Die rädle schauen aber schon ganz schön lecker aus . Was meinst Du, kann man die auch eintragen lassen
, da habe ich keine Erfahrungen mit wie so etwas ohne TÜV-Gutachten funktioniert. So ein paar nette 18" würden mich schon auch interessieren.
Beiträge von Jan b
-
-
@andreas:
Kannst mal ein Bild einstellen wie diese Felgen ausschauen? Bin gerade am überlegen andere Felgen zu montieren. -
Rooky schrieb am Mon, 16 February 2004 00:59
super danke...!
ich muss sagen, das man allerdings schon ein extremen unterschied zwischen 17 und 18" sieht.
muss zugeben, das mir die 18" optisch eher zusagen...!
die 17er sehen so zusammengepresst aus...
Na so schlimm ist es auch wieder nicht. Wenn ich einen S2000 sehe kann ich nicht auf Anhieb sagen ob 17" oder 18". Mein Auge ist allerdings auch noch nicht so geschult. Du solltest meiner Meinung nach die Entscheidung davon abhängig machen 1. wie Du mit dem Fahrverhalten klarkommst und 2. was Dir die Sache wert ist, da liegt auch noch ein kleiner Kostenunterschied zwischen den beiden Varianten
. Besser als original sieht ses beidemale aus
-
Frank schrieb am Sat, 14 February 2004 21:43
Das hab ich mir auch schon fast gedacht.
Ist echt ein Witz, da sind die Federn für nen S2000 mit " TÜV Teilegutachten" und da steht doch tatsächlich in diesem Gutachten im 15. und letzten Punkt das dieses Federn bei Fahrzeugen mit Leuchtweitenrgulierung nicht eingebaut werden dürfen!
Das Gutachten ist das Papier nicht Wert auf dem es gedruckt wurde!
Frag doch erst einmal den lieben Onkel vom TÜV, die haben ja letztendlich auch son ein komisches Gutachten erstellt. Bevor Du etwas unüberlegtes machst. Auch beim TÜV gibt es unter Umständen nette Menschen -
TimoDe schrieb am Mon, 16 February 2004 07:43
Siehst super aus! RESPEKT!!
Klingt bestimmt auch so! Bin auf das Frontsystem gespannt!
Außer die Hochtöner...die gefallen mir nicht wirklich.
Sieht bisschen "billig" aus. Mein Meinung.
Ich weiß, ich hatte aber vorher die Hochtöner auf die A-Säule aufgesetzt und das ganze mit Leder bezogen. Bei der Variante hatte mir der "Knubbel" nicht gefallen. Jetzt sind sie schön unscheinbar und klingen genial
. Man könnte natürlich die A-Säule wieder beziehen, aber wozu?
-
Genau, diese kleine Frühlingsausfahrt
ich übernehme da die Beschallung
-
Vielleicht mal auf irgendeinem Treffen.
Wirst wohl Anfang April bei unserer Ausfahrt nicht dabei sein.
-
Naja, lass es 30 kg mehr sein nun, das mach ich mit meinem Bassantrieb wieder quitt
-
KLsten passt von der Höhe nicht mehr
, aber Six-Pack passt jede Menge
, und der Rest passt in mich rein
-
Das Ergebnis
Heute ist er fertig geworden. Nach mittlerweile 6-7 Wochen Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Besser als ich je erwartet hätte. Der Sound ist gigantisch, der Bass gleicht einem Vibrationssitz, der Show-Effekt gefällt zumindest mir und die Alltagstauglichkeit ist mittels eine Platte zumindest noch leicht eingeschrankt gewährleitet.
Ich hoffe es gefällt Euch und Ihr könnt ein paar Ideen für Euch mitnehmen. -
Die Hochtöner
Hochtöner in den Türverkleidungen kann jeder kaufen. In der A-Säule solten sie unscheinbar integriert sein. Hier haben wir eine Variante gewählt die auf den ersten Blich unprofessionell ausschaut, die aber perfekt klingt. Die Hochtöner strahlen indirekt und man kann die Hochtöner nicht orten. Das ist absolut ein brillantes Klangerlebnis weil die Musik einfach super klingt. -
Der Kofferraum
Es ist nicht ganz einfach in einen Hondakofferraum drei Endstufen und einen 30cm Bass unterzubringen und gleichzeitig noch ein wenig Kofferraum übrig zu haben. Aber es geht.
