Beiträge von Jan b

    Am besten ist, wenn Du in verschiedenen Autos mit den verschiedenen Farwerken mal mitfährst und Dir ein Bild darüber machst, welchen Fahrkomfort Du haben möchtest, irgendwo gehst Du immer einen Kompromiss ein.

    Damm solltest Du wissen ob Du es rein für die Optik, für den Selbstego oder tatsächlich wegen der Fahrleistungen willst. Ein Gewindefahrwerk welches schlecht eingestellt ist, kannst Du Dir sparen. Ein wenig beschäftigen sollte man sich schon mit der Fahrwerksmaterie.

    Für mich war und ist das KW v3 die erste Wahl. Nicht ganz billig, aber top Leistungen. Im Vergleich zum v2 habe ich mich dafür entschieden, weil es das fest eingestellte Bypass-Ventil hat für schnelle Dämpferbewegungen. Damit ist bei kurzen harten Stößen das Dämpferverhalten vorgegeben.

    Sprich mit ihm! Alles andere ist Unfug und trägt nicht zur Lösung des Problemes bei! Und auf den Vertrag würde ich ihn nebenbei auch noch ansprechen, dass er wohl versehentlich das falsche Formular verwendet hat. Denn Fakt ist, Du bist kein Unternehmer und hast das überlesen.

    Steuerlich Strafbar? Glaube ich nicht. Mir wäre nicht bekannt, dass da unterschieden wird zwischen privaten und gewerblichen Steuern. Aber ich kenne mich da zu wenig aus.

    Also wenn der Händler den Wagen verkauft hat und es sich nicht um eine Vermittlung handelt, dann kann er die Gewährleistung gar nicht ausschließen. Als Bastlerfahrzeug, bei dem man es eventuell ausschließen könnte, ist der Wagen zu jung und auch zu wertvoll.

    Er kann die garantie ausschließen aber nicht die Gewährleistung. Somit wäre er in der Beweispflicht, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht vorhanden war. Das ist ziemlich schwer für ihn.

    Aber grundsätzlich gebe ich Dir den Tipp vernünftig zu bleiben und erst einmal freundlich mit dem Händler zu sprechen, denn wie man in den Wald reinruft, so schallt es wieder heraus. Es kann ja tatsächlich sein, dass der Mangel vorher nicht vorhanden war oder nicht festgestellt werden konnte und dem Händler keine Schuld trifft. Wenn man sofort Empörung oder Drohgebärden aufbaut, dann werden die meisten ungechmeidig und wenig kompromissbereit!

    Normalerweise sollte er das Teil reparieren und gut ist. Die schlechteste Lösung ist sich mit ihm anzulegen, denn einen Streit vor Gericht wird die Sache nicht wert sein und kann sich tierisch in die Länge ziehen.

    Lass mal hören wie es weiter geht

    Zitat

    Original von Maskertje

    Kann sicher. Aber mann muss verstehen das Sturz und Spur sind voneinander abhängig. Mehr Sturz begrenzt Spur und umgekehrt.

    [Blockierte Grafik: http://s2000.yeelai.nl/DSCN3299.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s2000.yeelai.nl/DSCN3307.jpg]
    Meine Erfahrung: allen neuen exzenterschrauben , bushings kann viel mehr!!

    So jetzt hast Du zwei Antworten und kannst glauben was du willst. Am besten schraubst Du die Excenter raus, schaust sie Dir an und machst Dir selber ein Bild von der Sachlage.

    Zitat

    Original von Levo.68


    Gibts rine seite wo man die günstig bekommen könnte die excenter schtauben


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Das war der Knaller des Tages

    Spass beiseite, die Excenterschrauben sind ok oder festgerostet und freiwillig kauft die niemand neu. Die nutzen sich nicht ab!

    Zitat

    Original von walter_s
    Ist ein S mit 183.000 den der Besitzer mit 163.000 gekauft hat.....

    Würde ich nie machen, der Vorbesitzer wär mir das wichtigste beim S Kauf...... den kannst hier nicht beurteilen, zumindest nicht die 163.000.


    Wenn der Wagen aber einen gepflegten Eindruck macht, dann kann man schon davon ausgehen, dass der Vorvorbesitzer damit gut umgegangen ist. Aber ansonsten hast Du natürlich Recht. Deswegen hatte ich meinen aus erster Hand gekauft.

