am 25. bin ich auf einem Fahrsicherheitstraining auf der ADAC-Strecke in Augsburg. Das ist doch von Stuttgart nicht sooo weit weg? Schau halt hin, dann siehst auch einen S... der aber ausser den Felgen nix besonderes an sich hat
nachtrag...
genaugenommen sind die Felgen auch nix besonderes. Sind halt die Standardfelgen. Allerdings die OZ in HELLsilber. Die sind nicht so häufig, glaub ich.
gruss
ratte
Beiträge von ratte
-
-
>Übrigens, habe letztens 2 Rentnerinnen mit einem S gesehen
Ich glaub, die hab ich bei meiner letzten Tour ins Wallis auch gesehen! War ein Silverstone-farbiker auf OEM-Felgen.
gruss
ratte -
Jau, das wär cool! Da hilft dir wohl nur ein Umzug.
München ist übrigens durchaus attraktiv und statistisch gesehen hast du hier mit Ausnahme des Oberrheintals die meisten Tage für oben ohne.... öhhm... also ohne Dach mein ich
Kennt jemand einen Landkreis mit "RAT" ?!?
gruss
RATte -
nö. Nicht in diese Richtung aus München gesehen. Denn da gehts nur noch nach Garmisch, da ist dann Ende der A95. Frag mal den Markus, wenn der von München nach Rosenheim muss. In diese Richtung ist immer Stau, weils da ja nach Salzburg und nach Innsbruck / Brenner geht.
Ich habe dummerweise ein "M" aufm Schild, da Firmenwagen. So ein M hat in meinem Heimatlandkreis durchaus gravierende Folgen. Nicht ganz so schlimm wie ein HH oder ein B, aber dennoch... das können aber nur "dasige" verstehen
gruss
ratte -
STA ist Starnberg, der Nachbarlandkreis hier. Da gibts auch einen Pferdetransporter mit STA-LL drauf
-
Es scheint so, als würde die Post eine gewisse Zeit brauchen, bis sie aus Niederbayern herausfindet?
*muss weg* -
Hallo,
Neupreis war 2800 DM, das Gerät ist neuwertig was Technik und Optik betrifft. Es ist aus erster Hand, aus Nichtraucher-Haushalt und hat seinen Platz im Regal in den 5 Jahren unserer Partnerschaft nicht ein mal verlassen. Natürlich ist es auch nicht verbastelt. Ich dachte zwar drüber nach, habe von Swoboda auch schon ein Angebot erhalten, mich dann aber für einem SACD-Player (Shanling) entschieden.
Besonders ans Herz legen möchte ich dieses Gerät all jenen, die direkt eine Endstufe oder Aktiv-LS ansteuern wollen, denn es hat neben dem festen Ausgang noch einen regelbaren, der klanglich dem festen nicht nachsteht.
Hier ist ein Bild des Gerätes, was dann auch wirklich verkauft wird. Mit Anleitung, Fernbedienung und Originalverpackung.
[Blockierte Grafik: http://img14.exs.cx/img14/501/cdp-offen.jpg]
Als Verhandlunbgsbasis stelle ich mir das vor, was bei den letzten Ebay-Versteigerungen geboten wurde: um die 500 EUR. Dazu kommen ca. 20 EUR für den versicherten Versand per Paketdienst. Alternativ kann es in München abgeholt oder bei mir zuhause (Nähe Starnberger See) auch getestet werden.
