Jemand Ende des Monats am Bilster Berg (27.07.)?
Beiträge von Freestyler
-
-
Zitat
Original von walmo
...
Ich frag mich, wieso die Werkstatt 5W30 rein hat, wenn im Handbuch 5W40 steht und das hier auch die meisten so machen?
...Der Grund ist eigentlich ganz einfach, dass ist bei den meisten modernen Spritspar-Motoren Standard
Mein Tipp, lass dir mal die Spezifikationen von dem Öl zeigen oder versuche sie herauszufinden. Sollte es sich um ein Spritspar-Leichtlauföl handeln (ACEA A5/B5 oder A1/B1 bzw. API SN), würde ich es ehrlich gesagt nicht fahren. Habe hier im Forum schon öfter darüber geschrieben, dass in den neuen Motoren die Reibflächen extra für die Spritspar-Leichtlauföle ausgelegt sind. Der Motor vom S ist das nicht. Da ist mit einem Spritspar-Leichtlauföl ein höherer Verschleiß zu erwarten. Details findest du auf jeden Fall im Öl-Sammelthread
Und hier hatte ich mal eine kleine Zusammenfassung geschrieben:
Ölwechsel bei Honda mit 5W30Der Preis den sie von dir für das Öl verlangt haben ist auf jeden Fall eine Frechheit, aber leider nicht ungewöhnlich. Ich war früher auch lange dem Irrtum erlegen, dass die Werkstätten durch die großen Mengen die sie einkaufen, den günstigen Preis auch an die Kunden weiterreichen. Aber es ist eher umgekehrt der Fall. Bisher habe ich nicht ein Angebot einer Werkstatt gesehen, welches den gleichen Preis für einen Liter Öl hatte, wie ihn jeder bei ebay und co. für einen Liter Liqui Moly SYNTHOIL HIGH TECH 5W40 bezahlen kann. Sie waren immer gleich mehrere Euro teurer.
Insofern immer das eigene Öl anliefern. Dann weißt du was du drin hast und es war noch deutlich günstiger -
-
Eine sehr schöne Geschichte Andy. Die schönsten Geschichten schreibt eben immer noch das Leben
Ich wünsche euch alles Gute und vor allem viel Gesundheit damit ihr noch viele schöne Jahre miteinander teilen könntBei Power of Dreams muss ich immer an das fantastische Video über Soichiro Honda denken.
-
Kleiner Tipp: Es ist ein Sportwagen der erst dieses Jahr in Serie gegangen ist
-
-
Könnte ein Lamborghini LM002.
-
Zitat
Original von Maggo#13
Boah, ist der geil!Noch nie was davon gehört und gelesen.
+1
-
@Corv: Kannst aber gerne übernehmen
-
Ein David Brown Speedback?
-
Die hellen blau töne finde ich auch Klasse. Da würden sogar die roten Sitze noch ganz gut zu passen. Ist ein cooler Kontrast. Aber ist auch eine gewagt Farbe.
-
Ach komm, der hält noch eine Saison
War das mal ein Toyo 888?
-
Für den Fall das das Angebot noch nicht gepostet wurde. Macht auf den Bildern einen sehr guten Eindruck.
-
Moin,
mir hat vor ein paar Jahren ein TÜV-Prüfer bei einer Abnahme erzählt, dass die Bindung an einen Reifenhersteller und Typ nicht mehr zulässig ist. Das würde zwar in all den Gutachten immer noch drin stehen, aber es käme einzig und allein auf die zugelassen Dimensionen, Traglasten etc. an. Hersteller und Typ wären egal.
Bin bisher auch immer damit durchgekommen und ich hatte schon öfter unterschiedliche Reifen auf VA und HA. Beim S würde ich das zwar nicht mehr machen, aber meinen Alltags-Focus stört das nicht so sehr.
