du bist zum beneiden
meiner schaut momentan noch wie ne baustelle aus
du bist zum beneiden
meiner schaut momentan noch wie ne baustelle aus
und was ging ab??
sorry jungs, ich muss mich leider für morgen abmelden. es ist mir was wichtiges dazwischen gekommen
nur durch die drosselklappe 15 -20 PS kann ich mir nicht vorstellen
echt peinlich teeli
deshalb ist ein batteriewächter die einzig richtig lösung
ich verwende dieses hier
ZitatAccuGard Car – Vollautomatisches Kraftladegerät für Autos und Motorräder
Powerladesystem mit 1,8 A Ladestrom. Für jede Motorrad- und PKW Batterie geeignet (Blei-Säure, Vlies, Gel). Schutz gegen Verpolung. Inkl. Batterieklemmen und Ringösenset. Art. Nr. 1240001600
[Blockierte Grafik: http://www.bannerbatterien.com/imperia/md/images/produkte/395.jpg]
dies ist bei mir ca. 5-6 monate im jahr im einsatz
ZitatOriginal von Peter64
warum klemmt Ihr den die Batterie vorm Einmotten nicht ab? Besser ist das.
aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass sich die batterie auch in konstanter raumtemperatur von ca. 20° selbst entlädt
und dies ist eigentlich auch normal, dass sich accus selber entladen. je kälter desto schneller
das beste wäre die batterie an ein ladegerät zu hängen oder so wie ich es mache: einen batteriewächter anhängen vor dem einmotten. so bleibt die batterie vor entladungen verschont und die spannung ist immer vorhanden
bei uns ist immer noch der teufel los, und das besteist : ich bin spengler (in deutschland heisst es Klempner) und ich darf jetzt arbeiten gehen
nichts sehenswertes
ZitatOriginal von Tee
motorfahrzeug kontrolle, das wär dann bei euch der tüv oder dekra glaub ich?
ja genau so ist das Tee
MotorFahrzeugKontrolle und bei den deutschen ist dies der TÜV
bei mir stimmts
sieht aus wie ein rennboot
absolut zu ko***n
das intake sicher nicht
ich bin zwar auch schon mit dem CAI in eine kontrolle mit MFK experten gekommen, der hat den CAI angeschaut und gesagt: ist i.o. OEM hat der pilzluftfilter in einem geschlossenen gehäuse
das meine ich damit. je weiter die bef. punkte nach innen rutschen sollte von unten her verstärkt werden
mit viel benzin möglichst wenig km fahren ist ja wirklich kein problem
die kunst besteht darin, mit wenig benzin schnell fahren und viele km fahren zu können
ZitatOriginal von christian klein
(und meine Frau findet ihn auch gut )
hallo christian
also meine frau findet den S absolut das geilste was gott je erschaffen hat
spass bei seite
das wichtigste ist, zuerst mal bei schönem wetter und offenem dach eine ausgiebige probefahrt machen. erst dann kannst du beurteilen, ob dieses fahrzeug dir zusagt. vorsicht ist aber geboten beim heckantrieb, ja nach fahrwerk und reifen ist das heck ziemlich instabil und es braucht sehr viel übung und fahrerisches können beim ausbruch des hecks richtig zu reagieren, damit man(n) nicht im strassengraben zum stehen kommt
wahrscheinlich ein wenig schon beim OEM luftfiltergeäuse. optimal währe natürlich eine passende verbindung vom gehäuse zur öffnung an der front. ansonsten wird genau gleich auch warme luft in den ansaugtrakt gezogen
ich habe keine probleme mit dem helfen
ist wohl auch nicht zuviel verlangt wenns food and drinks gratis gibt
ZitatOriginal von A4XRBJ1
bei mir ist er zusätzlich noch verklebt.
dies ist dazu da dass kein wasser eindringen kann.
verstärken je nach flügel ist ja logisch aber sicher nicht einen verstärkten kofferraumdeckel