Beiträge von Freestyler

    Ich höre die Aussage mit der Max.-Markierung auch zum ersten Mal. Allerdings gibt es beim S nicht nur den Kettenspanner für die Steuerkette, welcher über den Öldruck betrieben wird. Sondern es gibt auch noch den Kettenspanner für die Kette der Ölpumpe. Eventuell ist damit gemeint, dass dessen Gleitfläche nur dann mit genug Öl versorgt wird, wenn der Öl-Stand auf Maximum steht. Ist aber reine Mutmaßung und da ich bei uns Forum noch nie etwas über einen defekten Kettenspanner der Ölpumpe gelesen habe, passt das nicht zur Aussage mit dem Konstruktionsfehler.

    Hi und auch von mir ein herzliches Willkommen.
    Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Was das Auto angeht sind in erster Linie die Reifen der Knackpunkt. Ich würde den Punkt auch noch etwas ausdehnen und auch die Felgen mit einbeziehen. Ein Satz große, schwere Felgen können einem die Fahrbarkeit ebenfalls verhageln. Das allerwichtigste bei einem S ohne VSA bleibt aber der Fahrer. Deshalb gebe ich immer gerne das weiter, was mir auch zu Beginn geraten wurde. Nimm an Fahrsicherheitstrainigs mit dem S teil. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern dabei lernst du sehr viel über dich und das Auto :thumbup::) Und dann ist es meiner Meinung nach auch nicht mehr wichtig, ob das Auto VSA hat oder nicht.

    Nur noch als kleine Anmerkung am Rand, falls du da nicht eh schon drauf geachtet hast, das Entlüften beim S funktioniert dann am Besten, wenn der Wagen absolut gerade in der Waage steht. Ich musste bei meinem mal nach einem Marderbiss ein paar Schläuche ersetzen und als das Entlüften einfach nicht richtig klappen wollte, fiel auf, dass mein Garagenboden nicht ganz gerade ist (auf 4 Metern länge 3 cm Gefälle nacht hinten und 2 cm zur Seite). Ich habe dann dafür gesorgt, dass der Wagen gerade steht und schon klappte das Entlüften ohne Probleme.

    Zitat

    Original von hardstyle
    Doch gibt es.
    Bei meinem S wurde von Bernd (niceguyaut) in den Überrollbügel eine Stange montiert. Da sind dann die Gurte befestigt.

    Soweit ich mich erinnere ist das eine Spezialanfertigung von der Werkstatt bei der er den Einbau hat machen lassen. Die Anfertigung und der Einbau der Befestigungsstrebe ist keine Kleinigkeit und muss in Deutschland auch noch vom TÜV abgesegnet werden. Ich fürchte das wird den Einbau ziemlich teuer machen.

    Jein, es gibt viele Öle die die Freigabe für Otto- und Dieselmotoren haben, also A und B. Und bei diesen "Kombi" Ölen gibt es welche die in Dieseldirekteinspritzern gefahren werden können und welche nicht, B4 oder B3. Aber beide erfüllen die Spezifikation A3 für Ottomotoren.

    Perfekt, danke :thumbup:

    Bei den ACEA Spezifikation gibt es tatsächlich Unterschiede. Deshalb die Tupel.
    A bezieht sich auf Ottomotoren, B auf Dieselmotoren und C auf Motoren mit den neuen Abgasnachbehandlungstechniken (DPF, Bluetec usw.).

    A3 ist die gängige Norm für Hochleistungs-Ottomotoren. B3 für Hochleistungs-Dieselmotoren und B4 für Hochleistungs-Dieselmotoren mit Direkteinspritzung.
    C3 und C4 sind für Hochleistungsmotoren (egal ob Otto oder Diesel) mit Abgasreinigungssystemen. Sie zeichnen sich durch extrem niedrigen Sulfataschegehalt aus (<=0,8% bzw. <=0,5%). Dadurch haben die Öle sehr geringe alkalische Reserven und können Säuren die bei der Verbrennung im Motor entstehen nur bedingt neutralisieren.

    Zitat

    Original von Twinky
    Kannst du einen ungefähren preis nennen was die sachen so kosten. Und was ist den so aufwändig an der ganzen Sache?

    Ich habe jeden meiner Sitze ca. 20 mal rein- und rausgehoben bis die Sitzkonsolen perfekt eingepasst und die Sitze korrekt ausgerichtet waren. Dazwischen immer wieder Probesitzen bis ich am Ende zufrieden war. Meine Sitze haben inkl. Sitzkonsolen und TÜV-Abnahme insgesamt ca. 3000 EUR gekostet.

    Jep, Sitze tauschen ist beim S eine teure Geschichte. Bis der TÜV sein ok gibt gehen einige Euro ins Land. Außerdem solltest du vorher unbedingt checken, ob deine Wunschsitze in den S passen. Es gibt nur wenige Modelle die ohne Einschränkungen passen. Die Recaro Pole Position passen auf alle Fälle.
    Für mich war der Umbau jeden Cent wert. Ich bin ein Leichtgewicht und hatte einfach zu wenig Seitenhalt in den OEM-Sitzen. Jetzt ist es perfekt. Auf Renngurte habe ich allerdings verzichtet. Dafür ist mein S zu selten auf Rennstrecken unterwegs.

