okidoki, dann hören wir es ja bestimmt beim heimfahren ...
... hm, siehst du peter demnächst noch? dann geb ich dir noch die leds für ihn mit. ab wann ist bei dir nach der arbeit ... ich bin meist erst so 1930uhr hier. morgen geht knapp, weil ich da um 20.30 wieder nen termin hab, do. geht garnicht, freitag ganz gut und am WE wirst du nicht arbeiten.
werde mal drauf achten, obs warm auch noch auftritt. pm'en wir?
ist geschwindigkeitsunabhängig aber bis zum 3ten gang hört man es noch gut raus, später wg. der ansteigenden geräuschkulisse insgesamt eher nicht ... und es kommt wirklich von außen, denn wenn das dach drauf ist, dann höre ich es kaum noch. (also nix am schaltknauf oder so).
man müßte mal alle schläuche abgleichen, von einem ohne geräusch mit meinem ...
hier auch gucken ->
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=1669&ri d=465&S=7b0a682c941448ab5245b651a02aeaed&pl_view=&am p;start=0#msg_23602
hast du nen piezo für das blinkerpiepen beim öffnen.
Beiträge von Thomas_S2K
-
-
öh, vielleicht hören wir meins vorher mal an, dann kannst du gucken, obs dasselbe ist
...
wenn der wagen kalt ist hab ich das recht zuverlässig.
guckst du hier marki ->
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=1484&ri d=465&S=7b0a682c941448ab5245b651a02aeaed&pl_view=&am p;start=0#msg_21272 -
die wichtigsten teile sind ja aus edelstahl ... hm, der rest ist ganz gut und dick lackiert ...
-
jo, daß kommt mir bekannt vor ... teillast beschleunigen von ca. 2000-3000u/min ... ist wirklich nur ein fiepen ...
kommt von vorne (links?) ...
hab hab schon gedacht, da ist vielleicht ein schlauch irgendwo undicht oder sowas (unterdruckverbindung?) ... hm ...
habe aber noch garantie und werde auch mal danach schauen lassen ... ist bei dir was am motor gemacht worden?
bei mir kam es mir neu vor nach dem "winterschlaf" ... aber das ist schon 5 monate her und passiert ist nix ... weder verbrauch noch leistung scheinen ein problem zu sein ... -
soweit ich das beurteilen kann, kein leistungsverlust, kein mehrverbrauch, subjektiv scheint er leichter hochzudrehen (ansprechverhalten) + weniger motorbremse ...
-
bei mir schon
... den thread gibt es hier auch:
suchwort "marok"...
-
ducati meint nicht daß "deine" prämie steigt, sondern prinzipiell die ausgaben einer versicherung für den s2000 was diese wiederum auf alle versicherten umlegt -> also typklasse erhöht bei der tk. jedenfalls bei vielen fällen.
wenn der fehler allerdings kein versicherungs- sondern ein garantie fall wäre, dann kostet das den hersteller auch das geld und nicht die versicherung bzw. den versicherten (-> also UNS)...
die frage ist also: wenns bekannt ist, warum muß dann die versicherung zahlen ? -
naja, aber der neue ist am 11.09 in D den händlern vorgestellt worden ... in allen drei neuen farben.
das hätte man auch mit der iaa verbinden können. warum den alten zeigen, wenn die neuen bereits hier sind...
-
verbrauch der schweizer zählt nicht
... es sei denn ihr macht nen turn nach D auf straßen, wo man 1std. lang bei 8000u/min 230 fährt
... kälter ists bei euch auch noch
...
-
sie sollen doch schon die neue version ausstellen
... das war doch das ärgernis bei der ganzen sache.
die iaa ist ja nun auch nicht "vernachlässigbar klein" ... -
ebay ist so eine breite front. was meinst du wieviele deppen da dabei sind ... bin selber ein occasional depp sozusagen.
hab mal nen burago modell zum preis eines 1:18 modells ersteigert um dann enttäuscht festzustellen, daß es nur 1:24 war ... (maßstab stand nicht drinnen, aber das foto war ansich eindeutig) ... dumm gelaufen ......
aber es ist gut öfter kein depp zu sein...
