Beiträge von ratte

    Raven78 schrieb am Fre, 24 Januar 2003 10:20

    Das sieht doch dann doof aus. Wenn Du jemand mitnehmen willst und er/sie sieht Dein Auto denken die gleich "wow, geiles Ding" und steigt ein und sieht die "Lücke" an der Mittelkonsole und denken gleich "schon kaputt". Ich lasse es lieber drin halt und pass dann auf.



    Da ist doch keine Lücke! Der Schalter kommt natürlich wieder rein. Der einzige Unterschied ist, dass halt nix passiert, wennst drauf drückst.

    markus_s schrieb am Fre, 24 Januar 2003 09:29

    Also im Winter ist die Scheinwerferreinigungsanlage schon praktisch, aber im Sommer habe ich sie bisher nicht gebraucht.Wenn ich ein vor 02-Modell hätte, würde ich den Schalter im Sommer abstecken und im Winter wieder anstecken.
    Markus



    So mach ich das seit 3 Jahren. Ich bin wirklich der Meinung, dass es einfacher ist, den Stecker abzuziehen als die Sicherung zu entfernen. Den Schalter kann man ohne Werkzeug rausmachen, einfach etwas zur Seite neigen und nach oben ziehen und dann den Stecker abzeihen. Im Winter kommt er wieder drauf. Wird im Winter offen gefahren, muss man halt aufpassen Smile

    Okay, den Platz kenn ich. Aber ich bin grad an was interessantem dran: Die schwester eines freundes eine freun [....] der Mann ist Geschäftsführer einer Autoteile-Geschäftskette mit Tuningabteilung. Die führen auch HR. Mal sehen, was da geht.

    Lässt Du sie einbauen oder do it yourself?

    Repariert Ihr die Kisten dann mir Originalteilen? Kann ich mir kaum vorstellen. Wohl eher Fiberglas-Replikas, oder?
    WEnn der E-Type original wäre, würde ich mit dem sicher keine Rennen fahren, auch wenn er "damals" dafür verwendet wurde. Aber SO ein Auto so verbogen, nene, das tut mir weh!

    -ratte

    Dann sinds ja schon 2 Ladies hier im Board. Ob dieses Verhältnis auch bei den Fahrern/innen zutrifft? Glaub ich nicht, denn bei den 5 S, die ich bisher in freier Wildbahn gesehen habe, saßen bei 2 Mädels hinterm Lenkrad.

    Aber zum Schalter: Ich suchte auch einen Weg, das Ding ans Armaturenbrett zu bekommen. Das geht auch, man müsste lediglich das Kabel nach vorne legen, eine Taster ins Plastik schrauben und gut. Habs allerdings nicht gemacht, weil es wirklich blitzschnell geht, das Kabel vom SChalter abzuziehen. Geht ohne Werkzeug. In mit Frauenhänden kannst Du sogar den Stecker auch wieder drauf machen. Ich muss dazu mit einem Stück draht den Stecker erst aus der Konsole fischen, weil ich nicht mit genügend Fingern rein komm Rolling Eyes

    Hehe, Honda und München, das passte lange nicht zusammen. Meine Händler haben der Reihe nach den Honda-Löffel abgegeben, u.a. Schlichting. Am liebsten war mir Drahovski am Fra.Ring. Lange hab ich gesucht, den Honda-Häusler gabs damals noch nicht. Hab von Häusler nix negatives gehört, nur dass sie inzwischen etwas unmotiviert sein sollen (Chris, verbessere mich ruhig, wenns Blödsinn ist), weil der Sales support von Honda nicht mit dem von Opel zu vergleichen ist. Man muss also weselich mehr selber für Werbung/Kundenaquise aufwänden und das drückt die Marge. Diese Info gab mir ein sog. "Insider" nach ein paar Bier Very Happy

    Der Händler in Ottobrunn war mir unsympathisch ohne genau sagen zu können warum. Ich meine nicht irgendeine Person direkt, sondern eher den ganzen Betrieb.
    Da ich eh Richtung Süden (Stoiber-City) wohne, hab ich mich für Honda Meyer oder Maier oder so in Miesbach (gut zu erreichen über die Salzburger AB) entschieden und fühle mich da bestens aufgehoben. Bisher zumindest. Der Verkäufer ist sehr hilfsbereit und der Werkstattmeister ist engagiert und redet nicht lang rum, sondern sagt was Sache ist. Auch bei Dingen wie Tuning wie Federn, 18" etc. Der Betrieb ist mittelgroß, 3 oder 4 Hebebühnen drin und einen schönen Verkaufsraum. Dort steht u.A. ein silbernen S. FINGER WEG! Twisted Evil

