Tja, Antwortet man jetzt was? Oder nicht?
Hast du ja bereits
Das das ursprügnliche, erste Honda MTF in etwa einem Motoröl entspricht ist seit Jahren kein Geheimnis mehr, die Analyseergebnisse sind auch bei Bitog schon lange online gwesen. https://www.bobistheoilguy.com/
Ja, BITOG ist sogar einer der besseren Foren was das Thema angeht mit einigen Ex-Schmierstoff-Leuten aus der Industrie. Aber wozu dieser Kommentar, habe ich behauptet das ist die neueste Info?
Das dass Honda MTF über die Versionen I -II - III immer dünnflüssiger wird ist ja klar, dewegen hatte ich den Link zu der einzigen mir bekannten Quelle der ursprünglichen Version gesetzt, aber egal.
Es ist nicht klar für jeden und nicht jeder liest so genau und versteht das Thema so gut wie du, und nur einen Link zu setzen und zu erwarten, dass Leser gleich verstehen "Ah, erste Version, höhere Viskosität"
Oder habe ich was nicht verstanden...?
Für alle Leser die es noch nicht wissen, man kann auch selbst Analysen durchführen lassen: https://de.oelcheck.com/
Ich glaube OELCHECK kennt mittlerweile jeder und die hiesige Industrie hat auch seine Meinung über die. Wir haben unsere Erfahrungen gemacht und nutzen das Labor definitiv nicht, aber für den Privatmann eine durchaus kostengünstige Methode die Basics zu ermitteln, ohne wirklich 100% den Ergebnissen vertrauen zu schenken zu müssen.
Das Getriebe des S2000 ist von AISIN zugekauft und AFAIK 75w-80 optimal. Bitte selbst googeln.Und nicht mit dem Mazda MX5 /RX8 Sechsgang Getriebe verwechseln, dass ist nicht baugleich.
Deine Recherche ist nicht vollumfänglich und was bei Google (S2ki.com oder Honda-tech.com) steht sollte man auch nicht alles glauben. Damals stand der S2000 auch gelistet beim AZ6 Wikipedia-Eintrag, ist aber mittlerweile raus.
Das Honda so ein Getriebe zukauft für den S2000 klingt plausibel, aber ich habe mit einem Honda Ingenieur in Japan, der die Synchronisierungen für den S2000 mit betreut hat, beim Mittagessen darüber gesprochen und soweit unser Übersetzer das korrekt wiedergegeben hat, ist es eine reine In-House Entwicklung.
Das Statement "Castrol 3 Jahre Entwicklung / 70 Mio Fahrzeuge" ist kein Argument, da ist einfach nur ein Marketingspruch. Das können alle anderen auch, Fuchs, Mobil, Liqui Moly, Shell, etc. u.s.w
Wieder zuviel reininterpretiert, Castrol hat niemals diese Info als Marketing ausgeschlachtet. Ich habe lediglich Fakten wiedergegeben, dass die Auswahl des Öls für mich persönlich sehr wichtig war und ich einen Track-record (nichts zu tun mit Trackday oder Racing) für sehr wichtig empfinde. Wie war das nochmal von dir: "Praxiserfahrungen zählen hier nicht viel"
Das Castrol hatte ich vorher oft benutzt, es liess immer sehr, sehr schnell nach, deswegen benutze ich es nicht mehr. Gefühle "Lebensdauer" 5.000 Km bevor die Schaltung wieder kratzig war. Qualität Mangelhaft, finde ich. Was meinst du genau, bevor ich falsch reininterpretiere? --> "sehr, sehr schnell nach" = nur das Kratzen? Und nur daran machst du eine Qualität eines Öles aus...? Du betrachtest es leider durch eine einzige Brille und das ist das Problem. Ein Schmierstoff ist eine Balance von vielen Parametern.
Das hier behauptet wird, es ist gut wenn die Schaltung kratzt = Synchronringe verschleissen, es ist hingegen schlecht wenn die Schaltung mit dem Additiv geschmeidiger läuft kann ja wohl nicht ernst gemeint sein?
Wo habe ich geschrieben, dass es gut ist, wenn es kratzt? Ich habe lediglich gesagt, dass es nach den Dauerlauftesten von Honda trotzdem durchgewunken wurde und bis heute keine Kapitalschäden verursacht hat. Was aber auch bekannt sein sollte, dass Honda ab MY 2004 den "Einsatz von Synchronisationskomponenten aus Kohlefaser bei der Schaltung (nur Vorwärtsgänge)". Diese sind gutmütiger mit der Wahl des Schmierstoffs und vielleicht auch der Grund, warum du immer noch unzufrieden bist mit der Performance vom Castrol ?
https://www.imkt.uni-hannover.de/uploads/tx_tkp…-K._Erdmann.pdf Kapitel 1.4 ist ganz schön aufgegliedert.
Die Additive von Liqui Moly sind allesamt nicht schlecht und LM steht bei Problemem auch dahinter, soweit ich weiss.
Ich habe die Firma nicht diskreditiert. Lediglich mich gegen jede Art von Zusatzadditiv im Selbstversuch ausgesprochen, weil irgendwas im Markt verfügbar ist (was dies und das claimt) und wie sensibel so ein System ausgelegt ist. Sorry, ist meine praktische Brille aus praktischen Versuchen aus der (Prüfstands-) Praxis, damit es nicht heisst ich bin reiner Theoretiker.
Wenn die kleine Menge des Grund- oder Trägeröls des Additivs das restliche Getribeöl so kontaminiert, müsste man ja auch konsequent bei jedem Motor-, Getriebe-, und Differantialölwechsel auch alles mit Bremsenreinger durchspülen, oder? Ernsthaft?
Hast du auch weiter als den ersten Satz gelesen --> "wobei der Faktor noch am geringsten ins Gewicht fällt."
Es handelt sich hier um eine konzentrierte FM Chemie, gelöst in Grundöl und ggf. weiteren Additiven. Bei einem Motorenöl, Getriebe ...Ölwechsel hast du viel weniger Gefahr, dass dort im Rahmen der Auswahl eines adäquaten Folgeöls etwas schief geht. Du als Motorradfahrer weisst doch, dass der Griff zum richtigen Öl enorm wichtig ist, sonst rutscht die Kupplung durch.
Ich habe bis jetzt insgesamt 4 verschiedene Getriebeölmischungen getestet seit ich den S2000 habe, sowas kann man hier im Forum nicht posten weil man hier ja sonst für einen Spinner und Freak gehalten wird. Passiert ja jetzt schon wieder...
Stimmt überhaupt nicht, wieso schreibst du sowas albernes? Teile uns doch deine einzelnen Erfahrungen, die du so in kurzer Zeit mit deinem S im Selbstversuch gemacht hast, ich finde es spannend, mach einen Thread auf und erleuchte uns...statt hier beleidigt dich wieder angegriffen zu fühlen.
Ja, mit zwei Tuben LM Getriebeöladitiv sind die Synchronringe dann tatsächlich durchegrutscht, speziell der 5. Gang. Die Mischung kam nach 300 Km wieder raus. Deswegen schrieb ich ausdrücklich 1 (EINE - ONE-UNO) Tube Getriebeöladdtiv. Auf Erklärungen warum und weshalb habe ich hier keine Lust mehr; warum soll ich über sowas berichten, geglaubt wird einem hier im Forum ja eh nichts. Wird hier gerade wieder bewisen. Hab dich nicht so...komm erzähl mal in einem eigenen Thread...hier wurden lange keine Versuche dieser Art gepostet.
Und mir hier sogar unterstellt dass ich den Unterschied beim Schalten nicht merke. Dass ich hier dargestellt und vorgeführt werde als hätte ich keine Ahnung und keine Gefühl in der rechten Hand beim Schalten..... Und Dipl-Ing bin ich ja auch keiner. Wo schreibt jemand das? Bitte erkläre es mir...
Mit dem Forum hier werde ich nicht warm, Praxiserfahrungen zählen hier nichts, Meinungsaustausch funktioniert nicht so ganz.
Stimmt nicht. Ich habe mir mal die Mühe gemacht Meta-Kommunikation zu betreiben und auf alles einzugehen...ohne Umwege und sehr ehrlich (wie ich finde)...wenn das nicht fruchtet, dann ja...werden wir nicht warm hier.