Beiträge von berzcheft

    Also bei mir wackelt nix beim abrupten Bremsen :D

    Sicher dass da die Dämpfer in Ordnung sind, ist das nur so gesagt, um die durchaus unterschiedliche Flankensteifheit, hervorzuheben oder schaukelt es echt wie ein Schiff?

    Frage halt doof nach, weil Objektivität wichtig ist, und manche Leser aufgrund von gerechtfertigten subjektiven Wahrnehmungen und Wünschen/Enttäuschungen von Fahrern, hier ggf. Entscheidungen treffen, die sie eigentlich hätten selber ausprobieren sollen.

    Ich bin hier null Advokat von Michelin, ehrlich, mir egal was ihr fährt. Aber die Beschreibungen sind schon echt diametral :)

    Vor allem gibt es doch kein Risiko, Preis ist billig, und wenn man echt kotzt deswegen, verkauft man es bei eBay weiter mit gutem Restpofil und überbrückt diese First-World-Problem-Phase einfach :thumbup:

    Teilenummer Suche ist dein Freund:

    12310-PCX-010 2004 USA

    12310-PCX-020 2007 USA


    Gibt Unterschiede, auch vom Bild zu sehen: TDC Nockenwellen Sensor...

    Ob es trotzdem klappen könnte muss jemand, der aktiv dran schraubt, sagen.

    Es ist ja völlig in Ordnung, wenn eine Wertschöpfung dahinter steckt, oder Veredelung oder auch das gewisse Know-How gekauft wird. Das wir keine Rohstoffe-Preise zugrunde legen dürfen ist ja auch in jedem anderen Gewerbe so, sonst würde Wirtschaft auch nicht funktionieren...

    Aber wie du schön darstellst, sind die Verhältnisse zwischen gesunder Marge und Unverschämtheit ziemlich gravierend.

    Aber naja, die Glaspaläste der Niederlassungen müssen ja auch finanziert werden und die Leute auch in Lohn & Brot stehen... :? das Geld kommt leider aber nie dort direkt an.

    Frag doch beim Holländer an, schadet doch nicht..so weit ist es doch nicht ?!

    Ich weiß dass man dort die Farbe aussuchen darf, was bei anderen Sattlern auch nicht geht.

    Dieses Robbins sollte der Sattler auch bestellen können und verbauen. Er will aber bestimmt nicht haften, für solche Sonderlösungen. Das ist sein Problem.

    Kannst ja mal mit ihm versuchen zu verhandeln - oder: du bestellst selbst und holst dir Hilfe und baust es selbst ein :D

    Man kann das nur komplett boykottieren und sich die Mühe machen aus dem Ausland zu bestellen. Die Preispolitik hier ist echt unbegreiflich. Keine Ahnung wie sowas zustande kommt, wie die Wertschöpfung ist und wo überall mitverdient wird :_?

    Auch wenn der Sattler aus Hamburg sehr sehr gut ist, musst du nicht unbedingt hierher.

    Er bestellt das fertige Bauteil aus den USA von Haartz/Robbins Top und das kann auch jeder andere.

    Aber eine gute Arbeit ist natürlich nicht von der Hand zu weisen inkl. Gewährleistung, was beim Dach helfen kann.

    Dichtigkeit, Geräusche...usw.

    Also zwei Reifen nebeneinander in Kartonage dürften im Rahmen der Freigepäck-Grenze fallen. Muss ich mal messen. <32kg pro Gepäck sollte auch klappen. Dann reise ich halt mit Handgepäck für die essentiellen Sachen. Unterhosen drehe ich um verdoppelt die Tragezeit. :D

    Aber durch Corona sind erstmal alle Reisen in 2020 gestrichen. 2021 sieht aufgrund von Kosten auch nicht gut aus.

