Beiträge von .: Dome :.

    hi,

    was soll an dem schwarzen beim fugel denn modifiziert sein, außer felgen und fahrwerk, weshalb ein
    h-kennzeichen schwierig werden sollte?
    verstehe ich nicht.

    felgen klar. fälllt ja direkt auf.
    denke nicht, dass ein gutes zubehör-fahrwerk da ein problem sein sollte.
    ist ja eine aufwertung.

    aber mal generell: man kann alle plug&play dinge kurzum umbauen, wenn es dann in 1000 jahren
    soweit wäre für das H-kennzeichen.
    aber jetzt schon darüber nachdenken finde ich bissl übertrieben, wenn es nur kleine an- und umbauten sind.

    mal aus reiner interesse für die zukunft evtl., wenn mein Diff mal defekt sein sollte und ich dann auch gerne ein bissl kürzeres haben möchte.

    welche firmen sind empfehlenswert für eine super arbeit zu angemessenen preisen,
    wo die arbeit auch wirklich gewissenhaft erledigt wird?

    darunter verstehe ich:
    - verschicken des Diffs mit der Post (falls Firma zu weit weg)
    - Firma öffnet das Diff. und prüft alle Teile
    - Austausch der Teile, die nicht mehr gut sind
    - Zusammenbau & Endkontrolle
    - Rückversand

    Ich würde wohl jedes gebraucht gekaufte Diff. erst einmal prüfen und ggf. überholen lassen,
    bevor ich es einbaue. dann macht man das nur ein einziges Mal.

    und wo würde es die stufe einzeln geben (kegel- und Tellerrad), sodass man nicht auf egebrauchte Diffs angewiesen ist?

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Somit "darfst" du meine eigentlich nicht fahren. Und da die 225er Vorderachse auch bissl mehr Platz am Radlauf braucht, spricht auch drohendes Schleifen dagegen.

    :roll:

    hi,

    also auf OEM 17" felgen dürfte der wechsel von 215 auf 225 ja eigentlich keinen unterschied machen.
    je nach reifentyp fällt die effektive breite natürlich anders aus,
    aber es sollten ja immer ungefähr 10 mm, also 5 mm ca. mehr fleisch richtung kotflügekante.
    das sollte keinerlei problem darstellen.
    leicht luft hat man ja noch mit 215 und OEM felgen.

    ich habe auch 18" mit 225er an der VA eingetragen.
    wieso sollte das ein grund für den prüfer sein, ohne weiteres auch 225er auf den 17" abzunehmen?
    er muss es ja trotzdem genau untersuchen, da die 18" ja schmäler oder eine höhere ET gehabt haben könnten und damit die radkante weiter innen im radhaus stand.
    ich sehe da keinen zusammenhang.

    ich frage beim TÜV im juni mal nach. wäre ne überlegung

    wieso ist dein oem deckel denn weg?
    so viel geld nur für eine vorübergehende abdeckung ist heftig!
    hättest auch ne folie oder jegliche art von kunststoffkiste etc nehmen können zum drüberlegen.
    oh mann :lol: :roll:

    ja danke, das ist super mit den bildern :thumbup:

    hi,

    coole teile, aber wozu der neue ventildeckel?
    nur wegen der farbe? dann hättest den alten ja lackieren können.

    gruß

    ps: kleinere bilder, ich bin stolz auf dich :D
    kannst auch bei http://picr.de hochladen, da kann man die auflösung gleich einstellen.
    deine alten fotos waren so groß, da hatte ich kein bock mehr reinzuschauen.
    aber so ist das leider in vielen threads, nicht nur in deinem ;)
    wenn man zu hause oder unterwegs kein gutes netz hat, ist das zum ko**en

    markus, ja die sind genutet und gesteckt.
    die teile sind sind so bemaßt, dass man das teil mit etwas kraft nach hinten ins fach drücken muss.


    20$ das "regal"
    20$ Gummi-strappsen
    17$ Versand

    keine Zollgebühren, da die Teile in einer art maxi-brief kommen.

    im verhältnis ist der versand schon teuer aus den staaten, da die artikel günstig sind.
    habe extra nochmal die strafferen gummi-strappsen für das verdeck mitbestellt,
    die ich zwar erst letzte saison neu gemacht habe, jedoch jetzt vorrat liegen habe für die zukunft.

    irgendwann gibt es Bob und seine coolen teile vllt. nicht mehr...von daher alles ok mit den preisen.

    hey,

    der Motor hatte eine andere Drosselklappe und einen anderen Krümmer.
    Welche Komponenten das waren oder ob sie gar selfmade waren, weiß ich nicht.
    Kann ich aber erfragen.
    Ich denke mal, dass die komplette Abgasanlage self-made war.
    Kat war ein 100-Zeller, das habe ich noch im Kopf.

    Diff-technische war auch ein kürzeres drin, aber nicht ganz so kurz wie ein 4,77 - also irgendwas dazwischen.

    Hi roku,

    es gab irgendwann ja einen Umbau der Schikane nach der Zielgeraden.

    Vor dem Umbau ist mein Dad um die 1:40 gefahren.
    Mein Bruder war auch schon ain paar Mal mit dem Moped in Most.
    Ich frage auch ihn mal nach der Zeit :)