Beiträge von berzcheft

    Also hierzu kann dir wohl @MUGEN_S2K derzeit am besten kurz und prägnant eine Info geben.

    Meine Meinung:

    Wenn du das alles beherrscht, dann kannst es auch selber machen. Das Tool bietet viel an.

    Aber m.E. würde ich da Jemanden erfahrenes dransetzen. Und vergiss mal die Template Maps - sind nur behelfsweise und am besten machst du die Optimierung immer mit deiner Karre - auch wenn du beispielsweise einen US S fährst und genau das gleiche Setup hast wie in einer Template, dennoch hast du Streuung und könntest es noch besser auslegen/genauer.

    Außerdem sind die OEM-equivalent halt nur ein Äquivalent, da ist die HONDA OEM immer noch „besser“=safer*, aber wenn man FlashPro aktiv am laufen hat, dann ist die nicht aktiv, sondern nur die äquivalente Version von Hondata.

    Solche Gimmicks wie VTEC anpassen, geht natürlich auch so, aber behalte im Hinterkopf, dass es lieber alles ein Teil des gesamten abgestimmten Setups sein sollte: Daher lieber von einem Profi!


    * OEM Map bei Umbauten natürlich nicht zutreffend/vorteilhaft, sobald du Dinge hast, die dein Gemisch stark beeinflussen, solltest du sowieso abstimmen.

    Meine bescheidene Meinung, hab es ja letzten Sommer erledigt alles.

    Achtung: Diff ist SyntraX. Dicker kannst du auch gehen, aber wenn kein Track, dann reicht auch 75W-90

    Auch für das Preface sollte Syntrans FE 75W geeignet sein!

    Wenn vorher was anderes drin war, verdopple die Menge und spül einmal durch. Kost ja nicht die Welt ;)

    Ne alles gut, so waren wir zwar nicht verblieben, da die Dinger ja erst in deinen Händen bzw. neben deiner Felge sein sollten, um den Farbunterschied zu überprüfen.

    Aber ich streiche dich raus. Das wird eh nix :saint:

    zB beim Z8 hier :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Shell/Ferrari ist Konkurrenz. Aber vielleicht kann ich meine Kontakte aus der Zeit der Diplomarbeit (Kraftstoffe) anhauen :)

    Es gibt ja das sogenannte LSPI (Low Speed Pre-Ignition), was ein riesiges Problem darstellt (insbesondere, aber nicht nur bei US Motoren).

    Da ist mittlerweile bekannt, dass bestimmte Stoffe aus dem Motoröl einen Einfluss auf eine Vorentzündung haben und Kapitalschäden hervorrufen (eben bei diesen empfindlichen Motoren)!

    Sicherlich kann man auch Motoren bauen, die sowas nicht wirklich haben (aber meist wird das Öl herangezogen, um es zu fixen)...

    Naja, da kann ich mir vorstellen, dass man die Formulierung so entwickeln kann, dass mit dem richtigen Hardware Kniff das o.g. möglich ist.

    Aber ehrlich, ich weiß es nicht. Wenn ich mal einen Kollegen aus dem Rennsport erwische frage ich den mal...dauert halt wegen Corona noch etwas länger bis man sich persönlich trifft.

    Danke für deine Meinung.

    Gewicht muss ich Wochenende mal wiegen. Habe genau eine Kappe hier, Rest ist beim Laserbetrieb.

    Also 100% wird es nicht die Oberfläche, aber es sieht m.E. sehr gut aus. Geschmacksache sicherlich.

    Ideal wäre es, wenn ich nicht auf den Kosten sitzen bleiben würde. Sind ja knapp 1000€ :saint:

    Aber das kriegen wir bestimmt hin. Es soll ja gefallen.

    Also entnehme ich von dir, dass wie das Logo gemacht wird, ist egal?? Hauptsache Rest stimmt und es ist schwarz und sauber aufgebracht?

    Formel 1 Öle und Kraftstoffe sind keine kommerziell verfügbaren Stoffe. Formel 1 und Co. sind Labore auf Rädern für die alle Beteiligten.

    Solange bestimmte Stoffe nicht reglementiert sind (kenne den detaillierten Umfang nicht), dürfen die Spritlieferanten Ihr Zeug einsetzen, der auf Ihre Motoren maßgeschneidert ist. Gleiches gilt für die Öle.

    Kannst du mir einen Verweis auf den sog. Partymodus geben. Bin nicht so der Formel 1 Experte und hab’s nie gehört und bin zu faul um zu suchen. Aber vielleicht kann ich es von Motoröl Seite nachvollziehen. :)

    Moin moin,

    leider habe ich schlechte Nachrichten.

