Treffen wir uns trotzdem nachmittags im
Roadstop? Oder soll ich die Plätze canceln?
Was sagt der Rest?
Soll ja kaum regnen. Nur weil 2 nicht wollen fällt hier nicht der ganze Tag ins Wasser!
Treffen wir uns trotzdem nachmittags im
Roadstop? Oder soll ich die Plätze canceln?
Was sagt der Rest?
Soll ja kaum regnen. Nur weil 2 nicht wollen fällt hier nicht der ganze Tag ins Wasser!
TDC Fehler ist weg, Einlassnockenwelle war um 1 Zahn falsch montiert
Proxxon Drehmomentschlüssel nach dem 20. anziehen defekt - der SCHROTT
Bitte lese einfach mal mehr im Forum.
Alles wurde hier schon mehrfach abgehandelt.
Der S ist sehr sensibel auf jegliche Veränderung!
Ich finde es grundsätzlich etwas schade, dass hier die Leute direkt runtergemacht werden, wenn Sie den S mehr für Show als für den Track aufbauen
Ich bin auch kein Freund dieser, aber trotzdem lieben sie den S genauso wie jeder andere!
ich bestell vorher nix
erstmal wetter abwarten und dann entscheide ich kurzfristig
ZitatOriginal von christoph1975m
3.Felgendurchmesser hat nichts mit Bodenfreiheit zu tun.
--> denke ich aber schon das ich mit einer 16" Felge näher am Boden bin als mit einer 18"Welche Reifenbreite sollte ich denn euere Meinung nach nutzen??
Mit der Felge schon!
Ziehst Du Reifen auf, sieht's wieder anders aus!
Du willst mehr auf Show gehen!
kein Bilstein, damit kommste nicht tief genug!
Entweder KW, D2, KSport.
Es gibt einige schöne 18" Felgen mit TUV für den S2k!
z.B. von OZ oder BBS
Bitte verwende dann auch die in dem Gutachten genannten Reifengrössen. Dann bleibt der S auch fahrbarer, falls Du die Leistung doch mal abrufen möchtest (vor allem Kurven)
Gruß
Andi
Das fragt mich Frau auch immer.
In antworte dann:
Ich schleife die Nocken an, damit er rauher läuft!
Reicht dir das?
Ist ja quasi ein muss
neue Schrauben, neuer Drehmomentschlüssel und alles ist OK.
Hauptsächlich würde ich es auf den 15 Jahre alten billig Drehmomentschlüssel schieben.
Habe nun ein Fehler am TDC 1.
Der Sensor ist OK.
Wollte den Kabelbaum zum Sensor durchmessen, aber die ECM ist ja mies angebracht
Was sind denn das für komische 3-Kant-Schrauben zum lösen der ECU?
Habe die nicht los bekommen
bzw. Zusatzfrage:
Wenn die Nockenwellenräder auf TDC gestellt sind, weiss einer welche Position die Nockenwellenplatten mit den 3 "Nippel" an der Ein/Auslasswelle für die TDC Sensoren stehen müssen? (No.22 auf der Skizze)
so ein mist!
Aber das gute, dann sollte der Kopf noch i.o. sein!
Wenn die Laufflächen nicht zu sehr beansprucht sind, kann man doch Übermaß fahren oder?
NIIICCEEEE
Quelle: http://racecar.com/Motorsport/News/H...ier./57170.htm
und hier
Quelle: http://www.motorsport-total.com/f1/n..._13051601.html
16th May 2013
Honda have confirmed they will return to Formula 1 in 2015 as engine suppliers to McLaren. Honda president Takanobu Ito and McLaren team principal Martin Whitmarsh made the announcement in Tokyo on Thursday. Ito said: "We shall act as McLaren-Honda."
After pulling out of F1 after years of poor results, Honda has decided to return because of 2014's introduction of turbo engines featuring energy recovery technology. Described as a "multi-year Formula 1 technology partnership", honda have confirmed that its 2015 V6 turbocharged engine is already under development at its R&D facility in Tochigi.
McLaren has a contract with Mercedes with options for the team to renew for 2014 and 2015. McLaren will now only take up the first of those options.
"It's fantastic news for everyone who loves Formula 1 to be able to welcome Honda back," said Whitmarsh. "For everyone that works for the company, the weight of our past achievements lies heavily on our shoulders. During the 80s and the 90s, McLaren and Honda won 44 grands prix and eight world championships. Together in 1988 we created the most successful Formula 1 car of all time, the McLaren-Honda MP4/4 which was driven to victory 15 times out of 16 by Ayrton Senna and Alain Prost. Honda has an unrivalled pedigree as a manufacturer of turbocharged engines, making it the perfect engine partner for McLaren as we strive to deliver future success in F1."
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. Mai 2013 - 09:21 Uhr
Honda gab in einer heute einberufenen Pressekonferenz offiziell bekannt, ab 2015 mit McLaren in die Formel 1 zurückzukehren - Den Ausschlag gab das neue Reglement
(Motorsport-Total.com) - Gestern berichteten japanische Presseagenturen darüber, dass Honda ein Formel-1-Comeback als Motorenhersteller geben wird. Einen Tag später bestätigt dies Takanobu Ito, Geschäftsführer des Automobil-Riesen aus dem Land der aufgehenden Sonne, gemeinsam mit McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh auch offiziell in einer eigens dafür einberufenen Pressekonferenz.
