Ich bin auch Lars Meinung, der Ölverbrauch war immer noch im Rahmen. Allerdings kommt es bei dem Ölverbrauch auch auf so viele Dinge an, dass sich daraus alleine nicht viel ableiten lässt. Zumindest nicht bei den Mengen über die wir hier reden. Es reicht ja schon das der eine anderes Öl drin hatte als der andere. Das man bei einem Motor keinen oder nur so geringen Ölverbrauch hat das man es zwischen den Wechselintervallen nicht auffüllen muss gibt es und es hängt sehr stark vom Fahrstil ab. Wenn ich meinen Alltagswagen immer nur sparsam durch die Gegend trage und nur Kurzstrecke fahre, habe ich später sogar mehr drin als vorher Dann haben sich andere Flüssigkeiten wie Feuchtigkeit und Benzin ins Öl gemischt. Spätestens dann wird es höchste Zeit den Motor noch mal richtig auf Betriebstemperatur zu bekommen.
Jimmy: Hab ich das richtig verstanden, du hattest wegen des OEM-Wärmetauschers einen Schaden an deinem Motor?
Ich habe ihn bei mir, auf Bernd seinen Rat hin, auch raus geschmissen. In erster Linie habe ich dabei aber als Grund den Öldruck gesehen und das es vielleicht kontraproduktiv ist beides drin zu haben, OEM-Wärmetauscher und Luft-Ölkühler.