Das Konzept:
Die Umsetzung:
Das vorläufige Ergebnis: -
Kofferraumdeckel
Der Kofferraumdeckel wurde mit Bitumenmatten und Schaumstoff gedämmt und anschließend mit einer dünnen und mit Filz bezogenen Platte versehen. Als kleiner Blickfang ist hier ein beleichtetes Schild eingearbeitet. Diese Firma hat mich beim Umbau unterstützt und beraten. -
Stromversorgung und Verdeckkasten
Eine fetter Bass braucht ziemlich viel Strom. Diesen zu liefern wurde der S mit einem Kondensator, einem X-Static 400 BatCap ind einer Wickelzellenbatterie Exide Maxxima ausgestattet.
Der Verdeckkasten klappert im Originalzustand mächtig. Dieser wurde von unten mit zwei Lagen Bitumen beklebt, anschließend komplett mit Filz bezogen und verschraubt. -
Türen und Türverkleidung:
Ein normales System in die Türen ist ja kein Problem, aber ein paar 20cm Basslautsprecher zusätzlich ist scvhon eine etwas größere Aktion. Es geht schon arg knapp her in den Türen und die Verklreidungen müssen auch deutlich nachgearbeitet werden. Eine satte Lage Dämmatten ist unverzichtbar. -
Hallo zusammen.
Ich habe schon an verschiedenen Stellen mal ein Paar Bilder reingestellt, wollte aber für die Interessierten hier nochmal alles etwas geordnet darstellen. Ich hoffe dem einen oder andren gefällt es und ihr könnt vielleicht ein paar Anregungen mitnehmen.
Das Projekt: Ein S2000 als JL-Audio-Boom-CarDas Material:
Kofferraum-Woofer:
JL Audio 12W6v2 (30 cm)
Tür-Woofer:
2 * JL Audio 8W0 (20cm)
Front System:
JL Audio XR650CSI (2 -Wege 16cm, Hochton in der A-Säule)
Endstufen:
2 * JL Audio 300-2
1 * JL Audio 500-1
Stromversorgung:
1 * 1F Kondensatoren
1 * BatCap XStatic 400
1 * Wickelzellenbatterie Exide Maxxima 900DC
Headunit:
Alpine CDA-9813 mit Lenkradfernbedienung
Wechsler:
Alpine CHA-S624
Herstellung des GFK-Gehäuses für den Bass: -
christian_m schrieb am Sat, 14 February 2004 17:13 najaja schrieb am Fri, 13 February 2004 15:42
Da fällt mir doch glatt eine Frage ein deren Antwort meine ukunft beträchtlich beeinflussen könnte,
Wie verhält es sich mit der Bodenfreiheit bei diesem Vorderbau, derzeit habe ich den originalen Zusatzspoiler vorne dran und bei der Einfahrt in die Tiefgarage streift dieser schon am Boden. Nun stellt sich die Frage ob ich mit soner Veilsidefront überhaupt noch reinfahren kann. ??
Hatte ja auch ein paar Monate die Veilside-Fronschürze dran. Obwohl ich vorher keine Probleme mit meiner TG-Einfahrt hatte, kam ich hinterher nicht mehr rein. Ging nur noch rückwärts in die TG runter und delbst das war schon knapp.
Hast Du denn vorher den Honda-Spoiler dran gehabt und mit dem keine Probleme in die Tiefgarage zu kommen? -
Da fällt mir doch glatt eine Frage ein deren Antwort meine ukunft beträchtlich beeinflussen könnte,
Wie verhält es sich mit der Bodenfreiheit bei diesem Vorderbau, derzeit habe ich den originalen Zusatzspoiler vorne dran und bei der Einfahrt in die Tiefgarage streift dieser schon am Boden. Nun stellt sich die Frage ob ich mit soner Veilsidefront überhaupt noch reinfahren kann. ?? -
Neid, ich auch haben will
-
Bin jetzt angemeldet