Biete hier einen neuwertigen Skunk2 Batteriehalter in schwarz an.
Preis 30,-€ incl. Versand
Beiträge von shorty
-
-
VERKAUFT !!!
-
Preisupdate : 150 incl.Versand
-
Zitat
Original von Ties
An dem AUto wurde nichts verändert.Einspruch!
Die Bremssättel sind original nicht rotDa war schon einer dran.
Sonst schickes Teilchen
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt ! -
40,-€ incl.Versand
-
175,-€ incl. Versand
-
Getriebe,Diff,A.welle,Teile der Aufhängung(Motor,Getriebe,HA)......
Schwer zu sagen.Bereich eingrenzen und alle Teile gründlich durchchecken.Auto hinten anheben,Räder durchdrehen in allen Gängen und ohne,vorwärts,rückwärts usw.Ich drück Dir die Daumen,daß es nur ne Kleinigkeit ist und schnell und kostengünstig behoben werden kann!
-
-
Jo,mit E-Gas.
Was meinst Du mit "die haben keine"?
Bei mir ist eine Pumpe verbaut,wie bei allen anderen auch vo.lks. -
walter
Deine Bedenken sind nicht unberechtigt,aber:
eben weil der OEM Krümmer dickwandiger ist,als die meisten Zubehörkrümmer,verträgt dieser es besser und neigt weniger zum Brechen oder Reissen.Würde ich einfach mal so behaupten.Besonders die Stütze,die am Motorblock angeschraubt ist reist gerne ab.Bei mir war sie auch durch.Und das schon vor der Wicklung! Habe sie nun weggelassen.Jetzt hat der Krümmer mehr Luft zum Ausdehnen.
Um den Kat mache ich mir keine Sorgen.Hat sogar den Vorteil,daß er schneller auf Betr.temp. kommt und so eher seine Wirkung entfalten kann.Besser für die Umwelt.
Und da es ja ein Metallkat ist,wird dieser es schon überleben.Wenn nicht,kommt ein neuer rein.
gpower88
Ja,muß ausgebaut werden.Bleche abschrauben,Halter wegflexen,untere "Schweißkante" abflexen und durchschweißen und schon kannst Du anfangen zu wickeln.
Ist nicht mal eben gemacht.Am besten holst Du Dir einen Ersatzkrümmer und machst es mit diesem in Ruhe. -
KoiLa
Also zum Thema Dämmung der Motorhaube habe ich bereits eine Seite zuvor kurz was geschrieben.Nach meinem ersten Versuch ohne habe ich mir wirklich fast die Finger verbrannt beim öffnen dieser,nach einer flotteren Fahrt im Sommer auf einer kleinen Eifeltour.Danach habe ich sie wieder montiert,da ich mir nicht sicher war ob das so gut 1.für den Lack auf Dauer und 2.so wirklich mehr Wärme nach außen abgeführt wird,oder sich so noch mehr Hitze im Inneren staut !? Irgendwann habe ich meinen OEM Krümmer umwickelt und anschließend die Dämmung wieder demontiert,da ich das Gefühl hatte,ohne irgendwelche Meßinstrumente eingesetzt zu haben,daß es im Maschinenraum mit der Krümmerwicklung nicht mehr so heiß wurde wie vorher mit OEM Hitzeblechen.
Während meines Urlaubs in dem ich einige Pässe zügig gefahren bin bei bestem Sonnenschein,habe ich mehrfach an der Haube gefühlt und abgetastet,wie der Temperaturhaushalt so ist.Und siehe da:der vordere Bereich bis zum Luftfilterkasten-kalt bis lauwarm,der hintere Bereich-warm bis etwas wärmer;-) Aber nicht heiß wie zuvor!
Dies hat natürlich auch einen positiven Enifluss auf alle Nebenaggregate im Motorraum,v.a. auf den Luftfilterkasten,der sich jetzt deutlich weniger aufheizt und man sich so die wildesten CAIs sparen kann.Der Umbau GRS2K Haube dagegen sieht zwar toll aus,es kommt auch viel Wärme raus,aber ich befürchte nur im Stand.Während der Fahrt bedingt durch die leichte Schräge und die fehlende Abrisskante vor dem Einlaß,wird wohl eher mehr Luft reingesaugt als abgesaugt.Rein aerodynamisch dann ein flopp.Und ob die reinkommende Luft den Motor so gut kühlt,daß es der aerodynamischen "Nachteil" wert wäre !?
-
Hat denn jemand bereits diesen Umbau/Wegbau der Pumpe bei einem der neueren Baujahre durchgeführt und kann ein nicht aufleuchten der Motorleuchte bestätigen?
Oder ist es sicher,daß es bei z.B. meinem 06er nicht fuktionieren würde?
-
Uups...
,ich meinte wohl doch eher das Endoskop,da wo mit Kamera und so...
-
Ich würde einfach in eine Fachwerkstatt oder zum Motorenbauer hin und mit einem Stetoskop mal durch die Kerzenöffnungen reinschauen lassen.Ein geschultes Auge kann dort schon einiges erkennen!
An meinem Alltagswagen waren vor kurzem die Schaftabdichtungen auf der Auslaßseite hinüber.Die Ölkristalle und Ablagerungen konnte man mit dem Stetoskop bei geöffneten Ventilen sehr gut erkennen.Kerzen ,Kolben,Zylinder und Einlaßseite waren i.O.Ölverbrauch lag bei 1 l auf 500km und man hat's vor allem nach einer kurzen Ampelphase beim losfahren deutlich im Rückspiegel gesehen(Qualmwolke).
Wie sieht denn das Kühlwasser aus? Sauber oder drückt er da das Öl rein? -
Wenn ihr die Temp.im Motorraum senken wollt,dann entfernt die Serienhitzebleche vom Krümmer,flext die ganzen Halter davon ab und umwickelt diesen mit Hitzetape.
Fummelarbeit,aber sehr effektiv.Und die von Euch,die ohne Motorhaubendämmung unterwegs sind,werden sich nicht mehr die Finger verbrennen beim öffnen der Haube nach einer heißen Runde -
Preisupdate : 1000 € !!!
-
Letzte Woche in den Dolomiten
-
PREISUPDATE : 300,-€ incl.Versand !!!
-
Preis ist natürlich VB
Bei Bedarf und Interesse habe ich auch noch einen 70mm BERK Sportkat passend zu der Anlage abzugeben.
Gleiche Laufleistung wie die Auspuffanlage. -
Möchte mich hiermit von meiner T1R 70R-EM Sparrow Dual Anlage trennen.
Habe sie letztes Jahr neu bekommen und seit dem kaum gefahren.Ca.1 tkm.
Den letzten Verbindungsflansch habe ich abgetrennt und durch ein Stück Rohr ersetzt.Dadurch hängt sie viel besser drunter und man sieht den Flansch nicht aus der Heckansicht unterm Auto glänzen.Zudem habe ich 2 Silencer eingesetzt im MSD(siehe Bild).
Diese lassen sich jedoch jederzeit wieder entfernen.
Preis: 1250,-€ Versand incl.Hier der link zu der Anlage:
http://www.evasivemotorsports.com/mm5/merchant.m…0-INTAKEEXHAUSTUnd die Bilder: