Beiträge von Freestyler

    Ein kurzes Video von Maddy und mir mit einer gemütlichen Runde auf unserer Heimstrecke. Da haben wir die letzten warmen Sonnenstrahlen 2012 genoßen.

    Youtube

    Wir wünschen euch viel Spaß beim anschauen :)
    Vielleicht verkürzt es ein bisschen die Wartezeit bis die Saison wieder los geht.

    PS: Sorry, für das Klappern zwischendurch. Ich hatte das Display der Kamera nicht richtig rangeklappt.

    1. Jimmy a / 2 Personen / 1 Übernachtung 1 DZ / 08.06.-09.06.2013 + Tour Bayrischer Wald + Achsgeometrie einstellen + Radlastwaage + Dämpfer einstellen
    2. ulkahn / 2 Personen / keine Übernachtung vor Ort/ 08.06.-09.06.2013 + Tour Bayrischer Wald + Achsgeometrie einstellen + Radlastwaage + Dämpfer einstellen
    3. sculdheizo / 1 Person / 1 Übernachtung 1 EZ / 08.06.-09.06.2013 + Tour Bayrischer Wald + Achsgeometrie einstellen + Radlastwaage + Dämpfer einstellen
    4. Ray / 2 Personen / 1 Übernachtung 1 DZ, evtl. buche ich aber selbst etwas/ 08.06.-09.06.2013 + Tour Bayrischer Wald + Spur und Sturz einstellen
    5. stock76 / 1 Person / keine Übernachtung / 08.06 oder 09.06.2013 + TourBayrischer Wald / keine Einstellungen
    6. Punisher / 1 Person / keine Übernachtung / 08.06 oder 09.06.2013 + TourBayrischer Wald / keine Einstellungen
    7. Zwergschwein / 2 Personen / 1 Übernachtung 1 DZ / 08.06.-09.06.2013 + Tour Bayrischer Wald + Achsgeometrie einstellen + Radlastwaage + Dämpfer einstellen
    Punisher
    8. VT58 / 2 Personen / 1 Übernachtung 1 DZ / 08.06.-09.06.2013 + Tour Bayrischer Wald + Achsgeometrie einstellen + Radlastwaage + Dämpfer
    9.Levo / 1personen + 08.06-09.06 +tour bayrischer wald + Achsgeometrie + Radlastwaage + Dämpfer
    10. Freestyler / 1 Person / 1 Übernachtung Zelt o. EZ/ 08.06 - 09.06.2013 + TourBayrischer Wald / keine Einstellungen

    Bei mir sind es zwar auch 550km Anreise, aber Interesse habe ich auch :)

    1. Ulkahn
    2. Zwergschwein
    3. Roku
    4. Memo + Achsgeometrie einstellen
    5. Levo.68 + Achsgeometrie einstellen - Radlastwaage - Dämpfer einstellen
    6. Stock76
    7. Tiedchen
    8. BS2000
    9. Jimmy a + Dämpfer Abstimmung
    10. Marco_C
    11. Gpower88 +Achsgeometrie, Radlastwage, Dämpfer einstellen
    12. Skip2mylou
    13. Czajkon
    14. Zimmi77
    15. Ties
    16. VT58
    17. PlayboyS2000
    18. always VTEC +(Achsgeometrie einstellen - Radlastwaage - Dämpfer einstellen)
    19. Punisher
    20. Jamaikaner
    21. Fossi (keine Ursache, habe ich gerne für dich entschieden, Jimmy )
    22. sculdheizo + Achsgeometrie einstellen - Radlastwaage - Dämpfer einstellen + kW V3
    23. UK 45 Uwe ( ich möchte nur Bier bitte )
    24. Rastelli
    25. Ray71 + Achsgeometrie einstellen
    26. RooKee + Achsgeometrie einstellen - Radlastwaage - Dämpfer einstellen
    27. Anika ( auch nur Bier bitte Zunge raus ) (Anika hatte wohl schon ein oder merhrer Biere, wenn bei ihr nach 26 17 kommt
    28. Igor
    29. micha b (erst ab 08.06.)
    30. Snipe
    31. platti ( eventuell auch dabei!)
    32. Hoti - Achsgeometrie einstellen, 1x Übernachten EZ oder DZ
    33. Freestyler - Bier und Benzingespräche :D

    Zitat

    Original von walter_s
    ...
    Ich frage also wie definiert sich dieser Klassenunterschied?

    Das würde mich auch sehr interessieren.
    Ich bin beide schon kurz hintereinander gefahren. Zur Probefahrt bin ich absichtlich mit meinem S angereist um den Vergleich so direkt wie möglich zu halten und bin sogar die gleichen Strecken gefahren. Einen klaren Klassenunterschied konnte ich beim besten Willen nicht ausmachen. Eher im Gegenteil, der GT86 war seit langem das erste Auto, das ich gefahren bin, was vom Feeling dem S am nächsten kommt. Auch wenn er nicht ganz so schnell nach vorne marschiert. Für mich definitiv einer der spassigstens Neuwagen für "kleines" Geld derzeit am Markt.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    ...
    zwischen nabe und bremsscheibe wird nichts aufgetragen . richtig?
    wäre mir auch neu.
    ...

    Richtig, da kommt nichts hin.
    Bei einem reinen Sommerfahrzeug wird die Bremse auch relativ lange ohne das Schmiermittel einwandfrei funktionieren. Sie wird vielleicht etwas quietschen, aber bremsen tut sie meist auch erstmal. Allerdings macht das Bremsen keinen Spaß mehr, wenn einer der Beläge oder der ganze Bremssattel dann doch mal festgehen. Den Effekt hatte ich bei meinem Focus hinten links. Da hatte die Werkstatt geschludert und weder gereinigt noch Paste verwendet. Das Ende vom Lied nach ca. 10.000km bei harten Bremsungen ein sehr nervöses Heck, Bremsbeläge ungleich verschlissen und die Bremsscheibe war zum guten Schluss auch noch hinüber.

    Die Paste nehme ich für die Rückseiten der Beläge, für die Führungen der Beläge und auch für die Führungsstifte des Bremssattels. Die Führungsstifte des Bremssattels (die mit den Gummimanschetten) brauchst du in der Regel nicht ausbauen und reinigen. Es sei denn deine Bremse ärgert dich mit Vibrationen. Dann lohnt sich ein Blick auf die Führungsstifte. Bei den Führungsstiften aber wirklich nur einen Hauch von der Paste auftragen, sonst dichtet sie ringsum um den Stift luftdicht ab und der Stift arbeitet nicht mehr einwandfrei. Die Schrauben die ich mit dem Drehmomentschlüssel nicht erreiche (wenn ich mich richtig erinnere war es die obere Bremssattelschraube) ziehe ich mit einem normalen 1/2" Steckschlüssel nach einem persönlichen Erfahrungswert an. Da die Bremssattelschrauben selbst kaum Last zu tragen haben ist es nicht so tragisch, wenn du da mit dem Drehmoment nicht 100% auf der Vorgabe bist. Sie sollte sich nur nicht von selbst lösen können und das Gewinde sollte auch heil bleiben. Die Schrauben für die Halterung der gesamten Bremse erreichst du beide auch mit einem großen Drehmomentschlüssel.

    Hi Dome,

    ich nehme schon seit einigen Jahren

    Liqui Moly Anti Quietsch Paste

    Das kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Es hält sehr hohe Temperaturen aus und schützt anständig vor Korrossion. Aber auch hier gilt, sparsam verwenden. Die Führungen für die Bremsbeläge solltest du auf alle Fälle sauber machen. Gleiches gilt auch für die Auflagefläche der Bremsscheibe auf der Radnabe. Die sollte absolut sauber und plan sein. Bei mir ist Sauberkeit das oberste Gebot bei arbeiten an der Bremsanalge.
    Für den Fall das du soetwas noch nie selbst gemacht hast, kann ich mich Walters Beitrag nur anschließen. Wenn du jemanden hast der dir zeigen kann worauf es ankommt, ist Gold wert :)

    EDIT: Mit dem Drehmomentschlüssel wird es ein bisschen eng. Mit den richtigen Verlängerungen solltest du aber alle Schrauben erreichen.

    Zitat

    Original von FlowBizkit
    Ist dies dann nicht eher ein Problem, dass da eigentlich erstmal kein Wasser hinkommen dürfte in dem Maß, dass es solche Verzögerungen ergibt?

    Das ist eigentlich etwas vollkommen normales. Bei jedem Wagen mit Scheibenbremse kommt auf die Reibfläche der Scheibe Spritzwasser, wenn es draußen naß ist. Bei einem richtigen Wolkenbruch merkt man das sehr schnell wenn man eine Vollbremsung machen muss. Dann packt die Bremse nicht direkt voll zu. Ich finde es sehr merkwürdig, dass Audi mit dieser "Bremsscheibenwischer"-Technik anscheinend das Gegenteil erreicht hat. Statt sofort volle Bremsleistung mit einer vom Wasser befreiten Scheibe bereitzustellen, verzögert das System die Bremsung wohl noch mehr. Da kann ich nur den Kopf schütteln.

    Die Helperspring entspannt sich nur wenn der Wagen komplett ausfedert und die Reifen gerade im Begriff sind vom Boden abzuheben bzw. in der Luft sind. Sonst ist sie komplett auf Block und spielt bei der Federrate keine Rolle.
    Alles andere wäre eine Kombination von verschiedenen Federn und da wird es dann kompliziert mit der Federrate :)

    Edit: Da war Kiyoshi schneller :)

    Zitat

    Original von Hayate
    ...die pers. Wahrnehmung ist nunmal bei jedem unterschiedlich..
    (und nicht zuletzt für sehr viele Konflikte verantwortlich...)

    Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Deshalb gewichte ich persönliche Erfahrungen am lebenden Objekt gerne höher als wissenschaftliche Fakten. Denn ob ich die wissenschaftlichen Fakten korrekt interpretiere, so wie es sich der Autor gedacht hat als er sie verfasst hat, steht auf einem ganz anderen Blatt. Bei vielen Themen, wo ich in der Materie nicht zu Hause bin, ist genau das der Fall.
    Deshalb schreibe ich dann lieber nichts, auch wenn ich vielleicht für mich persönlich der Ansicht bin, dass ich die wissenschaftlichen Fakten richtig interpretiert habe. Es sei denn ich möchte die Meinungen und Erfahrungen anderer Forumsuser zu dieser Theorie hören. Aber dann formuliere ich das Ganze lieber als Frage und freue mich über die doch oft sehr guten Antworten in diesem Forum.

    Wow, die Räder sehen ziemlich brutal aus :)
    Bin gespannt, was du alles für die Freigängigkeit machen musst.
    Der OEM-style Spoiler steht dem S sehr gut, wo hast du den her?
    Das wäre auch der Einzige den ich mir auf meinem S vorstellen könnte.

    Hi PlayboyS2000,

    die Standlichter habe ich bei mir auch gegen LED's getauscht. Allerdings sind mir die LED's schon zweimal nach ca. 2 - 3 Monaten kaputt gegangen. Wie sieht die Erfahrung mit deinen Standlicht LED's aus? Musstest du sie schonmal tauschen?

    Gruß
    Freestyler

    steve: Keine Sorge, nehm ich nicht persönlich :)

    Von der Transmutation hatte ich im Vorfeld tatsächlich noch nichts gehört. Ich habe aber in meinem Beitrag absichtlich noch etwas mehr schwarz/weiß gemalt.
    Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch nicht alles wissen muss und kann.
    Und das viele ihre Informationen zum aktuellen Weltgeschehen eben nicht aus hochwertigen Quellen erhalten. Oft mit Sicherheit nicht mal bewusst. Und da sehe ich ein großen Knackpunkt. Steve hat es gut beschrieben, es dreht sich viel zu viel um persönliche Profite. Das große Ganze, die Menschheit, rückt in den Hintergrund und damit leider auch eine objektive Berichterstattung.
    Aber das führt zu einer Grundsatzdiskussion, damit möchte ich diesen Thread nicht zuspamen.

    schwedenkreuz: Den Thread "Armes Deutschland" kenne ich, den fand ich auch schon sehr spannend.

    Ich finde die Argumente die Matthias hier präsentiert sehr interessant und finde es toll zu lesen was beim Thema Kernernergie alles möglich ist und in Zukunft irgendwann möglich sein wird. Was ich mich gerade allerdings frage ist, warum erfahre ich diese Informationen, die mir für die gut oder schlecht Bewertung der Kernenergie sehr wichtig erscheinen, hier zum ersten mal in unserem S2K Forum?
    Es gab und gibt so viele Diskussionen in der Presse und Politik über das Thema Kernenergie und Endlagerung. Aber das es soetwas wie Transmutation gibt und der "Atommüll" in vielen Fällen vielleicht gar kein Atommüll ist, das ist für mich neu und bringt mir einen weiteren Blickwinkel auf Diskussionen.
    Warum wird über diese Themen nicht offen in der Presse geredet? Warum werden daraus keine Schlagzeilen? Transmutation als eine mögliche Lösung unseren "Atommüll" auf eine umweltfreundliche und vielleicht sogar noch wirtschaftlich gewinnbringende Art loszuwerden, wäre doch eine Sensation.
    Um ehrlich zu sein das irritiert mich.