Beiträge von Freestyler

    Zitat

    Original von Miguelito
    Schickes Teil aber ich für meinen Teil werde mein HTC HD2 mit Android nicht wieder hergeben :thumbup:

    Das HD2 ist auch ein tolles Geräte, gerade auch wenn man es mit einem Android bespielt hat. Ich bin immer wieder über die Leistungsfähigkeit der doch schon etwas betagten Hardware überrascht! :)
    Mir ist es leider etwas zu zu schwer.
    Das Galaxy SII ist vom Gewicht her top für die Größe :)

    gpower88: Gute Entscheidung. Jetzt musst du dich nur auf die Softwaretastatur umstellen wenn ich das richtig sehen ;)

    Zitat

    Original von mario s2000
    Er ist schön gut aber was Grip angeht nit so toll !!! Habe jetzt den R1R,bin mal gespannt auf den Reifen :twisted:

    Sauber! :) Was hast du bezahlt für die Reifen?

    EDIT:

    Zitat

    Original von underground customz
    ...
    hat jemand auch erfarung mit dem hankook s1 evo?

    Maddy fährt sie rundum und ich derzeit auf der HA. Die Reifen sind im Regen top! Leider haben sie in 17" eine recht weiche Flanke. Da muss man sich dran gewöhnen. Der Grip im trockenen ist gut, kommt aber nicht an den Toyo R1R oder einen warm gefahrenen Hankook R-S2 heran. Heizen kann man aber laut Maddy trotzdem sehr gut damit. Alles in allem also ein sehr guter Reifen mit vielen Sicherheitsreserven im verregneten Sommeralltag :)

    Hi,

    danke für deine Erfahrungen :)
    Das Problem mit dem untersteuern kommt mir bekannt vor. Den R-S2 bekommt man auf der Straße nur schwer auf Temperatur. Wenn er einmal warm ist, klebt er gut. Bei dem tollen Sommer den wir im Moment haben kommt er bei mir fast nie auf Temperatur. Und dann untersteuert der S ganz ordentlich.

    Gruß
    André

    Die Idee klingt nicht schlecht und die ersten Bilder gefallen mir persönlich auch ganz gut. Allerdings befürchte ich, da er auf der Basis des CR-Z gefertigt wird, das er einen Frontantrieb bekommen wird. Das wäre dann sehr schade.

    Zitat

    Original von patrick_S
    ...
    theoretisch müsste es ja so laufen oder:
    kühlere Luft = mehr O2 Anteile => mehr Sprit => fetteres Gemisch

    Hm, da bin ich mir gar nicht so sicher ob der IAT so viel Einfluss auf die Auswahl des passenden Gemischs hat. Da kenn ich das Steuergerät leider zu wenig. Aber er hat auf alle Fälle Einfluss auf die Zündung.

    Um so grundsätzliche Dinge wie wie fange ich mein Auto ab, wie lenke ich in eine Kurve ein, wie und wo bremst man richtig usw. zu lernen ist die NS definitiv das falsche Terrain. Ansonsten kann ich brunoammain nur zu stimmen. An die NS sollte man mit dem Anspruch einer öffentlichen Landstraße herangehen. Damit hat man für die NS eigentlich genug Sicherheitsreserven. Mehr als auf einer öffentlichen Landstraße auf alle Fälle.

    Um wirklich ans Limit zu gehen sollte man aber gerade auf der NS alle Tücken und den Verlauf der Strecke genauestens kennen und seine eigenen Fahrkünste genau einschätzen können. Und das gilt auf der NS tatsächlich mehr als auf einer "normalen" Rennstrecke.

    Ups, war mir auch nicht aufgefallen, das du die beiden verwechselt hattest :)

    Mein IAT Sensor sitzt noch in der Ansaugbrücke. Ich würde aber gerne mal Bernd's Vorschlag mit dem festen Widerstand als Ersatz für den Sensor ausprobieren, um den Steuergerät eine konstante Temperatur von sagen wir mal 25°C vorzugaukeln :) Auch das verlegen des IAT-Sensors in die Airbox könnte was bringen, voraussgesetzt das dort die Luft tatsächlich kühler ist als in der Ansaugbrücke und der Sensor halbwegs vernünftig misst :)

    Zitat

    Original von patrick_S
    aber im closed loop wird doch eine fixierte map gefahren oder lieg ich da falsch?

    die Regelung auf Lambda = 1 erfolgt nur im open loop - sprich Teillastbereich

    Jep, ist richtig :) Allerdings, wie Bernd hier schon mal irgendwo beschrieben hat, nimmt das Steuergerät auch im Open Loop also bei WOT die Zündung zurück wenn die Werte des IAT zu hoch (>50°C waren es glaub ich) sind.

    @John79: Wenn du den Diagnosecompi an deinen hängst, solltest du die Werte für die Zündung ablesen können. Würde mich mal interessieren ab wann und in welchen Schritten die Zündung zurück gedreht wird.

