die Reifen OK sind UND man es ruhig/langsam angeht. Im Winter ist der Wagen hervorragend zu bewegen, ich glaube sogar es ist einer der besten unter den Hecktriebler! Mann muß auch hier auf gute Winterreifen achten und auch hier immer den Kopf einschalten. Ich weis wovon ich spreche. Ich hab 4 Winter mit meinem S bei jedem Wetter verbracht und auch bei Schnee habe ich keine Fahrt gescheut (ganz im gegenteil). Der S hat mich nie im stich gelassen und KEIN EINZIGES MAL hat er mich in Gefahr gebracht. Wie gesagt wichtig ist nur: Immer Respeckt! Oliver ![]() |
Und wie lange sind die Reifen so gut, dass man im Regen problemlos fahren kann. Die magische Grenze von, (ich glaube Du hattest mal was von) 4mm (gesagt), hat man schneller erreicht als einem lieb ist. Und da schmeiße ich noch keinen Reifen runter.
Ich glaube die meisten Abflüge, die nicht aus kopfloser Raserei erfolgten, passieren auf nasser Fahrbahn.
Ich hatte selber vergangenes Jahr einen Heckausbruch bei Tempo 70 und Geradeausfahrt . Ok, die Reifen hatten nur noch 3-4mm.
Tina hat nach 3 Jahren und 40.000km S-Erfahrung einen kompletten Abflug auf regennasser Strasse und war nicht schnell unterwegs, ich bin ihr hinterher gefahren! Bergauf in einer Kurve, der Konterschwung hat es ihr besorgt
Ich fahre nicht im Regen wenn es sich vermeiden läßt und für Schnee ist er eh viel zu schade, da fahre ich lieber meinen A4 mit Allrad
@dipree
Ich bin so verwegen, dass ich mit meinen nun knapp 40 Lebensjahren und einigen 100TKm auf dem Buckel, bei nicht langsamer Gangart und noch keinem einzigen Abflug von mir behaupte, ein sehr erfahrener Fahrer zu sein. Ich bin in meiner Karriere viel schnelle Autos und auch Motorräder gefahren und schrecke nicht davor zurück auch auf regennasser Fahrbahn die Grenzen der zumindest 4-rädrigen Fahrzeuge auszutesten. Aber von einer Behauptung weiche ich keinen mm ab, der S ist für mich im Regen so gut wie nicht fahrbar und wie mache Leute dieses Auto im Winter fahren ist mir unverständlich und gehört eigentlich verboten! Ich zolle dem S soviel Respekt, dass ich ihn nicht bewege wenn es nach Regen ausschaut und mich lieber im meine Familienkutsche setze.
Der wollte von mir 200 Euronen für einen Satz A-Säulenverkleidungen. Neu kosten die 100 Euros. Also aufpassen!!
Ich finde den Deckel echt klasse
*wegdrehundkicher*
Danke für den Tipp. Werde ich bei Gelegehheit ausprobieren
nene, 76 Euro / Stunde macht gesamt 1,4 x 76 Euro = 106,40 Euro
Die Fachwerkstätten ziehen mittlerweile schon einen ganz schon fetten Stundenlohn. In einer Stunde habe ich früher am Scirocco die Antriebswelle gewechselt, und das war wirklich eine scheißarbeit. Ich finde es viel aber realistisch.
Nachdem ich mein mit LG versiegeltes Bike ca. 3.500 Km durch Frankreich getrieben habe, war es dementsprechend verdreckt
. Nun hatte ich eigentlich gehofft, dass die mit LG versiegelte Fläche problemlos zu reinigen wäre
, Pustekuchen
. der ganze Dreck ist wie sonst auch haftfähig ohne Ende, früher bin ich da mit Politur drüber und fertig, aber was mache ich nun??
Mit LG kann man nicht polieren, der Precleaner nimmt LG runter und mit einer anderen Politur drüber..., was dann???
Wie bekommt ihr denn stärker verschmutze Flächen wieder blitzeblank?
JL Audio , always the best
30er im Kofferraum (12w6V2)
und 20er passen auch in die Türen (8w0)
Eines ist gaaanz wichtig, vorne und hinten die gleiche Reifentype, sonst kann es ziemlich gefährlich werden.
Ist zwar ärgerlich, aber der Wagen ist halt mal 4 Jahre alt. Da wird kaum ein Autohersteller vollständig die Kosten übernehmen. Deswegen heißt es ja auch Kulanz. Ich finde es zwar auch ärgerlich, aber ich glaube bei einem deutschen Auto mit 2 Jahren Garantie würdest Du vollständig in die Röhre schauen. Ich glaube nicht, dass Du mehr erreichen wirst aber einen Versuch ist es sicherlich wert. Diskutier lieber noch en wenig über die Einbaukosten, die 120 Euronen sind schon heftig, ds entspricht schätzungsweise 2 - 2,5 Stunden arbeit. Für einen Bremssattelumbau mit Bremsenentlüften schon ein ziemliches Schneckentempo.
Und immer nach dem Öl schauen, da wirst Du sicher wieder viel Spass haben und das Loch im Geldbeutel ist bald wieder vergessen. Wie lange bekommt man eigentlich Garantie auf so einen neuen Motor??
Sorry, hatte Deine Homepage mit den aktuelle Bildchen nicht angeschaut. Da ist ja ein extrafeiner neuer Rumpfmotor drin . Sieht schön aus
.
Da hatte ich Dich tatsächlich vorher falsch verstanden. 6.000 SFR Anzahlung , das heißt es wird in Summe doch noch mehr kosten
.
Au weia, das tut weh [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=9919].
Hoffentlich verreckt meiner nie , der ist ja immerhin Bj. '99
.
Ich glaube ich fang schon mal an zu sparen und fang noch mit einem lukrativen Nebenjob an.
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=9920]
Sag uns doch mal, was die alles gewechselt haben. Wenn es nur ein paar Lagerschalen mit einer Kurbelwellenüberholung gewesen ist, wären 6.000 SFR eine Frechheit. Wenn es einen kompletten neuen Rumpfmotor gegeben hat, denke ich sind die 6.000 SFR schon in Ordnung. Klar eine ganz schöne Menge Holz, aber es ist halt auch kein Massen-VW.
Also, lass Dir mal mitteilen was alles gemacht wurde.
Es wird immer übler, die allerneusten Radarfallen sind bereits im Test. Hier ein paar Bilder.
Was geht denn nu hier , da ist man mal eine Woche in Südfranzösien und denkt, die Anlage ist im Bau und dann kommt man zurück und es hat sich gar nichts getan
nene, der najaja braucht keine mehr, denn der is nich mehr. Dafür will der Jan_B aber eine.
Ach übrigens, sollte sich die kommende Woche etwas tun, ich kann mich nicht melden, ich bin mit dem Mopped in Französien . Aber ichbin und bleibe dabei.
Wie so ein kleines Wägelchen so einen Lärm machen kann