Beiträge von ratte

    Dangge, gefunden.

    Kann mir jemand was zu dem Gepäckträger erzählen? Z.B.:

    kann man den sorum montieren, dass der hochstehende Teil nach vorne schaut?

    Wenn ja - ist dieser hochstehende Teil hoch genug, dass eine Gedachte gerade vom hinteren Ende über diesen "Bügel" über dem Dach liegt? Anders: Könnte man Skier drauf montieren, so dass die Spitzen über dem Verdeck enden?

    Verkratzt der Lack unter den Füßen?

    Gibts sonst was Wissenswertes?

    So stelle ich mir das ungefähr vor. Grün sind Skier, rot ist der Gepäckträger.
    Hab mir mal kurz ein Bild aus der Gallerie ausgeliehen, ich hoffe das ist okay Smile

    attachment.php?attachmentid=5355


    gruss + Dank
    ratte

    ZH-127-129 schrieb am Tue, 23 September 2003 18:40

    Zeigt das das er nicht wirklich eine Ahnung von Autos hat! Es ist wohl mit Jedem Auto (ausnahmen giebt es sicher) sicherer vorwerts einzuschlagen als mit dem hinteren Teil oder möchte dem irgend jemand wiedersprechen?



    Ich bin zwar kein Kinematiker, aber rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass es auf die Geschwindigkeit ankommt. Eher langsam, also so bis 50, vielleicht 70 km/h stelle ich mir rückwärts besser vor, da kein Airbag und der Sitz den Aufprall genug dämpft. Ist man schneller, würde beim Heckaufprall wahrscheinlich zuviel Energie auf den Körper übertragen. Da denke ich, ist die Knautschzone vorne und der Airbag dann besser. Aber alles reine Vermutung von mir.

    Gruss
    Ratte

    Abgesehen davon, dass der Typ wahrscheinlich allgemein ein Idiot ist, muss ich ihn ein gaaaaanz klein wenig verteidigen. Die Strecke ist nicht weit weg von mir (Starnberg Richtung Norden) und die es echt nicht ohne. Lädt rein optisch zum flotten fahren ein, hat aber Spurrillen, wo das Wasser steht und im Winter gibts da immer wieder mal eisige Stellen. Ausserdem ist der Straßenbelag oft geflickt.

    gruss
    ratte

    Hi Markus,

    du könntest die Tour doch über Tölz Richtung Wolfratshausen führen. Ich würde mich gerne um die körperliche Ertüchtigung der Teilnehmer kümmern. Wie allgemein bekannt, führt das Sitzen im S zu einer Vertimmung zwischen den 2. und 3. Lendenwirbel, sofern es länger als 3 Stunden dauert.
    Bei mir hättet ihr die einmalige Chance, kostenlos eine Rückenschule zu besuchen. Die aktive Teilnahme ist auf 5 Teilnehmer begrenzt. Die einzelnen Stationen der Rückenschule-Übung:

    - schaufeln von 50 cm tiefen Gräben
    - Beton mischen
    - Betonbretter setzen und einbetonieren
    - Zaunpfähle setzen und einbetonieren
    - diese nach Wasserwaage ausrichten

    Das sind die externen Anwendungen. Eine Ganzheitliche Therapie bedarf aber auch einern internen Behandlung. Hier hat sich in zahllosen Sebsttests Tegernseer Hell als extrem wohltuend herausgestellt.

    gruss
    ratte

    Ja, ging auch bei uns in der Firma rum (bei uns ist alles english..)

    Aoccdrnig to a rscheearch at Cmabrigde Uinervtisy, it deosn't mttaer in waht oredr the ltteers in a wrod are, the olny iprmoetnt tihng is taht the frist and lsat ltteer be at the rghit pclae. The rset can be a total mses and you can sitll raed it wouthit porbelm. Tihs is bcuseae the huamn mnid deos not raed ervey lteter by istlef, but the wrod as a wlohe.

    Fcuknig amzanig huh?


    gruss
    rtate

    hubert_k schrieb am Mon, 15 September 2003 16:21

    Will ja jetzt keinen Streit mit Ratte vom Zaun brechen, aber ist wohl wie bei der Musik, laß Van Halen mal mit Akustikgitarre spielen Confused



    Ha! Wer dermassen perfekt die 6 Saiten zupft wie Eddie van Halen, der bekommt das auch mit der Klampfe hin. Der TON macht die Musik, nicht (nur) die Lautstärke.
    Allerdings: Bei der HKS passt die Lautstärke schon ziemlich gut zum Sound,
    (insider-mode on)
    ich erinnere nur an die Testfahrten auf der Strecke am Waldrand entlang: Hubbs ist ne halben Kilometer weit weg und es klingt immer noch wie wenn man an der Kreissäge steht.
    (insider-mode off)

    gruss
    ratte

    Der Kunststoff am Randhaus wird 2 x eingeschnitten und der Teil zwischen den Schnitten wird hinter das Blech gelegt. Zusätzlich wird dann auch noch das Blech ein wenig weiter umgebogen. Von aussen sieht man gar nix.

    Bei mir ist das so gemacht, und ich konnte bisher 1 x ein Schleifen provozieren. Allerdings war das auf einer Teststrecke, wo ich mit ca. 150 in eine Kurve mit starker Bodenwelle gefahren bin. Da hats geschliffen. Das ist allerdings kein Praxistest, denn hinterher habe ich einen 720 Grad Abflug hingelegt - die Kurve zwischen den Pylonen hatte max 100 km/h vertragen und da hat nix geschliffen - ebensowenig wie bisher auf Strassen (Conti-Reifen)

    gruss
    ratte

    Noch Gold? So vom Gefühl her ists bei mir bei allen beiden S so ab 5 bis 6000 km eher schwarz gewesen. Liegt wahrscheinlich daran, dass es ein Null-Weh-Vierzisch ist Rolling Eyes

    gruss
    ratte

    Giampi schrieb am Tue, 09 September 2003 14:56

    @marco

    ich versteh schon was du mir (ihr) verklickern willst aber:

    Ihr redet hier immer von wegen der S ist super in den kurven....
    ach so,das ist dann nicht mehr gefährlich und das der wagen in der kurve ausbricht und gegenverkehr....

    Ist doch schon fast das selbe,oder nicht?

    gruss Giampi




    Nein, eben nicht! Das hat man meist selbst in der Hand. Sicher, es gibt ausnahmen wie Öl oder Sand in der Kurve, aber generell war es primär mein eigenes Verschulden, wenn ich des S in der Pampa oder im Gegenverker parke.
    Dagegen bei deiner Autobahn-Aktion muss Du dich drauf verlassen, dass jeder dort fahrende Opa/Idiot/Anfänger/übermüdeter LKW lenker etc (siehe oben) damit rechnet, dass einer rechts vorbeischossen kommt, obwohl das ausserhalb der Stadt ja nicht erlaubt ist. Drum wird vor dem Spurwechsel nach rechts auch nicht jeder in den Spiegel gucken. Und wenn Du dem dann mit einem Delta V von 100km/h hinten rein pflügst, dann wars das für beide. Aber der spurwechselnde Idiot hats ja nicht besser verdient, weil er ja nicht in den Spiegel guckte - richtig?

    >Dazu brauchst Du keinen Ferrari,
    >das geht auch beim S. Steig einfach
    >mal bei 180 km/h voll in die Eisen bis Du

    Stimmt, der S bremst schon ziemlich gut. ich MUSSTE es mal auf der AB testen, nachdem ein Ar** ohne Rücksicht die Spur gewechselt hatte. Aber ich hab das mal im Porsche GT2 erlebt, das war nochmal ne Haunummer höher. Das ist echt so, als ob der nen Anker wirft. Unglaublich. Trotzt normaler Straßenreifen.

    gruss
    ratte

    Erst hatte ich Giampi für einen Troll gehalten (Trolle posten absichtlich provokativen Schei... in Foren). Aber der hats ja wohl wirklich so gemacht wie geschildert. Was immer auch bei dem Jungen früher schief gelaufen ist.

    Ich hab bisweilen das Vergnügen, so wie andere auch hier im Forum, mal so richtig kräftige Autos zu fahren. Auch Ferrari, GT2, Cobra, AMG-Benze etc. Giampi, das solltest Du auch mal machen (bei Deiner Fahrweise aber bitte auf der Rennstrecke), denn dann wüsstest Du, dass es per se ein gigantisches Eigentor und unendlich lächerlich ist zu glauben, man könnte mit dem S auch nur ANNÄHERND mit solche Kisten mithalten - auf der AB zu mindest, Berge und Kurven sind was anderes. Nix gegen den S, drum hab ich ja einen. Aber das ist einfach eine ganz andere Liga. Hast Du schon mal erlebt, wenn man im 3. Gang Gas gibt, dass man den Kopf nicht mehr von der Kopfstütze wegbekommt, obwohl man keine Helm auf hat? Oder dass beim Bremsen die Kraft der Arme nicht reicht, den Abstand zum Lenkrad zu wahren und Dich nur die Gurte im Sitz halten? Hmm?
    Wie gesagt, ich liebe meine S, aber ein Vergleich mit einem Ferrari oder dergleichen verbietet sich einfach, wenns um die Fahrdynamik geht.

    Vielleicht lässt Dich dieser Roman Deine Aktion hinsichtlich des "Ergebnisses" in einem etwas anderem Licht sehen, wenn Dir der unglaublich Irrsinn schon nicht bewusst werden will, sowas auf öffentlicher Straße zu veranstalten.

    Mit dem Wunsch, dass Du nie jemand anders Schaden zufügst,
    herzlichst,
    ratte