Beiträge von Freestyler

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ein Traum wäre eine gemütliche warme kleine Garage mit 3 weiteren gaskranken Leuten, in der ne Bühne steht, und nen Sofa und Co... wo man sich hilft, wo man sich trifft, wo man Formel1/MotoGP zusammen gucken kann... und so weiter... dazu fehlen aber mindestens die Leute und die Location.

    Ich sehe wir verstehen uns :thumbup::D

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Hab ich auch schon so manchen Gedanken dran verschwendet. Aber vielleicht mussm an "richtiges" Equipment erstmal erlebt haben. Der PS3-GTR-Krams mit Logitech-Gedönse taugt dazu jedenfalls gar nicht.

    Der PS3-GTR Krams mit dem Logitech-Gedönse ist ganz witzig, aber am Ende doch nur ein Videospiel. Schau mal bei http://www.fanatec.de vorbei. Das Zauberwort heißt Clubsport. Das Lenkrad hat so eine Power (einstellbar), da bekommst du nach zwei Runden Nürburgring GP Strecke taube Unterarme. Die Pedalerie setzt aber allem die Krone auf. Ganz ehrlich, die hätte ich gerne in meinen beiden Autos :D Alle Pedale sind voll einstellbar. Den Bremsdruck kannst du so dermaßen hart einstellen, dass dir das Pedal im S bei einer Vollbremsung wie eines für Weicheier vorkommt. Dazu die passenden Abstände und das Heel-Toe Training kann beginnen. Ohne kommst du mit einigen alten Hecktrieblern auf der Renne auch nicht wirklich weit nach vorne. Ein passender Rennsitz ist bei so großen Pedaldruck Pflicht. Der muss guten Rückhalt bieten, sonst wird das nichts mit ordentlich Bremsen :D Dazu noch der Clubsport Shifter und eine ordentlich Simulationssoftware. iRacing und Assetto Corsa sind da im Moment ganz vorne. Wobei Assetto Corsa derzeit nur als Beta zur Verfügung steht. Ist aber trotzdem schon unglaublich was da abgeht. iRacing ist noch einen ticken professioneller, aber leider auch etwas amerikanischer. Die Rennserien machen aber trotzdem ordentlich Laune und wenn du es nach oben schaffst winken am Ende sogar Sachpreise und echte Rennfahrertrainings und Plätze.

    Ich kann einiges gut nachvollziehe Lars. Ein großer Knackpunkt ist dabei, wie viel kannst und willst du an dem Wagen selber machen. Sadayoshi, McHeizer, UncleHo und noch ein paar aus der Reigen machen ja so gut wie alles am S selbst. Auch bei mir ist es so. Damit bleiben "nur noch" die Ersatz- und Verschleißteile und Kosten für Sprit, Strecke, Unterkunft usw. übrig. Dadurch wird das Ganze etwas überschaubarer.
    Ein bisschen Mitleid habe ich mit dem Wagen schon hin und wieder und es gibt für mich auch Grenzen der Modifikationen. Aber der Wagen ist ähnlich wie mein eigener Körper beim Sport. Wenn er gut aufgewärmt und im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt wird, macht er alles mit und ich habe immer das gute Gefühl das er das will. Anschließend gibt es dann ein gutes Pflege-/Erholungsprogramm und beiden Körper und Wagen geht es wieder gut :D

    Die kranke Scheiße von der du sprichst, kenne ich nur zu gut und auf öffentlichen Straßen lässt sich das kaum nachvollziehen was da ab geht. Ich kenne nur eine Hand voll Strecken in meiner Region, auf denen man es wenn es gut läuft ordentlich krachen lassen kann und trotzdem noch zum größten Teil legal unterwegs ist. Aber die Gelegenheiten an denen es gut läuft sind verschwindend gering und dauern am Stück max. 5 - 6 min.