Vielleicht findest du ja noch den passenden Paragraphen dazu.VG
André -
Das Ding sieht schon verdammt edel aus
Bin auf deine Erfahrungen gespannt. -
I like
Klasse Video -
Richtig Klasse geschrieben Lars und gut auf den Punkt gebracht
Ich fahre ja ein sehr ähnliches Setup, ebenfalls von WW, und empfinde es ebenso wie du. Im Video-Bereich wurde im Forum vor kurzem ein Video von Tim Schrick und einer Fahrwerksabstimmung an einer Lotus Elise gepostet. Da hat der gute Herr Schrick ein paar interessante Dinge zum "Wackeln" gesagt. Dadurch das der Wagen so feinfühlig Rückmeldung auf geänderte Fahrzustände gibt, hat der Fahrer viel mehr Zeit zu reagieren. Und das ist auch genau das was ich an diesem Setup so schätze. Es reagiert zwar bei geradeaus Fahrt etwas nervöser, in der Kurve lässt sich der Grenzbereich aber sehr viel einfach handeln. Viel besser als vorher. Der Wagen haut hinten deutlich später ab und wenn er abhaut ist das kein abruptes abhauen, sondern ein sehr schön kontrollierbares driften. Umgewöhnen muss man sich aber schon, die Kiste "schaukelt" definitiv mehr als vorher. Beginnt der Fahrer aber mit der Zeit das Schaukeln als Rückmeldung zu deuten, dann lässt sich auch auf der Renne sehr schön damit arbeiten
Ich kann aber auch jeden verstehen, dem das zu viel Rückmeldung, zu nervös ist. Das ist definitiv Geschmackssache. Und solange es nicht um die letzten Zehntel geht, mit Sicherheit vernachlässigbar. Optisch ist dein Wagen, Andy, auf jeden Fall ne Wucht. Sieht absolut stimmig aus
-
Klasse Video
-
Ui, wer hat sich die Werte denn ausgeknobelt?
Bin gespannt was bei dir rauskommt. Viel Spaß bei den Probefahrten
-
Bei normaler Fahrweise bekommt man die Reifen bei ca. 10°C Außentemperatur schon auf 20 - 30°C ohne sich anstrengen zu müssen. Für einiges an Temperatur sorgt da alleine schon die Abwärme der Bremsen. Zum Testen auf einer kurzen Strecke wo sie die 20 - 30°C nicht mal schaffen, sind 2,2 Bar ok. Allerdings ist das Griplevel des Reifens durch die niedrige Temperatur dann alles andere als optimal. Ob das reicht um eine Veränderung festzustellen kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Ich würde auch mit 2,0 Bar experimentieren und meine Hausstrecke abfahren. Immer und immer wieder die gleichen Kurven. Nach jeder Runde mit z.B. einem Laserthermometer aus dem Baumarkt die Reifentemperatur auf der Lauffläche Außen, Mitte und Innen messen und den Luftdruck kontrollieren. An der Verteilung der Temperatur erkennst du sehr schnell ob der Druck passt.Hier ein paar Beispiele:
Zu hoher Reifendruck:
Aussen Mitte Innen 50 58 50Zu niedriger Reifendruck:
Aussen Mitte Innen 60 50 60Zu viel Sturz:
Aussen Mitte Innen 50 61 71Zu wenig Sturz:
Aussen Mitte Innen 70 60 61Ein guter Verlauf ist Reifentemperatur Aussenseite zu Mitte zu Innenseite
10° < 5 ° < 0°Sollte der Temperaturverlauf auf der Lauffläche des Reifen mit dem Druck nicht in den Griff zu bekommen sein, dann stimmt definitiv mit deiner Achsgeometrie etwas nicht.
Das Thema mit dem direkten Einlenkverhalten ist wieder etwas ganz eigenes und hängt nur zu einem geringen Teil am Luftdruck. Da spielen andere Faktoren eine größere Rolle. Wie z.B. die flankensteifigkeit des Reifens. Die Bewertung des direkten Einlenkverhaltens ist auf jeden Fall eine rein subjektive. Die des max. Grips eines Reifen jedoch nicht, das lässt sich sogar Messen
Der Autor des Audi-Threads bezieht sich aber zum größten Teil auf das Gefühl wie sich der Wagen in die Kurve werfen lässt. Daran lässt sich mit dem Luftdruck nur wenig ändern. Es sei denn man neigt zu den Extremen. Dann wird es allerdings gefährlich. Reifendrücke unter 1,5 Bar können dem Reifen ernsthafte Schäden zu fügen, genauso wie Drücke über 4,0 Bar.