Wir haben einen, wenn nicht sogar den allerersten, S2000 aus dem Jahr 1999 der ausgeliefert wurde. Nach anfänglichen typisch bekannten Problemen Kupplung, Getriebe, Elektronik usw. wollten wir ihn eigentlich schon abgeben, geschweige denn ihn länger als über die Garantiezeit hinaus fahren.
Dann kam ein Honda Händler auf uns zu und hat eine Garantieverlängerung um 2 Jahre angeboten für schlappes Geld. So fuhren wir weiter. Mittlerweile sind 48.000 km drauf und er tippelt seit gut 2 Jahren problemlos.
Immer nach dem Öl schauen, warm fahren und einfach schön sorgsam fahren ist nun die Devise. Festgelegt ist, der S wird nicht verkauft! Und wenn der Motor vereckt gibt es einen neuen. Wir würden bei einem Umstieg auf ein anderes Cabriolet sicher mehr Geld kaputt machen als das, was ein neuer Motor kostet, vom Spaßfaktor mal ganz abgesehen.
Ein Freund von mit hatte auch einen S2000. Der absolute Kamnikaze-Fahrer, ob auf 2 oder auf 4 Rädern
. Durchschnittliche Laufleistung der Hinterreifen 4.000 Km
!! Der erste S lag nach 1 Woche im Acker. Der zweite hatte nach 5.000 km geschmolzene Zündkerzen und eine Kolbenfresser. Der Motor wurde überholt, er hat weitere 40.000 km ohne Probleme draufgeheizt. Nach seinen eigenen Aussagen entspricht das einer Laufleistung von 150.000 Km 

. Er schwört auf den Motor.
Fazit, es gibt sicherlich solche und solche Motoren, aber alle über einen Kamm zu scheren ist sicher nicht richtig. Ein bischen Glück und gut aufpassen, dann sollte man schon lange seinen Spass damit haben.