    Mir ging es eher um die Untertitel der Bilder über den FRM Liner - da stand es ganz nett:

    Photo 3 / 13 | Both, early closed-deck and some late-model open-deck H-series engines feature FRM cylinder liners. Notice how there isn't a crosshatch pattern on their bores; FRM liners are as smooth as glass. Although strong, FRM-lined blocks aren't indestructible--no block is. When damaged, an FRM-lined cylinder can usually be bored up to 0.020 inch without disrupting the actual cylinder. But the process is far more complicated than a typical bore and hone, and special pistons and rings are required. The right way involves three graphite honing stones that, one by one, slowly cut away at the lining. The machinist begins with the roughest stone where larger cuts are made and makes his way to the smoothest of the three, which leaves the cylinder walls almost as smooth as glass. Unlike conventional, steel-lined cylinders, FRM-lined ones do not reveal a crosshatch pattern, which is partially what makes them look and feel so smooth. Once the cylinder liner's size is achieved, the machinist then applies silicone paste to the cylinder walls with specially made cotton pads. The pads spin inside the cylinder walls, warming up the paste until it adheres and turns the cylinder walls black. Finally, the cylinders are polished to a near mirror finish.


    Aber hast vollkommen recht beim Rest

    Danke Lars!

    Nachtrag zum: “Das können alle anderen auch, Fuchs, Mobil, Liqui Moly, Shell, etc. u.s.w“

    Absolut richtig und man kennt die Kollegen in der Industrie auch, und es gibt viele personelle Rotationen - das Wissen wandert mit und die Additivhersteller bleiben gleich. Aber da Castrol und Shell sehr stark sind im reinen First-Fill Geschäft mit OEM und ich halt wusste was ich da vor mir habe, war es der sichere und gemütliche Weg. Und ich habe es nur für den S2000 probiert, keine allgemeine Empfehlung ausgesprochen.

    Man kann aber sicherlich noch bessere Fluide finden. Es ist nicht das Ende der Fahnenstange.

    Schönes Wochenende, back to topic sorry @bp_s2k

    Ich nähere mich auch langsam der 40 zu und man sagt ja so schön, man wird älter und hat keine Lust mehr auf Action, aber für dich nehme ich mir noch einmal Zeit und bin danach ruhig, weil ich glaube, dass es nichts bringt. Kommentare findest du unten direkt in deinen Ausführungen.

    Ich muss auch dazu sagen, dass meine Philosophie ist, dass man sich immer auf Augenhöhe trifft, reden und austauschen mit Respekt für seinen ggü. (fast) egal welcher Meinung man ist.
    Titel hin oder her, Status usw. sind für mich völlig unwichtig. Ich schätze einen hart arbeitenden Arbeiter der Müll entsorgt genauso (wenn nicht sogar mehr), wie ein Dr. Dr.-Ing. der bei einem OEM seinen Job tut - naja, wenn er mir auch Respekt entgegensetzt. Und da lese ich einfach zu viel Negativität aus deinen Beiträgen heraus, die dich gefühlt in eine Opferrolle a la "die bösen Ingenieure da oben" versetzen und "ich Feinmechaniker mache echte Erfahrungen hier im Feld und weiss wovon ich rede"...dabei schreibst du in anderen Posts: die Honda Ingenieure wissen was sie tun usw. usf.

    Ich glaube keiner, aber auch keiner hier hat dich persönlich angegriffen, oder behauptet, du seist nicht kompetent. Im Gegenteil fand ich deinen Einstand hier sehr erfrischend und aufgeschlossen dein durchaus fundiertes Wissen aus der Praxis hier mit uns zu teilen und das immer gut gemeint, ohne jegliche Besserwisserei-Attitüden. :thumbup:

    Was aber Fakt ist, dass es hier Meinungen gibt, die nicht Deiner entsprechen, du aber überhaupt nicht tolerant oder bereit bist dich damit rein sachlich auseinander zu setzen. Es ist eher sehr emotional und subjektiv. Und es wird viel rein-interpretiert von dir, was nirgendwo steht.