Selbstverständlich gibts keine Garantie, aber natürlich darf der Käufer das Gerät zurückgeben, wenn obige Beschreibung nicht zutreffen sollte. Wenn es also z.B. defekt ankommen sollte, gibts die Kohle wieder. Brief und Siegel drauf!
gruss
ratte -
Das war die Zeit, wo ich zum Honda-Händler ging, um letzte Wertgegenstände aus meinem total verbogenen alten Auto zu holen, dort den mir bis dato unbekannten S zum allerersten mal gesehen hatte, vom eben aus dem verbeulten Auto geborgenen Handy den Boxster stornierte und mit einem nagelneuen montecarloblauen S nach hause fuhr.
das waren noch zeiten! -
Hmpf... ich seh schon, das wird wieder beides werden
Und dann gibts wieder Ärcher wegen den ganzen "Chäschtlä", die da rum liegen -
Ich wollte ja nicht motzen
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich von dieser Materie keine Ahnung habe. Genaugenommen hatte ich vor ein paar Wochen zum allerersten Mal so ein Teil in der Hand. Da ich für einen Verlag arbeite, in dessen Magazine auch über Consolen und Spiele berichtet wird, haben wir hier viele Testgeräte und auch Spezialisten. Neulich hat mich einer davon überzeugt, dass ich mit mal diese Microsoft Xbox mit Rennspiel mitnehme. Also zuhause im Heimkino angeschlossen und los gings. Das Ding machte 5.1-Sound, und ein Super Bild und seit dem denke ich ernsthaft über eine Anschaffung eines solchen Teiles nach. Allerdings muss ich mich noch klug machen, was nenn nun das richtige ist PS2 oder Xbox ?!?!?
Jemand nen Tipp, wie man die richtige Console findet?
@peter_b: Jaja, ich habs verstanden! Ich war auch hin- und hergerissen... aber mein Haus besteht derzeit aus vielen Baustellen, von denen ich zumidest eine an diesem WE abschließen wollte. Wenn man unter der Woche Null Zeit für sowas hat bzw. gar nicht im Lande ist, dann werden die Wochenenden zu einem wertvollen Gut.
gruss
ratte -
oliver_f schrieb am Mon, 30 August 2004 15:48
Ach ja ich vergass zu erwähnen das das Logitech Driving Force Pro Lenkrad speziell auf GP4 abgestimmt wurde bezüglich dem 900° Modus!
Es ist eines der teuren Lenkräder, aber aus meinen PC Zeit weis ich das ein Gutes Lenkrad wirklich wichtig ist.
UND ich weiss das da im Preis was zu machen ist
Oliver
Das Driving Force Pro hat aber auch einen Netto-EK von gut 90 EUR
Das ohne "Pro" kost dagegen unter 50 EUR
gruss
ratte -
-
>Wieso?! Haben die auch son Sch... Kundenservice?!
Ich frage ihn, was ich tun soll, wenn das Gerät kaputt ist. Der Deutsche Vertrieb kümmert sich aus naheliegenden Gründen um Direktimporte nicht.
Er meint: "Komm halt vorbei und bring den Player mit"
Der Kundenservice scheint also gut zu sein, obgleich es etwas "aufwändig" sein dürfte, seinem Vorschlag nachzukommen. -
Hi,
du solltest erst mal mit deiner Versicherung sprechen. Das ist nämlich ein nicht zu ungerschätzender Kostenfaktor. Die Wartungskosten sind teuer, aber nich übermäßig. Ob der Kundendienst alle 15000 KM nun nen Hunni mehr oder weniger kostet, dürfte egal sein. Aber der Kollege oben sprach die Reifen an: Solltest du da mit 18" kalkulieren, so munkelt man, dass da bei manchen im Jahr schon ca. 600 bis 700 EUR an Gummi draufgehen.
gruss
ratte -
Hi,
das ist kein Jadis. Shanling heißt der Hersteller in China. In DE wird diese Marke unter gleichem Namen vertrieben, aber ist nicht wirklich bekannt.
Aber es lohnt sich durchaus, da mal genauer nachzuforschen. Manchen hier wird der Name Mark Levinson was sagen. Ich mein jetzt die Person Mark Levinson, nicht die zum Harman-Konzern gehörende Edelschmiede gleichen Namens.
