Ich würde den Reiniger für Düsen und Drosselklappe weglassen und erst dann machen, wenn es Probleme gibt. Das Zeug ist nicht ganz unumstritten. Auch das mit den Öldüsen würde ich mir überlegen. Schau doch erst mal an, wie das Öl aussieht. Wann war denn der letzte Ölwechsel?
Beiträge von Jan b
-
-
Das Diff hat er doch schon gewechselt
-
Noch einmal der Hinweis auf die Spur Einstellung. Das kann nicht jeder! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein damaliger S für mich empfunden, sehr gefährlich war zu fahren, weil er schlagartig und unberechenbar hinten den Grip verloren hatte. Ich habe ihn beim Hondahändler vermessen lassen, keine Besserung. Dann zu jemanden der mit empfohlen wurde. Dann ging es zur Euromeet 2009 wo es doch schon sehr zügig voran ging. Dort habe ich das erste mal erfahren, was der Wagen kann, wenn die Reifen auf Temperatur sind. Wenn deiner sich tatsächlich so extrem bewegt, kann nur etwas lose sein (was eine ordentliche Spureinstellung auch unmöglich macht) oder wie gesagt, die Spur ist völlig daneben.
-
Dann lass die Spur noch einmal kontrollierenvon jemanden der es kann. Der S ist extrem anfällig darauf,wenn da was nicht stimmt
-
Ich finde es traurig, dass sich hier so wenige finden, die einen Monat Clubpatenschaft übernehmen. Auch wenn nicht mehr so viel los ist und mehr und mehr über Facebook Gruppen läuft, ist dieses Forum für uns alle ein wichtiger Ort Informationen zu finden. Es wäre schade wenn es stirbt 😞
-
Welche PU Buchsen hast du genommen?
-
Ich finde das mit dem Pollenfilter immer lustig. Ich fahre ausschließlich
-
Bei PU Lagern darfst du nix billiges nehmen, eigentlich nur Powerflex. Die habe ich viele Jahre drin und bin noch zufrieden.
-
Zieh ordentliche Markenreifen auf. Und Luftdruck runter. Dann wichtig, Achse vermessen lassen, bei einem der das kann, denn der S2000 ist schwierig zum einstellen und vielen verschlimmbessern alles. Erst wenn das alles stimmt, kann man damit sicher fahren. Meiner geht auch etwas hin und her beim Lastwechsel
-
Such mal nach dem Bridgestone Potenza Race
-
Also auch von mir Glückwunsch. Das mit der angesprochenen Spurinstabilität gilt aus meiner Erfahrung nur, wenn die Spur schlecht eingestellt ist. Im Regen muss man schon aufpassen und gut Profil. Ganz wichtig ist keine Billigreifen und Vollkasko!
-
Du braucht zumindest ein Festigkeitsgutachen von Felgenmaterial und das belegt durch die genannte Nummer. Ohne das ist es chancenlos, zumindest auf legalem Weg
-
Wenn man etwas irgendwie eintragen kann, dann geht das in der Regel beim RHD Speedmaster. Wenn auf der Felge aber keine Nummer drauf ist, kannste auch das ziemlich sicher vergessen
-
Bei mir war auch der Kat Einsatz locker und hat die Lamdasonde zerstört.
-
Oder etwas Bitcoin
-
Ist bei mir zu lange her, zumal ich so ein Radlagerwerkzeug gekauft hatte. Bei meinem Porsche habe ich das letztens so gemacht. lager über Nacht ins Gefrierfach und das Gehäuse mit dem Brenner angewärmt. Ist total locker reingeflutscht. Ist aber tatsächlich ein Alugehäuse.
-
Beim Einbau das Radlager ins Gefrierfach und den Rest erhitzen. Dann kannste das ohne Presse einbauen.
-
Das macht mein Range Rover ab und zu. Aber doch nicht der S
Der Range hat aber vielleicht noch einen Regensensor für den Scheibenwischer. Der S hat nicht einen Regensensor drin, da stellt sich schon die Freg wo ich anfangen soll mit suchen 🤔🤷
-
Das mit dem Schalter habe ich schon lange hinter mir? Ich kämpfe damit, dass mein Fenster auf der Fahrerseite von selber runtergeht wenn es regnet. Wenn ich im Regen unterwegs bin, ist das echt ein harter Kampf
-
Ich habe einen Bekannten in Solingen, worum geht es?