    Sobald bei uns das Wetter wieder besser wird, werde ich mit meinem auch noch mal eine Runde mit Laptop drehen und ein paar Daten loggen. Mal schauen was dabei so rum kommt.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    ...
    so klingt es bei mir in etwa, nur nicht ganz so regelmäßig,
    bei mir macht es auch mal kurz eine "pause" für ne sekunde oder zwei.

    http://www.youtube.com/watch?v=FGrPjfhppMQ

    vielleicht hilft das nochmal weiter bei der fehlersuche :!:

    Ehrliche Meinung, ab in die Werkstatt und einen Profi bei schauen lassen. Wenn das Geräusch so deutlich hörbar ist kann es schnell sehr teuer werden. Auch wenn das Geräusch immer wieder verschwindet bzw. Pause macht.
    Neben dem Kettenspanner gibt es zu viele Möglichkeiten die sowas auslösen können. Der Kettenspanner ist zwar die häufigste Quelle beim S, aber wenn es der nicht ist und du hast deutlich hörbare Geräusche die nicht "normal" sind, dann solltest du schnell handeln und eine Werkstatt aufsuchen. Allerdings noch ein kleiner Hinweis am Rande, der F20C läuft im allgemeinen mit vielen mechanischen Geräuschen die man gerade im Leerlauf deutlich hört. Ich glaube wenn es vollkommen leise Abgasanlagen und Intakes geben würde, wären wir alle erstaunt wie viele mechanische Geräusche die Motoren so von sich geben ;)

    Sieht schon nach Öl aus, wie im da das Heck wegschmiert. Aber ich stimme dir zu Bremsen war in der Situation nicht gut.
    Damit hätte er warten sollen, bis es keinen anderen Ausweg, als der in Leitplanke, mehr gegeben hätte. So hat er sich damit das Abfangen versaut. :cry:

    Jip, das ist die ideale Linie :D

    Die erste Kurve in einem weiten Bogen ausfahren und die Strecke ausnutzen.
    Das ist das was viele da verkehrt machen. Viele lenken da sehr früh ein und folgen dem Randstein. Wenn man dabei mit dem rechten Hinterrad den Curb berührt wirds gefährlich. Bei dem S in dem Video vermute ich sowas in der Richtung. In Verbindung mit Öl ist es dann ganz schnell zu spät. Danach dreht er sich nach rechts ein und schlägt anschließend mit der Schnauze an dreht sich an der Leitplanke weiter und schlägt ein weiteres mal mit dem Heck an. Ziemlich unschöner Abflug :cry:

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Kenne keine Stelle auf der NS an der ich schon mehr Unfälle gesehen hab. ...

    Geht mir auch so. Zumindest was die Tourfahrten anbelangt.
    Tricky ist auf alle Fälle das das Heck unruhig wird wenn man die Kurve zu eng fährt. Da ist eine Unebenheit im Boden die das Heck aus der Ruhe bringen kann. Wenn man dann noch den Curb rechts leicht berührt dreht sich der Hobel ziemlich schnell. Oder aber man macht es wie der erste Kandidat in dem Video und fährt einfach mal mit ungesunden Optimismus und zuviel Speed in die Kurve.

    Guten Morgen zusammen,

    ich hatte heute Morgen eine E-Mail von Motor Talk im Postfach, dass man dort jetzt mit einem einfachen Bewertungsschema Autos bewerten kann.
    Neugierig wie ich bin habe ich direkt mal nach unserem S in der Datenbank gesucht und nur einen sehr bescheidenen Eintrag gefunden.
    Auf der Suche, warum die Bewertung so mittelmäßig ist, habe ich mir die Kriterien nach denen Bewertet wurde mal angeschaut. Danach hat mich nichts mehr gewundert. Demnach kann ein puristischer Roadster, wenn man erhlich bewertet nie wirklich gut abschneiden. Das ist wieder das typische Problem, was auch immer wieder bei Autozeitschriften zu Tage kommt. Man muss doch bei einer Bewertung immer im Blick haben, wofür so ein Wagen gebaut wurde und die Bewertungskriterien entsprechend anders gewichten.

    Hier mal der Link zur Bewertung.

    Motor Talk

    Ich denke ich werde dort auch mal eine Bewertung abgeben. Allerdings werde ich bei so Punkten wie Platzangebot Hinten, Sitze Hinten, Kofferraum nicht ehrlich sondern durch die Roadsterbrille bewerten.
    Vielleicht sind unter euch ja auch noch ein paar Motor Talk Leser die ebenfalls eine Bewertung abgeben wollen :)

    Viele Grüße
    André

    Vorrausgesetzt beide Wagen sind Stock, schlägt sich der S wirklich gut gegen den M3. Das ist dann wohl das, was viele hier immer schon immer gesagt haben. Die Zahlen auf dem Papier schocken mehr, als später der tatsächliche Abstand beim Beschleunigen. Kann mir gut vorstellen, dass der S einen M3 auf einer Landstraße mit engen Kurven ordenltich ärgern könnte :)

    Youtube

    Hi, mein Tipp Kettenspanner ;) Auch wenn du den schon ausgeschlossen hast. Tatsächlich ist es nämlich so das die Steuerkette gerade bei warmen Motor im Leerlauf Geräusche macht. Zu dem Zeitpunkt ist durch das heiße Öl und die niedrige Drehzahl der Öldruck am niedrigsten. Und wenn der Kettenspanner nicht mehr der Jüngste ist, dann hört man die Steuerkette klappern ;) Was auch dafür spricht ist, das wenn du Gas gibst das Geräusch verschwindet. Dann geht der Öldruck hoch und der Kettenspanner verrichtet wieder wie gewohnt seinen Dienst.