    Der Laserversuch auf der Innenseite (s. oben) war ja mit der Schrift erfolgreich. Aber auf der Deckelseite mit dem größeren Honda Logo, gibt es Probleme mit dem Black Marking Laser, also die Umsetzung der äußersten Eloxalschicht in schwarzer „Farbe“. Es wird scheckig / fleckig. Zwar sehr gering und aus der normalen Entfernung nicht sichtbar, aber ich möchte es erwähnt haben.

    Der Betrieb hat 25 Jahre Erfahrung in dem Bereich und kann sich das nicht erklären.

    Anbei ein Bild von 2 Kappen. Dazu muss man sagen, dass es eigentlich akzeptabel aussieht und vertretbar. Aber, er hat die fehlerhaften Stellen mehrmals gelasert und das ist nicht tragbar, sprich viel zu teuer und zeitintensiv. Es muss in einem Ablauf klappen.

    Jetzt stehen paar Ideen im Raum:

    Speziallack schwarz drauf und im negativ abtragen, ohne dabei das Eloxal zu beschädigen. Dann bleibt eine satte und saubere Schicht Logo drauf. (Nicht was ich mir so gewünscht habe, aber irgendwie muss man hier fertig werden)

    oder

    Spezialfolie/Sticker in schwarz, die man dauerhaft aufbringt.

    Können mir bitte die Interessenten hier Ihre Meinung dazu sagen, so dass wir ein gemeinsames Verständnis haben und die Entscheidung zusammen treffen.

    @Gussy
    @Jensen
    @.: Dome :.
    @Sneida
    @ITR-Rene


    @violator
    Du hast Glück, dein Teil ist fertig. Abtrag vom Eloxal auf blankes Alu klappt ohne Probleme. Ich versuche mal, dass der Betrieb mir das schonmal schickt für den Versand an dich. :thumbup:

    Absolut auf den Punkt gebracht.

    Und ohne die Prämie von 9000€ hätte ich gar nicht drüber nachgedacht.

    Würde ggf. an einem e-Golf sehr günstig rankommen. Da sind sogar weniger Reichweite, aber dann lieber den lütten e ...

    Aber nur wenn solche Fahrzeuge kommen, wird es immer bessere Technik geben (wie du eben sagst mit Tesla)...

    Dennoch ist bisschen Hoffnung da mit e-Fuels, wir ein paar Exoten betreiben können, aber sieht düster aus, dass es den Bedarf decken wird.

    Ja steht und fällt mit den Tatsachen die du oben beschreibst. Aber ein ZOE würde ich mir nie holen. Da bleibe ich lieber Honda treu, egal wie schlecht das Europa-Geschäft gemanaged und langweilig die Marke geworden ist.

    Bin gespannt auf die Probefahrt.

    Ich wollte was Spezifisches :)

    Dachte vielleicht gibt es einen Erfahrungsbericht oder Praxiserfahrung fernab vom WWW.

    Frage ist, ob die Elektrik ineffizient ist oder einfach wenig Batteriekapazität = weniger Gewicht, was ja ins Konzept des e passen dürfte.

    Ich persönlich brauche für den e Einsatz keine Reichweite, da ich wenig fahre und zentral wohne.

    Wenn der Rest der Technik stimmt, ist es ein stimmiges Konzept. Vor allem RWD :)

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hond…content=app_ios

    Ich hatte den mal angeschrieben wegen Hamburger Stammtisch (auch wenn er verkaufen will)...

    das kam als Antwort:

    „Hallo,
    Sorry für die späte Antwort und vielen Dank für die netten Grüße!
    Ich bin gerade erst von Berlin ( zurück ) nach HH gezogen. Bis dato wusste ich nichts von eurem Stammtisch, ich bin aber begeistert, davon zu hören, dass der Wagen auch hier im Norden seine Freunde hat. Sollte es jemanden am Stammtisch geben, der Interesse an dem Wagen hat, würde ich mich freuen, ihn innerhalb der Fangemeinde verkaufen zu können.
    Ich bin unter xxx oder frank.otto.geiger@freenet.dexx zu erreichen.
    Gruß aus Eppendorf,
    Frank„

    Kontaktdaten habe ich rausgenommen. Bei Interesse schicke ich es Jedem der Interesse an dem Wagen hat.

    Oder ihr schreibt ihn direkt über eBay an. Kenne den Kollegen net.