Hi und danke dir schonmal!
Kann noch jemand das spannungsregelverhalten am S2000 bestätigen?
Irgendwer hat doch sicher noch ein Voltmeter oder?
Viele Grüße
Dome
Hi und danke dir schonmal!
Kann noch jemand das spannungsregelverhalten am S2000 bestätigen?
Irgendwer hat doch sicher noch ein Voltmeter oder?
Viele Grüße
Dome
Hi,
Könntet ihr bei euch bitte einmal nachmessen, um wie viel Volt eure Spannung abfällt, wenn die Zündung eingeschaltet wird?
Angaben mit Ruhespannung (Zündung aus) und Spannung bei Zündung ein wären cool.
Meine zweite Frage (falls ihr eine spannungsanzeige verbaut habt): wie verhält sich die Spannung bei euch während der Fahrt?
Bei mir beträgt die Spannung (nach Limaregler) die meiste Zeit so 14,2-14,5 Volt und fällt regelmäßig, aber zeitanteilig kürzer, auf 12,3-12,7 Volt ab.
Ist dieser Abfall normal, weil der Regler "weiß", dass die Batterie voll is (erhaltungsmodus)?
Oder Regler futsch?
Es tritt halt sehr systematisch und wiederkehrend auf. Nicht sporadisch und zufällig. Wirkt wie "absichtlich".
Ich bin über alle Beiträge dankbar
Grüße Dome
Es steht bestimmt irgendwo, aber sollte man besser ein Loch in das Blech hinter der Scheibe schneiden für den Schlauch oder das Blech weglassen?
Grüße Dome
ich suche schon länger als der Seb
bitte bei uns beiden melden und wer dann mehr bietet ...
auch ich möchte noch mein herzlichstes beileid aussprechen.
mit bernd hatte ich auch schon öfters hitzige diskussionen,
in denen ich mangels erfahrung stets den kürzeren gezogen habe,
bernd hatte es echt drauf.
ich habe ihn bestimmt oft genervt...
sehr schlimm das ganze.
schöne karte ist das geworden.
RIP bernd!
Hohenstaufen an einem kühlen, aber wunderschönen Hersttag!
gestern eine ausgiebige tour durch den Odenwald gemacht!!!
schöne strecken.vor allem die alte bergrennstrecke bei zotzenbach
Immernoch sucheeeeeend
Hi,
suche 4x OEM Domlager KOMPLETT,
also mit dem "Deckel", der mit dem Stoßdämpfer
verschraubt wird.
Laufleistung sollte möglichst gering sein und ohne Schäden.
Pn oder Email.
Danke!
Hi,
im schatten ist das "Monza-rot" deutlich dunkler als die anderen Rottöne für den S.
In der Sonne ist es an den der Sonne zugewandten Stellen eher heller als NFR,
geht dann lokal ins Orangene mit Goldpartikeln, die schattigen Stellen sind wieder dunkel.
Ein effektlack eben, der leider auf keinem Foto richtig rüberkommt und in echt bisher fast jedem
sehr gut gefallen hat.
Es ist halt eine Farbe, die man so eigentlich nicht kennt und daher ein Hingucker
Fazit: NFR ist immer gleich, Monzarot ist mal so mal so
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/26274141vc.jpg]
geiel bilder dabei, wie immer
gestern für ne Runde fahren & Baden an den Bodensee gedüst
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/26142591fo.jpg]
hi,
laufleistung 102k km.
oem kat, hks hi-power und K&N gen.II intake
gestern stand ich mit meinem S in einer Bushaltestelle bei Radolfzell,
müsste in Espasingen oder Stahringen gewesen sein, weiß es nicht mehr so sicher
da kam ein schwarzer Pre-fl vorbei.
ich meine, auch ein kurzes hupen gehört zu haben
jemand von hier?
gibt es eine e-version?
happy birthday und nur das beste
hi,
habe ich mich auch schon gefragt (für den fall, dass ich einmal umbauen sollte, was ich eigtl nicht möchte :D)
ich habe mir nie genau angeschaut, wo die ganzen kleinen leitungen hingehen, aber eigtl sollte die OEM box doch mit den schläuchen von K&N funktionieren.
vielleicht mal im WHB nachsehen, wozu die metallleitungen sind
ich bin immernoch nicht fündig geworden
interessantes thema.
Bernd: woher weiß man 100%ig, für welches baujahr welche stahlflex genau benötigt werden?
ich habe auch die DS performance drauf (haltbarkeit + legal) und muss sagen, dass ich bei warmen zustand positiv überrascht war im vgl. zu oem.
gefühlt hätte ich den bremsweg niedriger angesetzt.
aber wenn man aufmerksam fährt und bissl abstand hält, reicht das ja allemal.
dafür spricht die bremse beim S schön an und der pedaldruck ist schön straff.
bei den modernen fzg. fühlt sich das dagegen oftmals weich und matschig an