-
-
okay,
dann ->
24,0m/s bei 8000u/min
27,3m/s bei 9000u/min
könntest du die sachen vielleicht zu technik extrahieren?...
-
ich leg noch 2 hintere dazu ... 0.5mm außen, innen -0.5mm
(nur spaß: man kann sehen, daß sie mal ein profil hatten) ... auch in wiesbaden abzuholen ... selbes fabrikat ...
-
was würde das denn ohne garantie kosten? ca.? ...
-
echt ... wörkshob? das wäre ja malwieder ne gelegenheit für ein kleines treffen
...
wenn der speedfreak auch noch kommt, dann könnten wir ein hks korso am rheinufer machen -
beruhigt mich aber jetzt garnicht oliver ... heißt das, daß das schon langsam die durchschnittliche laufzeit sein wird? hmpf ...
überhaupt nich beruhigt mich das ...
3 jahre und 80tkm? hmmmmmm ... eigentlich hatte ich darauf gehofft, daß da nix passiert.
vorallem wo du der einzige fahrer bist und das ding mit sicherheit auch immer ordentlich gewartet und gepflegt hast.... was ist, wenn mein ding nach 4 jahren hinübergeht? 10t€ -> neuer motor
kann man ja nur hoffen, daß man der motor innerhalb der garantie oder kurz vorm ende hinüber geht ... hmpf ...
zum anderen: habe gerade mal ne rechnung gemacht ->
hier die daten:
bohrung/hub/ccm/kolbengeschwindigkeit bei 9000/8000
motor 1: 87mm - 84mm - 1997,41ccm - 25,2m/s (bei 9000)
motor 2: 87mm - 93mm - 2211,42ccm - 24,8m/s (bei 8000)
motor 2: 87mm - 93mm - 2211,42ccm - 27,9m/s(bei 9000)
wie gesagt: falls der hubraum von 2,2litern über den hub arrangiert wird -> fast selbe kolbengeschwindigkeit ...
von der homepage des kolbengeschwindigkeit calculators ->Quote:
Die Errechnung der Kolbengeschwindigkeit macht einen Sinn, wenn man wissen möchte, bei welcher mittleren Kolbengechwindigkeit der Ölfilm an der Zylinderwand des Motor abreißt.
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist ein Maßstab für die mechanische Belastung des Motors.
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit sollte nach Möglichkeit unter 20m/s liegen. Bei Renn(!)-Motoren liegt sie aber teilweise recht deutlich darüber (bis 28m/s).
Bei einer Konstruktion eines Motor ist es auch angebracht die mittlere Kolbengeschwindigkeit in der Festigkeit der Pleulstange mit zu berechnen (Unbedingt erforderlich).
-
aber deine antwort war präziser
...
-
entweder batterie 15 min abklemmen (hardcorevariante) oder die sicherung mit "backup" für dieselbe zeit ziehen (wars die?? steht aber auch irgendwo im handbuch) ... jedenfalls gibt es ne sicherung im motorraumsicherungskasten dafür ...
findest aber auch was über die suche hier (solltest du jedenfalls). -
das würde mich ja auch mal genauer interessieren.
die kolbengeschwindigkeit müßte ja mit weniger zylindern bzw. höherem hubraum steigen ... jedenfalls, wenn der hubraum in der länge mehr wird und nicht im durchmesser eines zylinders.
wenn der zylinder jetzt breiter wird, dann werden natürlich auch die kolben schwerer. hm ...
also der s2200 für die amis hat, wenn er den hubraum über längeren hub rausholt, am ende bei 8000u/min dieselbe kolbengeschwindigkeit wie ein s2000 ...
weil der kolben ja bei jedem dreh 1/4 der hin & zurückstrecke bewegt werden müßte (beim 4 zylinder).
beim 6zylinder ist es entsprechend nur 1/6 der strecke ... richtig? ...
edit: ne moment: falsch ... ein dreh -> ein kolben fährt komplett hoch und wieder runter und wieder hoch ... die anzahl der zylinder ist nur wichtig für die laufruhe?! mehr zündungen (->6 pro dreh ...) was aber nichts ändert, daß der kolben des 2,2liter motors schneller sein muß, falls die hubraumvergrößerung über die länge erreicht wird ...