    Ich habe für mich deshalb eine fast "Ersatzdroge" entdeckt. Sie kann den S und den kranken Scheiß nicht zu 100% ersetzen, aber es macht auch unglaublich Bock und bringt eine Menge Herzklopfen und Schweißtropfen. Ich spreche von iRacing. Klingt erstmal nicht sonderlich aufregend. Rennen am PC *gähn* Aber mit dem richtigen Equipment wird daraus echter Sport. Ich sage nur rSeat und Fanatec. Der Kram kostet zwar auch einiges, aber damit bekommst du einen Rennwagen fürs Wohnzimmer, der abgesehen von den Fliehkräften alles bietet was ein richtiger Rennwagen auch bietet. Ich habe mir so ein Simrig letzten Winter gebaut und bin begeistert :) Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein fremdes Auto gefahren seid und steigt dann wieder in euer eigenes? Es fühlt sich für einen kurzen Moment ungewohnt an. So ein Gefühl hatte ich früher mit den Standard PC Klamotten ala Logitech, Thrustmaster usw. nie. Bei den Fanatec-Produkten hatte ich das erste Mal genau dieses Gefühl und da war für mich klar, das ist Feeling am PC ist verdammt nah am echten Auto :) Seitdem fahre ich regelmäßig in der Woche Rennen in iRacing.com, RaceRoom Experience und Assetto Corsa. Wobei Assetto Corsa und da speziell die Rennen mit den alten E30 M3 es mir so richtig angetan haben. Da wird bis auf die letzte Stoßstange gefightet :lol:
    Jedem der weit von der nächsten Rennstreck entfernt wohnt und dem die laufenden Kosten zu hoch werden, kann ich das nur wärmstens empfehlen. Die Anfangsinvestition ist schon ordentlich. Aber danach sind die Kosten im Vergleich zur echten Rennstrecke ein Witz. Wenn Interesse besteht, kann ich auch gerne ein paar Produktempfehlungen, Preise und Bilder von meinem Aufbau daheim posten.

    Entsorgung ist in Deutschland zumindest bei deutschen Herstellern kein Thema, der Hersteller muss die Platten zurücknehmen und entsorgen.
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, eine PV-Anlage ist im Augenblick am sinnvollsten.

    Wir haben bei uns beides auf dem Dach. Die Solarthermie arbeitet in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Das reicht im Winter dann bis ca. -3° Grad. Bei schönem Wetter auch noch ein klein bisschen tiefer (max. -5°C)
    Ab da wird bei uns über eine Pellet Heizung geheizt. Die kam diesen Winter aber noch nicht oft zum Einsatz :)
    Die Energie der PV-Anlage auf dem Dach fließt zuerst in den Eigenverbrauch, überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist und vergütet.
    Laufzeiten von 20 Jahren sind auch realistisch. Eine zweite Anlage auf einem anderen Haus läuft bereits seit fast 16 Jahren ohne Probleme. Die Leistung hat in dem Zeitraum noch nicht nennenswert abgenommen. Alles in allem eine ziemlich problemlose Technik. Die Installation beider Anlagen konnten mein Vater und ich selbst vornehmen.

    Wenn du noch ca. 100 EUR drauf legst bekommst du auf ebay schon ein HP Probook mit Core i3 oder für 150 EUR mehr eins mit Core i5 Prozessor.

    Die Probooks sind top verarbeitet und haben eine unglaubliche Akkulaufzeit von über 8 Stunden. Wir nutzen die Dinger auf der Arbeit und ich verwende meins oft im mobilen Betrieb. Ich bin jedes Mal begeistert wie schnell und gleichzeitig ausdauernd die Geräte sind.

    Hier die Angebot auf ebay:
    HP Probook 430 mit Core i3

    HP Probook 430 mit Core i5

    Shit :? Das ist ärgerlich.

    Ein Bekannter war vor kurzem mit einer Spoilerlippe für seinen MX-5 beim Lackierer und der hat im gesagt, er müsste das Teil vor dem Lackieren eine ganze Weile in seine Trockenkammer legen, weil es noch "ausgast". War aber glaub ich kein Carbon-Teil. Eventuell gibt es da aber ähnliches zu beachten.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 9,5x19 ET50 ohne Karosseriearbeiten passen. Ich hatte auf meinem zu Beginn 10x18 ET52 in Verbindung mit dem OEM-Fahrwerk auf der HA und die haben im Radkasten geschliffen. Die standen nur ca. 5mm weiter draußen als deine Kombi.

    siehe:
    http://www.s2k.de/forum/thread.php?postid=423710#post423710

    Selbst wenn der TÜVer sagt, dass er es dir ohne Veränderungen an der Karosserie einträgt. Tu dir und deinem S bitte den gefallen und pass die Kotflügel an :)

    Zitat

    Original von bpaspi
    genau den habe ich nämlich. Ich muss dazu aber noch was erklären:
    Andy du solltest nicht nur alleine mit dem Schrauben versuchen den Bolzen auszudrücken. Dann besteht die Gefahr dass du den Bolzen beziehungsweise das Gewinde beschädigst. Du musst den unteren Teil des Abdrückers als Keil benutzen und mit dem Hammer etwas eintreiben und somit das Ganze etwas unter Spannung bringen. Dann mit dem Hammer seitlich auf die Bolzenaufnahme des Radträgers klopfen und gleichzeitig den Abdrücker anziehen.

    Und natürlich die Mutter der Spurstange nicht komplett entfernen, sondern nur ca. 2mm lösen.

