Beiträge von ratte

    Sicher, für den Preis ist das Verbaute sehr okay! Ausserdem kann man ja Teile wie den Dämpfer mal gegen besseres tauschen. Allerdings würde ich auf die hintere Scheibenbremse verzichten und ne Vbrake nehmen, dafür nen guten Dämpfer.

    Aber pass mit der Bremse auf! Grad am Anfang zieht die kaum. Erst wenn die Scheibe mal blau angelaufen ist, gehts einigermaßen. Und jedes Frühjahr dasselbe Spiel. Hat man die Phase (ca. ein Downhill) erst mal durch, ist sie eigentlich ganz akzeptabel... aber noch lange nicht gut.

    gruss
    ratte

    Hi,

    für den Preis siehts ganz gut ausgestattet aus. Die XT Scheibenbremse fahre ich an der Gabel selber und ich find die nicht wirklich gut Crying or Very Sad
    Ne Louise packt da schon besser zu!
    Ausserdem finde ich keinen Hinweis darauf, dass man den Dämpfer locken kann. Das ist schon vrteilhaft, wenns steil bergauf geht.

    gruss
    ratte

    hubert_k schrieb am Mon, 26 April 2004 12:44

    @ Ratte

    wie wärs mal wieder mit ner Testfahrt, ist jetzt völlig *münchnerhäuserschluchtenniedertourigohnedröhnenfahrgeeignet * Wink

    hubbs



    Och... aus zuverlässigen, für gewöhnlich gut informierten Kreisen habe ich gehört, dass sich ein branchenfremder, dennoch nicht unbekannter Tüftler, an einer Edelstahlversion der HKS arbeitet. Darauf warte ich erst mal Very Happy

    chouca schrieb am Mon, 26 April 2004 12:00

    Lächler schrieb am Mon, 26 April 2004 11:15

    Na Jungs, habt Ihr alle schon Eure Beine rasiert??


    na das finde ich kindisch, ok wenn ich Zeitfahren würde vielleicht gerade noch, aber sonst Rolling Eyes

    Habe einen CAAD3 Rahmen von Cannondale mit Tune Laufrädern (ca. 7,5 kg). Ist aber derzeit nur das Trainingsrad für den Tibet Urlaub im Herbst. Von Gilgit über Kashgar nach Lhasa. 4000 km, davon 3000 Piste, der höchste Pass ist 5600 m. Alles mit Gepäck, Zelt und Küche und ohne Begleitfahrzeug.

    Ich habe mal 10 Wochen Urlaub geplant. Cool




    Respekt! Bist Du schon mal auf solch einer Höhe gefahren? Ich mein jetzt nicht ein paar Pässe beim Alpencross, sondern wirklich über Tage auf >4000 Meter. Ich kenn das nur von meinen Fototouren (Tiger suchen in Indien und Nepal). Da war ich zwar überwiegend per 4WD unterwegs, aber mir reichten schon die paar Tage wandern mit 30 KG Camera+Linsen aufm Rücken. Man glaubts nicht - da hat man zwar keine Höhenkrankeit oder sowas, aber die Kondition war einfach weg! Ein paar Meter bergauf und man scnauft wie ein 60 jähriger Asthmatiker beim Marathon.

    Und da war ich sogar noch jung (<30 Very Happy )

    gruss
    ratte

    Die Dinger sind ein Konstruktionsfehler! Sie wurden bei meinem beim letzten Service ohne weitere Komentare gewechselt, nun ist er viel leiser auf der AB. Keine AHnung, wie kulant da Honda nach 3 Jahren noch ist, aber die Welt dürften die Gussdinger eh nicht kosten.

    gruss
    ratte

    Kann die Story kaum glauben... "echte" Rennen bin ich noch nie gefahren, aber ein Kumpel hat nen z4 3.0 mit Handschaltung. Ab ca. 100 km/h sind S und Z4 ungefähr gleich flott (okay, ich hab 18" Räder, das kommt bremsend hinzu. Mit Serienschlappen konnte der S schneller als der Z4 sein). Aus dem Stand ist der Z4 dank größerem Drehmoment weg, bevor der Vtec beissen kann.

    Alles in allem finde ich den Z4 mit 3.0l Maschine gar nicht so schlecht Embarassed

    gruss
    ratte

    RR - 5005 schrieb am Mon, 26 April 2004 15:36

    schade Rolling Eyes



    Die kosten aber nicht die Welt! Neulich hab ich Birnen für unseren anderen Wagen an der Tankstelle gesucht, da hab ich "Philips Diadem" (so ähnlich hießen die) für ca. 12 EUR gesehen.

    gruss
    ratte

    RR - 5005 schrieb am Mon, 26 April 2004 01:38

    hey ratte,

    verkaufst mir deine blinker? Kannst se ja eh nicht verbauen Wink




    Very Happy
    Ich werd sie beim nächsten Service vom Händler einbauen lassen. Wollte ich das letzte mal schon machen lassen, hats aber vergessen.

    gruss
    ratte

    Gedanken gemacht schon, aber noch nicht gelöst. Drum liegen meine silbernen Birnchen noch immer originalverpackt in der Garage... seit einem halben jahr Rolling Eyes

    gruss
    ratte

    hubert_k schrieb am Fri, 23 April 2004 10:56

    Hhmmm die einzelnen HKS Anlagen scheinen sehr unterschiedlich zu sein was das Dröhnen betrifft.