    Ich stimme dem Los Eblos soweit zu. Du solltest aber tatsächlich ein gutes Finanzpolster auf der Seite haben! Meiner Meinung nach hat ein Motor mit dieer Laufleistung grundsätzlich keinen Grund auf einmal den Löffel zu werfen, denn das er ok ist zeigt die Laufleistung. rotzdem ist das eine Menge Holz und selbst wenn er bis 250TKM hält, ist das absehbar.

    Aber der Rest ist halt auch alt und ich spiele insbesonders auf die gesamten Achsträger an. Da ist das dicke Gelenk am unteren vorderen Querlenker ein typisches Teil, welches bei der Laufleistung und dem Fahrzeugalter kaputt geht. Dieser Querlenker liegt im Bereich 500 € und ist gebraucht sehr schwer zu bekommen. Bei meinem war das Lager bei 120.000 KM hinüber und ich habe die Gelegenheit genutz sämtliche Fahrwerksbuchsen gegen Power Flex Buchsen zu wechslen. Kostenpunkt sind dabei 1.000 € ohne Arbeitszeit und es wird Dir keine Honda Werkstatt machen!

    Ein weiterer Schwachpunkt ist der KAT. Da löst sich gerne bei Laufleistungen über 100TKM das Innenleben und scheppert in der Gegend rum. Wenn man Pech hat, schlägt der lose innere Einsatz dann noch den Fühler der Lamdasonde ab. Ein KAT kostet über 1000 € und so eine Sonde im Bereich von 200€.

    Das letzte teure erwähnenswerte Teil sind die Antriebswellen. Auch ein Schwachpunkt beim S2000. Wenn es beim Vorwärts- und Rückswärtsfahren etwas knackst sind das die Wellen. Das knacksen ist nicht schön, macht aber erst einmal nichts. Wenn es jedoch von hinten beim Gas geben zittert sind die Gelenke hin. So eine Welle liegt bei 1.000 € pro Stück. Gebrauchte werden ab 250€ gehandelt, gute gebrauchte liegen ehr bei 500 €.

    Die Excenterschrauben für die Einstellung der Fahrwerksgeometrie rosten gerne fest und kosten ein schweine Geld. Wir sprechen hier von 250 € für eine Verstellmöglichkeit an der VA!

    Die restlichen Teile auf die man achten muss kennt man ja,Bremsscheiben und Beläge, Radlager, Fahrwerk, Laufgeräusche vom Motor usw.

    Alles nicht dramatisch wenn man sich von Anfang an darauf einstellt. Buchsen, KAT und Anriebswellen können aber genau so gut bei einem Auto mit 100TKM um die Ohren fliegen. Am besten du nimmst jemanden mit der sich auskennt.

    Was gegen den Wagen spricht: Die roten Streifen sind gräßlich und die Felgen sind keine OZ Superleggera und Winterbetrieb! Schau dir den von unten an. Meiner war auch Winterauto ist sieht nicht toll aus.

    ist Geschmackssache, ich finde die Kombiation Rot/Schwarz die beste. Noch besser ist die mit Rot/Schwarzen Sitzen. Allerdings, wenn man ernsthaft einen guten S sucht, darf man bezüglich Innenausstattung und Farbe nicht sehr wählerisch sein, denn die Auswahl ist extrem klein und wird mit Sicherheit auch nicht mehr größer.

    Zitat

    Original von Rotsh
    Muss man sich nicht antun.
    Rundum vermackt, innen aussen nie gepflegt, service überfällig, kupplung kommt demnächst, schrammen an allen felgen, noch die auslieferungsbereifung drauf und lack rund um den tankdeckel fehlt völlig. Des weiteren ist keine preisverhandlung mit dem komissionschef mgl. , für nur 2500 € mehr darf man aber eine garantie dazu erwerben.
    Grüsse


    wie kommst Du darauf? Dein erster Beitrag und dann so - weiß nicht etwas seltsam für mich. Lass doch mal raus was Dich zu dieser Aussage bewegt hat?


    Ich persönlich zucke bei Preisen über 20k€ auch immer zusammen, aber das sind halt die Preise wenn man ein neuere Modell kaufen möchte. Rot ist Geschackssache. Ich habe nichts gefunden bezüglich Scheckheftpflege, Anzahl Vorbesitzer und Unfallfreiheit!