Dieser Herr Levinson macht seinen guten Namen zu Gold und hat eine neue Firma namens Red Rose Music gegründet. Diese verkauft sehr gute Verstärker für sehr teures Geld. Nun haben findige Leute entdeckt, dass Red Rose Music nur zukauft und umlabelt. Der eigentliche Hersteller ist Korsun und ist in Shenzen unweit von Shanghai beheimatet, wie viele andere HiFi-hersteller auch. Kauft man direkt in China, so kostet so ein Verstärker 1/8 des Preises bei uns. Dazu kommen gut 300 EUR Versand für 40kg von Shanghai per DHL Express nach DE + Zoll + MwSt + Risiko, keine Garantie zu haben. Die enorme Ersparnis beim Preis lässt die Rechnung aber aufgehen. Absolut gesehen kostet das natürlich immer noch ein Heidengeld, aber so kann man sich mal Geräte leisten, von denen man aufgrund Preisschilder im gehobenen 5stelligen Bereich sonst nur träumen darf.
Besonders für Röhren-Fans ist China interessant. Da gibts echt nix was es nicht gibt *schwärm*
Was bulletproof für den S ist, ist cattylink.com oder timaudio.com für HighEnd-Freaks.
gruss
ratte -
aus Liebe zum Gehör hab ich ja damals auch auf die HKS verzichtet, obwohl sie mir der TÜV ohne silencer eingetragen hätte
-
Das da:
Wie manche wissen, ist der S ja nur Hobby No#2 - Leider auch preislich... allerdings kostet das Teil in China, wo es gebaut wird, weniger als die Hälfte als direkt bei uns.
Das Adventure war, einen vollkommen unbekannten Privatmann am anderen Ende der Welt XXXL EUR per Paypal zu überweisen. Ohne jegliche Gewährleistung und jegliche Chance, zu seinem Recht zu kommen, wenn der nicht will. Aber es ging alles supergut. Wenn also jemand auf HigEnd Made in China steht (insebesondere Röhren-verstärker), ich hab die richtigen Kontakte.
gruss
ratte -
Miguelito schrieb am Sun, 05 September 2004 22:38
Meine Mutter hat ne totale Rattenfobie oder phobie.
dabei sind ratten doch soooo lieb?!?
gruss
ratte -
Das ist ne gewöhnliche Spinnenphobie (oder schreibt man das jetzt "Fobi"?)
Das kommt oft vor, es gibt eine Erklärung dafür, nur hab ich die vergessen. Tatsache ist, dass man das heilen kann, da hilft ein Psychotherapeut weiter.
Sowas sollte man durchaus ernst nehmen, weil solche Ängste sich langfristig auch auf die Physiologie auswirken können. Beruflich muss ich sehr viel fliegen, und habe mich früher (lange her) über Leute mit Flugangst gewundert (Weicheier...), bis ich mal auf einem langen Nonstop-Flug nach MUC--> San Francisco neben mir eine Frau sitzen hatte, die mir mal erklärt hat, was solche Menschen eigentlich durchmachen. Das geht von unwohlsein über Atemot bis hin zu Schockzuständen. Sie befand sich auch in Therapie. Nicht gegen Arachnophobie, sondern gegen Flugangst, aber der Effekt auf den Körper ist sicher vergleichbar schlimm.
gruss
ratte
<blödsinn>
Wenn der Arzt eine Schocktherapie für geeignet hält, komme mit mir mit nach Afrika, in die Kalahari. Du würdest dich wundern, was da nachts über alles den Weg ins Zelt und gar in den Schlafsack findet. Danach lächelst du die SPinnen bei uns nur noch gelangweilt an.
</blödsinn> -
Das ist inzwischen etwas komplizierter. Mit den Festplatten hast du recht, aber nicht jedes Asus Notebook ist von Asus. Gleichzeitig sind einige von Dell made by Asus und so weiter. Was in der Branche umgelabelt wird, versteht eh kaum mehr einer. Aber das ist ja im prinzip auch egal, letztendlich kommt eh fast alles aus Shenzhen in China.
gruss
ratte