"Honda wird ab 2015 in einem gemeinsamen Projekt mit McLaren an der Formel-1-WM teilnehmen", verlautbart Geschäftsführer Ito die Entscheidung. "Honda wird den Antriebsstrang liefern, während sich McLaren um die Entwicklung und das Design des Chassis' kümmern wird. Das Team wird McLaren-Honda heißen. Das neue Reglement stellt für unsere jungen Ingenieure die perfekte Bühne dar, um sich weiterzuentwickeln."
Reglement sorgt für Honda-Umdenken
Auch McLaren-Teamchef Whitmarsh ist stolz auf die neue Partnerschaft, die bereits in der Vergangenheit Früchte getragen hat: "Honda und McLaren werden bald ein weiteres Kapitel unserer legendären Partnerschaft aufschlagen. Honda hat einen hervorragenden Ruf, was Turbo-Motoren angeht - dadurch sind sie der perfekte Partner für die Zukunft."
Die Japaner werden McLaren und zumindest ein zweites Team ab der Saison 2015 mit Motoren beliefern. Man wird die Motoren in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Tochigi bauen und hat mit der Entwicklung bereits begonnen. Ausschlaggebender Grund für das Formel-1-Comeback ist die Reglement-Revolution, die 2014 in Kraft tritt: Die aktuellen 2,4-Liter-V8-Saugmotoren werden durch kleinere, verbrauchsärmere 1,6-Liter-V6-Turbos ersetzt, die Serienaggregaten mehr ähneln als ihre Vorgänger. Zudem spielt der Hybridantrieb ab 2014 eine deutlich größere Rolle als bisher.
Honda hatte bereits vor dem Formel-1-Ausstieg Ende 2008 mit dem "Earth Car" den Umweltgedanken propagiert - Erfolglosigkeit und mangelnde Glaubwürdigkeit, da "grüne" Gedanken zu dieser Zeit laut Honda im Grand-Prix-Sport zu sehr vernachlässigt worden waren, führten schließlich zum Ausstieg.
McLaren wieder Hersteller-Team
Durch die Bestätigung Hondas hat es die Formel 1 nun erstmals seit dem Herstellerabgang während der Wirtschaftskrise geschafft, wieder einen Automobil-Konzern anzulocken. Derzeit sind mit Ferrari, Mercedes, Renault und Cosworth vier Motorenlieferanten in der "Königsklasse" des Motorsports aktiv, Cosworth wird sich aber mit Saisonende zurückziehen.
Vor allem für McLaren bedeutet der Honda-Einstieg gute Neuigkeiten. Das britische Traditionsteam muss diese Saison erstmals für die Mercedes-Motoren zahlen und ist auch sonst finanziell nicht mehr so gut aufgestellt wie in der Vergangenheit. Mit Saisonende wird Hauptsponsor Vodafone das Team verlassen - der Einstieg eines großen Herstellers darf daher als Schlüsselereignis für eine sichere Zukunft des Rennstalls gewertet werden.
Bereits in der Vergangenheit feierten McLaren und Honda gemeinsam große Erfolge. In der Premierensaison 1988 gewannen Ayrton Senna und Alain Prost gemeinsam 15 von 16 Grands Prix. Es war das letzte Jahr der Turbo-Ära vor dem Comeback 2014. Zwischen 1988 und 1992 holte die britisch-japanische Allianz vier Fahrer und vier Konstrukteurs-WM-Titel sowie 44-Siege, 53 Pole-Positions und 30 Schnellste Runden - und das in nur 80 Rennen.
ZitatOriginal von Los Eblos
Naja, die Aussagen auch der Werkstätten waren über die Jahre ständig andere. Da gabs wohl keine klare Ansage. Kannst ja den oben verlinkten Thread mal durchlesen.
kenne den Link und das meinte ich ja! Das geht gar nicht!
unglaublich, dass die Händler dann einem den kleinen verkaufen wollen...
dann wird der grosse auch nicht aus dem Programm genommen, wenn laut Honda Deutschland nur der zugelassen ist!
ZitatOriginal von Seb
Jegliche Art von Mutmaßung bezüglich des genauen technischen Hergangs ist genauso wie eine Diskussion über "Wo-ist-mein-Blick-bei-200km/h" absolut deplatziert. Meine Meinung.Schlimm genug ist das Resultat und die Tatsache, dass es jemanden getroffen hat, der jahrelang Zeit, Geld und Leidenschaft in den Wagen investiert hat.
Alles Gute Micha von mir! Das tut mir leid.
ZitatOriginal von Kiyoshi
Zurueck zum Thema:Wenn's an den anderen Schrauben funktionniert, wie kann es denn am Drehmomentschluessel liegen?!
wie oben schon geschrieben kann es an einer Mehrzahl von Faktoren liegen!
Ermüdung der Schrauben!
Drehmomentschlüssel hinüber!
zu viel Öl im besagten Loch!
Evtl Öl an der Auflagefläche wo die Schraube anliegt!
Morgen werde ich ganz penibel alle 15 normalen Schrauben austauschen und berichten
Nicht so negativ pana
Wer nicht will bleibt zu Hause oder bei starken Regen gehen wir nur essen
ich habe vor 2 Wochen noch grosse Filter bekommen und diese sind hier auch vorrätig!
~ 17 EUR/Stk
P.S.
ich bin morgen bei Honda, wer ein grossen braucht, der soll schnell PN schreiben, dem sende ich den dann zu!
vorsichtig fahren?
ich gehe direkt auf die Bahn damit und mache 10 Vollbremsungen.
erst ab 60-80 und dann immer weiter steigern bis hoch auf 180 oder so.