    Gut erklärt :thumbup::)

    Genau so habe ich es letztes Jahr bei einem Querlenkertausch an einem BMW E46 mit dem gleichen Werkzeug gemacht :) Hat super funktioniert :thumbup:

    Spannend wie unterschiedlich die Ansichten sind.
    Ich für meinen Teil, weiß sehr wohl das ich ein teures Stück Hardware für meinen S gewählt habe und mir ist auch bewusst, dass man gute Qualität und erfahrene Ansprechpartner nicht geschenkt bekommt. Aber genau so sieht es auch mit meiner Kohle aus. Die habe ich auch nicht zu verschenken. Ich verdiene mein Geld nicht im Schlaf und andere erwarten von mir, dass ich dafür gute Qualität liefere. Ich kenne beide Seiten und ich weiß wie es bei uns und auch in anderen Unternehmen oft mit der Preisgestaltung läuft. Verhandeln lohnt sich immer, zumal ich in der Regel nicht den EK-Preis des Händlers kenne. Selbst wenn es nachher keinen Preisnachlass gibt, so weiß der Händler zumindest, dass er mich nicht so leicht übers Ohr hauen kann und ich nicht jeden beliebigen Preis zahle. Fakt ist das Fahrwerk wurde schon deutlich günstiger verkauft und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in der kurzen Zeit das Fahrwerk qualitativ so derart verbessert hat, dass es einen Preisanstieg von bald 300 EUR rechtfertig. Mal schauen, was es mich am Ende kosten wird :) Ich werde jetzt erst mal die Händler in meiner Nähe abklappern.

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Gerade die Heckpartie mit diesem beleuchteten Spoiler finde ich richtig klasse. Sowas hat SIW auch kein anders Modell. Also optisch sage ich mal "top"!
    Alex 8)

    Das meinte ich mit gespalten :lol: Die in den Spoiler integrierten Rückleuchten find ich Klasse. Das sieht im Dunkeln faszinierend aus. Im Hellen sieht das Heck für meinen Geschmack irgendwie chaotisch u. überladen aus.

    Zitat

    Original von Sash2000
    ford forum oder was?! ...

    Genau das schätze ich sehr, die meisten S2000-Fahrer sind sehr offen und tolerant gegenüber anderen Automarken. Deshalb lässt es sich hier auch abseits des S2000 oft sehr angenehm diskutieren :)

    Sehr geile Diskussion :) Kann mich den Focus-Fahrern nur anschließen. Fahre selber seit 11 Jahren einen Focus 1 mit 1.8i und diversen Mods. Unter anderem auch ein Bilstein B16 PSS9. Ich liebe den S, keine Frage, aber ich habe auch nach 11 Jahren immer noch Bock auf den Focus. Das Ding ist ein Kurvenluder allererster Güte. Und gerade die geringe Motorleistung, macht das Fahren in dem Wagen so interessant. Da heißt es eine saubere Linie fahren und viel Schwung mitnehmen. Ob ich damit einem S oder anderem sportlichen Hecktriebler um die Ohren fahren würde? Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur, dass ich mit dem Auto immer das Gefühl habe, die anderen Verkehrsteilnehmen würden durch die Kurven schleichen. Auf der Geraden gibt es natürlich etliche Fahrzeuge die mich im Focus stehen lassen. Aber:
    Fun is not a straight line :D

    Bei dem Civic bin ich sehr gespaltener Meinung. Technisch gefällt mir der Wagen sehr gut. Aber mit der Optik komme ich nicht so richtig klar. Er hat ein paar Elemente, wie z.B. die Scheinwerfer, die mir gut gefallen, aber die Heckpartie und die Seitenlinie im hinteren Bereich, ist so gar nicht meins.

    ... immer mehr deutsche Autofahrer meinen Verkehrserziehung leisten zu müssen und dabei auch noch beleidigend werden. :thumbdown::evil:

    An die ganzen Verkehrsexperten da draußen, wenn ich in einer Kurve 70, 80, 90, 100 oder was auch immer fahren darf, die Kurve es her gibt und ich keinen gefährde, dann fahr ich die Kurve auch in dem Tempo. Warum? Weil ich es kann und es mir Spaß macht! Anschließendes wildes Hupen oder blinken mit der Lichthupe sind absolut unnötig und werden mich mit Sicherheit nicht bremsen. Aber mich mit irgendwelchen wilden Gesten beleidigen geht mir echt zu weit. Ich beleidige auch nicht einfach andere Autofahrer die sich auf einer Landstraße mit Tempo 100 nur 50 trauen. Warum nicht einfach mal tolerant sein und akzeptieren das es Menschen gibt die anders sind als ich selbst?
    So schwer ist das nicht!

    Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden.