Beiträge von Jan b

    Es geht mit doch gar nicht darum zu analysieren, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, ob ein Prüfer oder Gutachter nach den Belägen schaut. Die sehe ich gar nicht mal als so gering an, denn letztendlich sind die originalen unscheinbar schwarz und die DS2500 leuchtend rot.

    Mir geht es darum eine Möglichkeit zu finden, auf legale Weise ein ordentliches Bremsenupdate hinzubekommen, welches lohnenswert besser ist als original.

    S2H, ich habe das auch noch nicht erlebt, - denn ich war noch nie bei einem Unfallgutachten dabei, schon gar nicht wenn es sich um einen Unfall handelt mit Verlezten oder gar Toten.

    Also ich habe jetzt seit knappen 6000 km den neuen Audi A5 Sportback mit dem 2,7L Diesel, Multitronic und S-Line. Als Dienstwagen machbar, weil der 4 Türen hat. Zudem ist der Kofferraum ähnlich groß wie der vom A4 Kombi. Vom Gefühl her im Vergleich zum A4 das höherwertige Auto, wobei der neue A4 schon klasse ist. Fahren lässt sich der mit dem S-Line Fahrwerk und 18" richtig sportlich. Der liegt satt auf der Strasse und macht ordentlich Spass. Mit den 190 Diesel-PS schiebt der deutlich besser als der A6 und ist für die Landstrasse gut motorisiert. Die Multitronic arbeitet in der Sportstellung auch ganz gut. Also ich bin total happy und fahre das Auto super gerne. Nur einen Nachteil hats, man läuft wieder Gefahr ins Radar rein zu rauschen.

    Hallo und willkommenn bei den Ge"S"törten :D. Zu Deiner FDrage, mir wäre es nicht bekannt, dass zwischen den einzelnen Baujahren solche Unterschiede beim Motor sein solllten. Mir wären gar keine bekannt, wobei ich nicht der Crack hier bin, da können andere mehr zu sagen. Aber träge und schlapp im Vergleich zum 2009 darf nicht seinn. Im Bereich Fahrwerk sollte der 2009 deutlich entschärfter sein und ESP hat er auch.

    Gibt es an der Hinterachse nicht auch eine Koppelstange am Stabi? Das sind meistens die Verursacher von klopfenden bzw. schlagenden Geräuschen. Bei uns war es vorne rechts. Wenn eine kurze Unebenheit wie ein Schachtdeckel da war, hat es Schläge getan als würden die Federn auf Block gehen. Neue Koppelstange rein und Ruhe war. Ob die kaputt sind merkt man nicht unbedingt, und wenn dann nur, wenn der Wagen normal steht und nicht aufgebockt ist! Nur im nicht aufgebockten Zustand sind die nicht unter Spannung! Die Teile kosten so um die 50 - 100 €.

    Zitat

    Original von bpaspi


    Alles andere ist Wunschdenken IMHO. Ich kann's aber auch gern technisch erklären. Obwohl - hatte ich ja bereits mal gemacht.....

    Brauchste nicht, die Theorie kenne ich. Habe in Physik aufgepasst ;)

    Klar, gewartet, wenn, dann war das wegen dem Altersunterschied. Als Rennstrecken unerfahrerer Opa darf ich auch ruhig ein zwei Zehntel langsamer sein. :lol:

    Bei solchen Hardcorefahrten wie in Südfrankreich glaube ich nicht, dass einer nur wegen 17" einem anderen gleichguten Fahrer auf 18" auch nur einen Meter abnimmt. Ich habe allerdings auch noch nie direkt den Vergleich gefahren. Ich glaube, da spielt ehr der Kopf eine Rolle.