Hi,
hat sich jemand die Remus-Anlage für den S2000 druntergeschraubt?
Eventuell Bilder und Soundfiles vorhanden?
Alles Gute
Volker
Beiträge von silverspeed
-
-
Hallo,
ist die Seite hier bekannt:
http://www.gtn.ch/
Scheint gut aufgemacht.
Alles Gute
Volker -
-
Übrigens habe ich irgendwo gelesen, dass (fast) kein Auto die angegebene Leistung erfüllt (erfüllen kann). Im Werk werden die Motoren auf speziellen Motorenprüfständen getestet. Da entfällt der Verlust durch den Antriebsstrang etc.
-
Schau mal auf den Bildnamen.
-
Weiss noch jemand den Link mit dem umgebauten Auto mit der Zweiachslenkung.
War glaube ich ein Pole.
Ich muss das Video dringend haben. -
Hallo TOM-S,
beschreib doch mal das Rasseln.
Vielleicht kommt es ja nicht von der Kupplung.
Wann tritt es auf?
Volker -
Mal ne Frage:
wie sehen die neuen Spanner aus?
Habe die Original aus 07/2001.
Waren das schon die Neuen? -
Hi,
wie siehts aus?
Nehmen wir den Nachbau demnächst mal in Angriff?
Würde mich sehr stark interessieren. -
Eine weitere Impression
-
Da habe ich was schönes gefunden:
Die Erfahrungen eines
VTEC Fans...
Mit meinem 91er Civic VTEC EE9 (150 PS) nahm ich an mehreren Fahrer- Lehrgängen teil, u.a. in der ADAC Rennsportschule. Dafür wollte ich dem Motor was gutes tun und ließ bei einem Ölwechsel »Castrol RS« (0W60) einfüllen, bekanntermaßen eines der teuersten und besten Motoröle. Erst später stellte ich fest, daß das VTEC System nicht mehr funktionierte. Niemand brachte das mit dem Öl in Zusammenhang, weder ich, noch die Werkstatt, noch der Trainer, noch andere Fachleute. Nach drei Monaten Fehlersuche, inkl. Austausch des VTEC Öl- Druckschalters, entschlossen wir uns zu einem erneuten Ölwechsel zurück zum bisherigen Veedol - was soll ich sagen? Alles war sofort wieder in bester Ordnung! Und es hätte ja einiges schief gehen können: den Motor über 7000 zu drehen mit den Steuerzeiten für niedrige Drehzahlen (also ohne VTEC), hätte durchaus zu einem Motorschaden führen können.
Daher meine Empfehlung: bleiben Sie bei der Empfehlung des Herstellers HONDA, schließlich geht es auch um 3 Jahre Garantie... -
Hallo Matze,
meiner ist Baujahr 2001.
Es hängt von der Erfahrung des Händlers/Meisters ab, wie er die Geräusche einordnet und was er anschliessend technisch anordnet.
Ich habe einfach den Händler gewechselt weil der Erste immer etwas von "ist normal" "Stand der Technik" etc. gefaselt hat.
Er war auch nicht wirklich motiviert.
Der neue Händler hat in meinem Fall die Geräusche durch Tausch der kompletten Kupplung eleminiert.
Allerdings produziert der S2000 tatsächlich einige mechanischen Geräusche die auf der sportlichen Bauweise basieren. Es darf halt nicht Überhand nehmen.
silverstar -
Hallo Dirk2000,
komme aus Eitorf und habe am Sonntag Abend einen roten S2000 Richtung Asbach fahren sehen (Ich kam aus Richtung Rottbitze, Silberner S2000).
Warst du das?
Alles Gute
Volker -
Vielleicht ist die Realität nur eine Matrix innerhalb der Matrix.
Zum Schluss stellt sich bestimmt heraus, dass alles eine Computersimulation ist und es (im Film) gar keine Menschen gibt. Es ist nur eine Fantasie einer Maschine.
heheheh
Dann würde der Film wieder Sinn machen und man müsste sich alle 3 Teile noch einmal aus einer anderen Sichtweise anschauen.
Mit durchdrehenden Grüssen
silverstar -
Hi,
habe heute mit dem Serviceleiter meiner Hondawerkstatt gesprochen. Er hat so ca. 25 Jahre Erfahrung mit Honda Motoren.
Nach der Frage nach dem Öl meinte er: ob 0W30 oder 10W30 wäre nicht so sehr entscheidend. Wichtig für Hochdrehende Motoren sei "synthetisches ÖL" zu benutzen. -
Zur Vorgeschichte:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=105&rid =457&S=6987eaaaf59afa0c669f33e9d2e3fa35&pl_view=& ;start=0#msg_579
Die Lösung:
Nachdem ich den Händler gewechselt hatte (das Beste was ich tun konnte), wurde mir bei dem neuen Händler eine ebensolche Kupplung eingebaut. Die nervenden Geräusche sind weg. Es lag also nicht !! am Getriebe.
silverstar
dernachtsnichtmehrschlafenkonnteundewigaufeinelösunggewartet hat. -
Warum soll die 2. Variante Leistung kosten
Habe mir gerade einen bestellt. -
Ausserdem:
Schaut euch mal an, was mit Chuptuning gemacht werden kann:
BB D2 M65/1 AUDI A8 V8 3.3ltr. TDI Quattro Tiptronic
Stufe 1
Elektronikänderung
Optimierung und Überarbeitung der
elektronischen Kennfelder
geringfügige Erhöhung des Ladedruckes um ca. 0,2 bar
Anpassung der Einspritzkennfelder an den
erhöhten Ladedruck
Änderung und Anpassung des Getriebe-Steuergerätes
ca. 200 KW / 272 PS bei 4.100 U/min.
Drehmoment ca. 560Nm bei 2.300 U/min.
BB D2 M65/2 AUDI A8 V8 3.3ltr. TDI Quattro Tiptronic
Stufe 2
B&B Edelstahl-Sportabgasanlage ab Kat
zur Verringerung des Abgasgegendrucks
Optimierung der Ansaugwege, Luftführungen
und der Ladeluftkühlung
Elektronikänderung und Anpassung auf diese Arbeiten
geringfügige Erhöhung des Ladedruckes um ca. 0,25 bar
Optimierung und Überarbeitung der
elektronischen Kennfelder
Anpassung der Einspritzkennfelder an den
erhöhten Ladedruck
Änderung und Anpassung des Getriebe-Steuergerätes
Änderung der Drehmomentkontrolle
und Aufhebung der Vmax Begrenzung
ca. 220 KW / 300 PS bei 4.000 U/min.
Drehmoment ca. 610Nm bei 2.500 U/min. -
Also,
der A8 3.3d spurtet von 8.2 sek von 0 auf 100 km/h.
Wuchtet aber 480 Nm auf die Kurbelwelle.
Vielleich kommt daher die Elastizität. -
Hallo Hans-Dieter,
dass die Vor-2002er Modelle so reagieren hat meines Erachtens mehr etwas mit der extrem direkten Lenkung zu tun. Sie wurde ja ab 2002 etwas entschärft. Mann muss sich bei hohen Geschwindigkeiten (bin auch am Wochenende mit 230 in eine langgezogene AutobahnKurve)extrem auf die Lenkung konzentrieren um keine Schlenker zu produzieren. Mit dem Fahrwerk hat das meines Erachtens wenig zu tun.