Hab was da, aber der Flüssigkunststoff ist schwarz.
Beiträge von berzcheft
-
-
-
Achtung:
In den USA wird nicht ROZ an der Säule angegeben, sondern AON = (ROZ + MOZ) / 2...Daher die niedrigeren Werte!
Wikipedia erklärt es ganz gut...
-
Die Bilder sind während des Detailings entstanden, wurde alles sorgfältig abgeklebt.
-
-
Hab’s vorne im Mai verbaut und hinten fehlte uns die Presse. Kommt noch. Dann kann ich berichten.
-
Bin ich überfragt. Bei einer Marke ist es definitiv auch benannt: MSD und ESD!
-
Ich kann es dir nicht für die Invidia sagen, aber bei anderen Herstellern sind sie zB. 2x ESD und 1x MSD angebracht.
Wenn du unter dem Auto stehst, dann direkt an der unteren Stelle der Töpfe.
-
Hoffen wir auf eine sachliche Behandlung dieses Themas und CO2 neutrale Kraftstoffe, dann kann der Standort Deutschland noch Grips im Verbrenner stecken.
Aber ob das global wieder geniale Autos mit ICE gibt, bezweifle ich
-
Sehr geil Danke euch Beiden.
Wenn es die in Hamburg gibt, top!
Derzeit haben die auch Sommerpause :-/
Schauen wir!
-
Super, Kontaktdaten parat?
Muss ich dabei sein? Oder macht er das im
Auftrag und liefert an :)? -

Mein Hinweis war versteckt im „Pritschenwagen < 3.5t“
Habe nämlich keinen FS BE!
Mein Daily hat aber AHK, bringt mir aber nichts.Will auch irgendwie keinen nötigen mit mir seine freie Zeit zu verbringen

-
Meine Karre wurde mit 18.000km gekauft in 2010, BJ 2006
Ich habe den seitdem wirklich behutsam gefahren und die Kupplung hatte mit 45.000km Hotspots und war komplett hinüber inklusive kaputte Kardanwelle (aber das war wohl falsches Fett von Honda im Käfig)!
Nur der Teufel weiß wer damit in Gelsenkirchen unterwegs war.
-
Es ist hochkonzentriert gelöst in einem Grundöl, damit es keine Löslichkeitsprobleme im Motoröl beim top up gibt, Rest regelt Temperatur und Bewegung.
Und jede Wette dass beides das gleiche Zeug ist (mehr oder weniger) und von Adeka kommt

-
Rückspiegel @Kiyoshi
Danke dir!Brauche nur die Halterung, die ans Fenster geht und in das Gehäuse.
-
Ich würde immer von Fall zu Fall / Technologie zu Technologie / Zeitalter entscheiden...genau wie du sagst ist es abhängig davon.
BMW M Motoren damals mit speziellem Einfahröl, heute völlig egal und auch das alte TWS muss man auch nicht mehr nehmen (bei den neueren Motoren). Die Entwicklung schreitet halt voran...daher nicht vergleichbar mit „altem“ Wissen.
Wer weiß wie Flugzeugmotoren vom Band rollen? Ob der Einlauf schon im Werk teilweise - aus Sicherheitsgründen - durchgeführt werden muss etc.
Ich weiß es nicht, aber unsere Aviation-Entwickler haben es schwer in der Branche, da jede kleinste Veränderung jahrelange Approval-Prozesse und Abnahmen nach sich zieht. Zu recht - Ist ja auch was anderes wenn ein Flieger abstürzt!
Ja, die heutigen „normalen“ Motoren sind einfach im gesamten Wertschöpfungsprozess „besser“ geworden - da kann man schon fast nix falsch machen mit Einlauf und Co.
Schaden tut es aber nicht, wenn man seine Maschinerie in den ersten km liebevoll behandelt

-
Wir haben keine Öl-Temp Anzeige im S werkseitig. Hast du im RCB selbst eine verbaut? Auch ist eine momentane Temp des Fluids nicht gleich eine der Bauteile, das dauert etwas länger.
Wie oben steht musst schon paar km fahren. Gibt hier viele die einen Ölsensor/Temp verbaut haben
-
Ja das liebe Molybdän

Ich starte mal jetzt keine Öl Diskussion

- Japaner lieben Molybdän
- die OEMs werden reihenweise von Mo Additivherstellern aufgesucht und denen wird von den Vorzügen vorgeschwärmt
- Mo ist fast in jedem modernen Schmierstoff und ist auch notwendigAber...die Additivhersteller sind keine Ölentwickler (Finales Produkt) und betrachten Ihre Untersuchungen nur in einem engen Band und Betrachtungsweise. Meist auch per Top-Up und nicht als eigenständige Entwicklung von Anfang an.
In ihrem engen Bereich gibt es durchaus gute Gründe für Mo im Öl, aber die Dosierung macht’s und im Einklang der weiteren Eigenschaften/Aufgaben des Öls.
Für den Einlauf wird sich Honda schon was gedacht haben und sogar ne Teilenummer dafür vorhält (H0820-99991), aber eine klare Empfehlung ist es nicht das Zeug in jedes Öl zu kippen und Wunder zu erwarten. Daher wird ja auch empfohlen, nachdem Einfahrintervall normal weiter zu machen.
Bei weiterem Interesse bitte Fragen.
-
Problem ist dieses Erstbefüllöl was in Japan damals eingefüllt wurde zu bekommen.
Das ist unmöglich.
Bei alten BMW Ms gab es ein Einfahröl, was man dann mit dem TWS 10W-60 ablöst - nach 1000km? Oder so km.
-
Ich habe das gleiche Teil bei meiner HEL Stahlflex Leitung für die Kupplung.