    -ratte

    Das hab ich auf einem großen leeren Parkplatz mit runtergefahrenen S02 auch ausprobiert. Mit 30 km/h geradeaus, dann leicht einlenken und Gas durchtreten. Je nach Untergrund hast du ganz ähnliche Effekte wie im Video. Jemand mit einem Boxster S kam auch auf die Idee, dem gings ganz genauso. Mit PSW wars viel besser und drum habe ich ja bereits mehrfach für ein zuschaltbares ESP plädiert. Es gab da mal ne Abstimmung, ob altes oder neues Forum hab ich vergessen.

    Aber ich bleib dabei: Vorsichtige Fahrweise, intakte Reifen, Sicherheitstraining und eine GROOOOSSSE Portion Vernunft machen den S bei Nässe beherrschbar auch für nicht-Rennfahrer wie mich. ANdererseits habe ich das auch bei meinem alten CRX Del Sol gedacht. Hab damit die Stabilität von Leitplanken ausführlich getestet Embarassed
    Aber man ist ja lernfähig, nicht wahr ?

    marki schrieb am Mit, 22 Januar 2003 00:02

    bin jetzt doch etwas geschockt, so schlimm hab ich mir das nicht vorgestellt.
    ... und jetzt bitte, sagt was ...



    Nun mal keine Panik. Du sagst doch selbt, dass Du verantwortungsbewusst bist. Also gehe zu einem Fahrertraining und probiers aus. Ich sag nur 60.000 KM ohne Probleme und ich bin kein trainierter Rallyfahrer. Sogar im Winter auf Schnee wird meiner täglich 100 KM auf BAB gefahren. Wenn auch langsamer als die meisten anderen.

    -ratte

    EvoVII schrieb am Die, 21 Januar 2003 16:00

    Also das ist wieder etwas anderes, finde ich, wenn man eine etwas freundschaftliche Beziehung zu seinem Autohändler hat.



    Hatte, Hubi, hatte. Mein Händler, der 10 Jahre lang meine 3 Hondas bestens betreut hat, verkauft nun Skoda. Und die Leasinggesellschaft, denen "mein" S gehört, will dass die Wartung bei einem Fachhändler geschieht. Nun war ich lange in München auf der Suche und habe einen weit ausserhalb gefunden. Die mögen mich aber inzwischen wohl auch gerne, weil ich da den Leasingvertrag für den nächsten S unterschrieben hab.

    -ratte

    >Also ehrlich gesagt, würde ich dem
    >Händler/Verkäufer keinen Vorwurf machen,
    >wenn er mir nicht 100mal sagt, dass das
    >Auto einen schmalen Grenzbereich hat
    >und man deshalb vorsichtig fahren soll.

    Also meiner hat mir sehr wohl ein Fahrertraining nahegelegt. Das lag aber wohl weniger an den Fahreigenschaften des s2k, sondern eher daran, dass er eine Woche vorher mein altes Auto (nicht-S) als teilweise selbstverschuldeten Totalschaden in Zahlung genommen hat. "Und dass Du ihn mir nicht in 2 Wochen so bringst wie den anderen", meinte er noch. Embarassed

    >Meine Herren Raser, auch ein
    >Fahrsicherheitstraining wäre
    >doch irgendwie sinnvoll oder?

    *Unterschreib*
    Ich habs schon 2 x gemacht mit dem S. Es bringt nicht nur was sondern macht sogar noch Spaß. Mit zumindest

    oliver_f schrieb am Die, 21 Januar 2003 14:25

    leicht zu händeln ist ein aus der kontrolle geratener S2000 bei abgefahrenen S02 und Wasser auf der Fahrbahn wahrlich nicht. Sogar wirklich erfahrene Instuktoren bezeicheneten dies als NAHEZU UNMÖGLICH.
    Deswegen darf man es NIE so weit kommen lassen!



    Das war aufs Fahrertraining bezogen. Auf der Autobahn habe ich den Grenzbereich noch nie ausgelotet.
    Ausserdem spricht ja nix dagegen, den S02 gegen was nässetauglicheres (S03?) zu tauschen. Aber auch damit kommt man bei Regen einem "normalen" PKW nicht hinterher. Ich selbst hab noch nie andere Sommerreifen gehabt als die S02 und find sie klasse, deren Nachteile sehr wohl bewusst. Mit meinen Winterreifen (Pirelli) bin ich richtig erschrocken, was die bei Wasser für einen Grip haben.
    Bei meinem nächten S sind fürn Sommer 18" mit Dunlop drauf, glaub ich. Da wird eh alles anders.

