Verstehe mich nicht falsch, die Öle können gut sein oder funktionieren...aber wirklich genau weiß man nicht was die machen?!
Man weiß es natürlich auch nicht von den großen Marken, aber da ist die Transparenz und Substanz dahinter etwas vertrauenswürdiger.
Nur PAO und/oder Vollsynthese als Qualitätsmerkmal zu nehmen ist nicht zeitgemäß - auch Teilsynthese und Kombinationen davon haben eine Daseinsberechtigung, denn die heutigen Additive sind so gut, dass die auch in nicht-PAO Grundölen gute Performance bieten.
Achso, auch ist es egal wo es produziert wird, Made In Germany war mal, leider...die großen Konzerne müssen eh für die globale Autoindustrie nach ISO / TS 16949 produzieren, da ist der Standort nicht wichtig, sondern deren QS.
Ich meinte eigentlich, dass Firmen wie LM/Ravenol nicht wirklich entwickeln, also Forschung und Entwicklung betreiben, sondern teilweise Mischbuden sind und Technologien zukaufen und einfach vermarkten.
Ich möchte niemanden schlecht machen, nur etwas relativieren. Die Kerntechnologien kommen zu 99% eh von den nahmhaften Additivherstellern.