    Mit Sicherheit! Allerdings liegt dies nicht nur an den verschiedenen Analgen, sondern ist eine Kombination aus Auspuff und Auto:
    Inte, der nun mit "meiner" Anlage in Berlin rumfährt, schrieb mal, dass ihm das Döhnen als absolut akzeptabel erscheint. Nun weiß ich ja nicht, inwieweit seine Trommelfälle Loveparade-geschädigt sind, aber akzeptabel war dies in MEINER Kiste ganz und gar nicht. Also ein und derselbe AUspuff auf 2 verschiedenen Autos => Unterschiedliches Dröhnen.

    gruss
    ratte

    @stocky:

    bei dem Gefährt solltest Du aber nicht mehr als 70kg wiegen, oder? Denn ich find das oft zum wiehern, wenn sich auf den Bergen Mountainbiker unterhalten, dass sie jetzt nochmal 200g gespart haben, indem sie einige Teile aus Titan verwenden. Und dabei haben die so ungefähr meine Gestalt (1,90 groß, 90kg) Laughing
    ALso ich merk keinen Unterschied, ob ich mit oder ohne Wasserflasche fahre, was einen unterschied von ca. 1kg ausmacht Embarassed

    gruss
    ratte

    Hab auch was zu erzälen:

    Diese Woche war ich auf einer Konferenz in den Bergen Nähe Garmisch-Partenkirchen/Mittenwald. Da kann man von München aus auf der A95 hindüsen ... oder ... Mopedfahrer könntens kennen, über den Kochelsee, dem Kesselberg (!!) rauf zum Walchensee und dann weiter durch die Berge nach Krün.
    An so einen "Arbeitsweg" bei DEM Wetter könnt ich mich gewöhnen Very Happy

    gruss
    ratte

    SiLvErFaSt schrieb am Wed, 21 April 2004 00:09

    PS in Deutschland haben wir noch immer das RECHT auf eine private Sicherheitskopie!!!!




    Hi,

    das ist so nicht richtig. Das gilt nur für CDs ohne Kopierschutz, denn das umgehen/knacken eines Kopierschutzes ist verboten. Das Programm von Heise erachte ich auch als dem Zweck undienlich, egal, ob legal oder nicht. Meiner Meinung nach ist der einzige Weg, die Musikindustrie dazu zu bewegen, CDs ausschließlich nach dem Redbook-Standard (also ohne Kopierschutz)zu pressen, ist, geschützte CDs einfach nicht zu kaufen. Es gibt bereits zahlreiche Initiativen dahingehen, und ich rate jedem, es ebenso zu machen. Schließlich ist das eigentliche Problem, dass kopiergeschützte CDs teilweise schlechter klingen als MP3s

    gruss
    ratte

    Sodelle, hier meine im April gekauften CDs. Kennt davon jemand was? Meine Erfahrung lässt eher eine nein erwarten - bis auf Chris Rea vielleicht Very

    Russell,;The Man From God Knows Where
    Baltica,;Russian Seasons
    For the Beauty of Wynona - Daniel Lanois
    Oriental Bass - Renaud Garcia-Fons
    Round About a Midsummer'S Dream - Gianluigi Trovesi
    Live - Tri-Continental
    In Absentia - Porcupine Tree
    Out of Season - Beth Gibbons & Rustin Man
    Nuevo Kronos Quartet
    Crooked Lines Jesse Harris
    Stony RoadChris Rea
    Thirteenth Step A Perfect Circle
    Immortal MemoryLisa Gerrard & Patrick Cassidy
    You'd Have to Be Here Kari Bremnes
    Roadhouses & AutomobilesChris Jones

    gruss
    ratte

    najaja schrieb am Mon, 19 April 2004 22:33

    ratte schrieb am Mon, 19 April 2004 22:19

    najaja schrieb am Mon, 19 April 2004 21:11

    Hallo,

    kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich von einer gekauften CD die mit einem Kopierschutz versehen ist und einem eigenen Player versehen ist, die Tacks ins mp3 Format bekomme? Crying or Very Sad


    Greif doch einfach den PCM-Stream direkt am CD-Player ab. Sofern dieser Digital-Out hat (hat fast jeder), ist das die beste Möglichkeit überhaupt. Eine X-Beliebige Soundkarte mit SP/DIF-Eingang erledigt den Rest.
    Aber obacht: Das ist sogar für private Zwecke unzulässig, da du damit einen Kopierschutz umgehst.

    gruss
    ratte


    Glaube so was habe ich nicht Rolling EyesEvil or Very Mad

    Möchte einfach vom DVD-LW im PC auf CD-LW brennen.




    Das geht eben "dank" Kopierschutz nicht einfach - oft sogar überhaupt nicht. Die Kopierschutzentwickler sind ja nicht doof :-9 Aber die von mir genannte Methode ist kindereinfach und funktioniert IMMER. Es gibt nur einen Nachteil: Das Auslesen geht natürlich nur in einfacher Geschwindigkeit, da die CD ja über den CD-Player wiedergegeben wird.

    Und für alle: Es ist ILLEGAL, eine kopiergeschützte CD digital zu kopieren. Egal für welche Zwecke. Da ich aber nur einzelne Stücke kopiert haben will, muss erst mal einer nachweisen, dass dies nicht auf dem erlaubten analogen Weg geschehen ist. Ausserdem habe ich auch immer die Original-CD.

    gruss
    ratte

    najaja schrieb am Mon, 19 April 2004 21:11

    Hallo,

    kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich von einer gekauften CD die mit einem Kopierschutz versehen ist und einem eigenen Player versehen ist, die Tacks ins mp3 Format bekomme? Crying or Very Sad



    Greif doch einfach den PCM-Stream direkt am CD-Player ab. Sofern dieser Digital-Out hat (hat fast jeder), ist das die beste Möglichkeit überhaupt. Eine X-Beliebige Soundkarte mit SP/DIF-Eingang erledigt den Rest.
    Aber obacht: Das ist sogar für private Zwecke unzulässig, da du damit einen Kopierschutz umgehst.

    gruss
    ratte