    Frische Hankook S1 Evo auf der HA zusammen mit angefahrenen S1 Evo auf der VA :?
    Dazu noch eine total besch***ene Linie, weil ich ja unbedingt noch überholen musste.

    Zum Glück hat es den Rest des Tages immer wieder geregnet, im Nassen haben sie ganz gut funktioniert. Da war das Auto sehr berechenbar. Während der trockenen Runden war ich ab dem Ausrutscher in voller Alarmbereitschaft. Sieht man auch auf dem restlichen Videomaterial, das Heck drängt ständig nach außen. Da schneide ich auch mal noch ein kurzes Video raus. Ist ganz witzig anzuschauen.

    So langsam arbeite ich mich durch das Videomaterial vom letzten Jahr.
    Gestern habe ich meinen "kleinen" Ausrutscher auf dem Bilster Berg wiedergefunden.
    Da kann man schön sehen, was passiert, wenn der Fahrer nicht bei der Sache ist und die Reifen auf der HA deutlich weniger Grip haben als auf der VA.

    Vorsicht! Nichts für schwache Nerven, zumindest wenn mein S den Curb küsst :?

    Video

    Schaden am Auto war zum Glück nicht so schlimm wie es sich angehöhrt hat. Trotzdem werde ich mir wohl mal einen voderen Subframe auf Reserve legen, wer weiß wann der Fahrer wieder pennt ;)

    Zitat

    Original von Dark Star
    ...
    Nö, hab ich nicht, Lars. Weiß nicht mal, was HTHS ist! :D

    Ich vertraue meinen Honda-Jungs und solange die mir kein Salatöl einfüllen, mach ich mir keine Sorgen. ;)
    ...

    Das ist leider genau der Punkt. Wenn ich meinen Wagen in eine Werkstatt gebe UND keine Ahnung habe, dann MUSS ich den Jungs vertrauen, dass sie ihren Job richtig machen. Das jemand misstrauisch wird, wenn er dann etwas anderes eingefüllt bekommt, als im Handbuch steht, kann ich voll und ganz nachvollziehen.
    Da finde ich es auch absolut legitim hier zu fragen, ob die Suppe ein Problem ist.

    Es muss nicht jeder wissen was der HTHS ist und was er aussagt, aber die Jungs in der Werkstatt sollten das wissen. Dafür sind sie die Fachleute. Und sie sollten wissen, dass ein hoher Wert bei einem alten Motor wichtiger ist, als bei einem Neuen, der auf Leichtlauf und Sprit sparen getrimmt ist. Ob die Honda Jungs aus deiner Werkstatt darüber Bescheid wissen oder nicht, lässt sich über das Forum nicht einschätzen. Solange du den Leuten vertraust, ist aber alles gut :)

    kanajo: Ich kann Lars Analyse nur unterschreiben. Besonders hervorheben würde ich auch die Verkürzung des Wechselintervalls.
    Sollte dein Anwendungsprofil allerdings doch etwas extremer sein. Sprich sehr viel VTEC über lange Zeit (z.B. Vollgasfahrten auf der Autobahn) mit hohen Öltemperaturen, viel Kurzstrecke oder Rennstreckenbesuche. Würde ich dir raten das Öl zu wechseln. Trifft das nicht zu, kannst du es drin lassen. Ist aber alles ohne Gewähr, entscheiden musst du ;)

    Mein persönliches Vorgehen in deinem Fall wäre, dass ich mich bei der Werkstatt beschweren würde, weil das Öl nicht zu den Vorgaben im Handbuch passt. Ich würde sie bitten ein vollsynthetisches 5W40 einzufüllen. Würden sie sich weigern, würde ich das Öl auf eigene Kosten auf ein vollsynthetisches 5W40 tauschen und wäre das letzte Mal dort Kunde gewesen.

    Definitv, Beifahrer sein im S ist immer was besonderes. Ich kann mich noch gut an die Runden auf der NOS bei Hodri auf dem Beifahrersitz erinnern. Das fühlte sich an, als würden wir gerade einen neuen Rundenrekord aufstellen. Die Runden war auch schnell, keine Frage, aber es fühlte sich an wie letzte Rille, jede Sekunde Attacke.

    Gerade heute Morgen habe ich auch wieder gedacht, wie ungefiltert dieser Wagen ist. Ich war im Stop-and-go unterwegs und jedes unvorsichtige kitzeln des Gaspedals führte dazu das der Wagen vor sich hin hoppelte. Und das war nicht das bekannte Stauruckeln, sondern einfach die kaum vorhandenen Komfort-Elemente die üblicherweise im Antriebsstrang stecken. Was soll ich sagen? Ich finds ziemlich geil :thumbup::lol:

    Ich glaub für drunter arbeiten ist das Teil nicht gedacht. Räder-, Bremsen-, Fahrwerk- Service dürfte das übliche Einsatzgebiet der Bühne sein. Dafür reichen 100 cm Höhe. Da schnappt man sich einen alten Bürostuhl und kann prima im Sitzen die Bremsen auffrischen :D Auch ein Ölwechsel wäre noch machbar, wenn auch weniger komfortabel.
    Wenn die Qualität stimmt, finde ich das Teil gar nicht schlecht.