    Nach 3 Jahren täglich 100 km Autobahn rund ums Jahr kann ich das Anfangsposting nicht so richtig nachvollziehen. Ich hab auch die S02 drauf, hab sie mir sogar wieder gekauft, nachdem die alten auf 1,5mm runter waren. Ausgebrochen ist mir der S NOCH NIE unerwartet. Wenn man natürlich auf dem Beschleunigungsstreifen den 2. Gang ausdreht, dann kann der Arsch schon mal ein wenig in eine Richtung driften, aber das ist dann nicht unerwartet und schon gar nicht unerwünscht Twisted Evil

    Allerdings gehen 130 km/h nur, wenn die Straße feucht ist. Sofern die vorausfahrenden Autos eine Gischt machen oder gar Spuren auf der Stasse lassen, ist 100 km/h wohl das maximale Tempo. Wenns schwer regnet bin ich auch schon mal mit 60 unterwegs. Dass einen da bisweilen Polos überholen, darf einen halt nicht stören. Es gibt ja auch trockene Tage.

    Den Grenzbereich des S2k kann man bei eimen Fahrertraining sehr gut ausloten und dabei stellt man fest, der der doch ziemlich weit oben liegt, aber sehr schmal ist. Allerdings lässt der der S auch gut "einfangen", wenn er ausbricht. Ich glaube, der häufigste Fehler ist in der Kurve schnell vom Gas zu gehen. Das Problem hat aber ein MG oder ein Boxster ohne PSW ganz genauso.

    Wer mit einem Auto bei Regen schnell fahren will, soll sich einen A4 Quattro kaufen und nicht vergessen, dass auch dieser den Bremsweg nicht verkürzt.

    >btw. dann bist du ja an forderster
    >front bei neuen hardware sachen ...
    >und deren tests ... gut zu wissen

    Ich selber teste nix und bin auch eher konservativ. Schließlich muss ich dafür sorgen, dass alle IT services 99,5% Verfügbar sind, da kann man nicht viel "basteln". Aber ich kenn alle Tester Smile

    Habe heute Antwort von HKS UK bekommen. Vielleicht rufe ich den Kollegen morgen mal an.

    Dear "ratte",

    We do not have any documentation that would help here in the UK but I have contacted HKS USA because some HKS Exhausts have passed the California regulations. They might have the "Certificate of compliance" from California which has very high standards. The system is Jasma and Jama approved for Japan and I will see if there is any translated information on the tests.


    Best Regards,

    >jemand hat das doch mal beschrieben

    Das gilt aber nicht mehr. Es wird unterm Fahren gemessen und dabei unterschieden nach typischen Stadtfahrten und Landstrasse/Autobahn. Details weiß ich leider nicht. Wenn morgen Zheit ist, frag ich nochmal nach. Wenn jemand vin Euch Zeit hat, könnte ich die Teln. mailen. Man muss es X mal versuchen, weil die Leute meist auf der Piste beim messen sind.

    edit:
    Wo gibts deinen Avatar eigentlich in groß? Da bild meine ich, die Mädels wären Schritt 2 Very Happy

    Thomas_S2K schrieb am Mon, 20 Januar 2003 17:34

    hardware-labor? wo schaffst du?
    tomhardware.de????



    Nicht bei denen, sondern mit denen gemeinsam. Ich kenne die Redaktion von toms aber sehr gut und Tom selber auch. Bei denen arbeitet ürigens auch ein Auto-Narr, der Frank V. Seltsamerweise hat er sich für einen TT entschieden. Das Messgerät würde von der PC Professionell kommen - sofern es mir die Kollegen leihen. Aber davon gehe ich aus.

    Ich mache im Prinzip die IT für das da: http://www.ctest.de

    Bei der HKS hilft uns das aber auch nicht weiter: Messen könnte ich, nur hab ich nicht das, was ich messen will Embarassed

    Thomas_S2K schrieb am Mon, 20 Januar 2003 17:07

    was kostet ein phonmeter bei conrad ?



    Wir haben sowas im Hardware-Labor. Von Bruel&Kjaer, 15.000 EUR teuer. Damit ginge das bestimmt. Aber wir müssten die Messregeln erfahren. Einfach Gas geben und hinten hinhalten reicht wohl nicht Smile
    Ausserdem bräuchte ich hier jemanden in München, der die HKS fährt (oder mir eine leiht Twisted Evil )